Montag, 4. Februar 2019
Tagestipps
Musik und Party
20 00
Werk II, Leipzig
Khruangbin
Khruangbin
Die Sounds von Khruangbin - ein Thai-Wort für Flugzeug - sind tief in der Weltmusik verwurzelt, angereichert mit Soul, Dub und Psychedelia. Musikalisch begleitet werden sie von Ginger Root.
Theater und Kabarett
19 30
Schauspielhaus
Der Besuch der alten Dame
Der Besuch der alten Dame
Tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Wort und Werk
19 00
Das Tietz, Veranstaltungssaal
Ehrt eure deutschen Meister
Ehrt eure deutschen Meister
Referent Dr. Ingolf Huhn, Geschäftsführerender Intendant des Eduard-von-Winterstein-Theaters Annaberg-Buchholz, spricht in seinem Vortrag über ausgegrabene Opern des 19. Jahrhunderts. Eintritt frei.
20 00
Schauspielhaus, Ostflügel
Nachtschicht: soundscape
Nachtschicht: soundscape
Akustische und elektronische Klänge, Improvisation und Videoprojektionen als Multimediainteraktion.
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Die Frau des Nobelpreisträgers
Die Frau des Nobelpreisträgers
SWE, USA 2018, R. Björn Runge. Joe Castleman bekommt ihn endlich, den Literaturnobelpreis. Auf dem Weg nach Stockholm sitzt mit ihm und seiner Frau auch noch der Journalist Nathaniel Bone. Der will unbedingt eine Biografie über Castleman schreiben, was das Ehepaar Castleman bislang stets abgelehnt hatte: Die beiden hüten ein Geheimnis, das das Zeug zum waschechten Skandal hat.
19 00
Weltecho Kino
100 Dinge
100 Dinge
D 2018, R. Florian David Fitz. Die besten Freunde Paul und Toni sind beide auf ihre Weise nach technischen Geräten, Accessoires und Kleidung süchtig.Weil es in dieser besonderen Freundschaft ständig darum geht, wer von ihnen der Coolere und Bessere ist, veranstalten sie einen Wettstreit, wer länger ohne materiellen Besitz auskommt: Kurzerhand verfrachten sie all ihr Hab und Gut in eine Lagerhalle.
20 00
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Cold War - Der Breitengrad der Liebe
Cold War - Der Breitengrad der Liebe
POL, GB, F 2018, R. Pawel Pawlikowski. Der Komponist Wiktor und seine Kollegin reisen im Jahr 1949 durch die Bergdörfer Polens, um dort Gesangstalente zu finden. Unter den Kandidaten befindet sich Zula, in die sich Wiktor verliebt. Er gründet ein Ensemble mit Zula im Mittelpunkt. Die Truppe wird immer mehr für politische Ziele eingespannt und Wiktor entschließt sich, während eines Auftrittes in Ost-Berlin, zu flüchten. Zula erscheint leider nicht wie vereinbart und so treffen sie sich erst viele Jahre später in Paris wieder.