Dienstag, 27. August 2019
Tagestipps
Theater und Kabarett
10 30
Naturbühne Greifensteine
Neues vom Räuber Hotzenplotz
Neues vom Räuber Hotzenplotz
Kinderstück von Otfried Preußler. Musik von Rudolf Hild.
Wort und Werk
14 00
KaffeeSatz
Politische Krabbelgruppe
Politische Krabbelgruppe
Wie kann emanzipatorische Erziehung aussehen, wie steht es um die Gleichberechtigung in der Elternzeit? Und vor allem: wie geht eigentlich politische Partizipation mit Kind? Auch die Themen des Alltags sollen in der Gruppe nicht zu kurz kommen natürlich nicht zu kurz kommen.
15 00
Das Tietz, Stadtbibliothek
Lesezeit
Lesezeit
Vorlesepatin Regine Klinger liest interessante Bücher für Erwachsene. Eintritt frei.
Kino
18 15
Metropol
Leid und Herrlichkeit
Leid und Herrlichkeit
SPA 2019, R. Pedro Almodóvar. Salvador Mallo wächst im Valencia der 60er Jahre im Haus seines Vaters und seiner liebevollen Mutter auf. Früh entdeckt er seine Begeisterung für das Medium Film und das Kino und so zieht es ihn in den 80er Jahren schließlich nach Madrid, wo er Federico kennenlernt, eine Begegnung, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt. Viele Jahre später ist Salvador Mallo ein gefeierter Regisseur, einer der erfolgreichsten Filmschaffenden Spaniens.
18 30
Clubkino Siegmar
Und wer nimmt den Hund?
Und wer nimmt den Hund?
D 2019, R. Rainer Kaufmann. Nach über 20 Jahren Beziehung geht der Ehe zwischen Doris und Georg allmählich die Luft aus. Er lässt sich auf eine Affäre mit der wesentlich jüngeren Doktorandin Laura ein, was der Verbindung einen zusätzlichen Tiefschlag verpasst. Die Hamburger galten immer als das perfekte Vorzeigepaar – nun stehen sie mit zwei Kindern, einem Haus und einem Hund vor den Trümmern ihrer Ehe und arbeiten ihre Vergangenheit in einer Trennungstherapie auf.
19 00
Café Moskau
Pantoffelkino
Pantoffelkino
Lehnt Euch mit einer Tüte Popcorn zurück und zieht Euch in unserem „Wohnzimmer“ heiße Streifen, olle Schinken und die besten Kultfilme rein. Heute wird "Das Leben der Anderen" gezeigt. Eintritt frei.
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
They shall not grow old
They shall not grow old
NZL, GB 2018, R. Peter Jackson. In seiner Dokumentation greift Peter Jackson die Geschehnisse des Ersten Weltkriegs auf und zeigt dabei neben den Kriegsvorbereitungen auch die an der Front kämpfenden, in Gräben stationierten Soldaten und den Waffenstillstand von 1918. Er erweckt unter Verwendung modernster Technik historisches Filmmaterial zum Leben.