⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Unterwegs Teil 15

Investigativ Reisen

Veröffentlicht am:

Ballermann, Petersdom, Ostseestrand – diese Reiseziele können sich vor dem jährlichen Touristenansturm kaum retten. Das 371 interessiert sich für Menschen, die ganz andere Reisen unternehmen.

Die Gastfreundschaft und die Willkommenskultur – zwei Dinge, die wie aus der Pistole geschossen als Antwort auf die Frage kommen, was Florian Franze am Balkan denn am meisten fasziniert hat. „Wenn man da mit jemandem das erste mal essen geht, dann ist es total unhöflich, selber bezahlen zu wollen,“ erklärt er. Man finde schnell Kontakt, auch und vor allem zu den Einwohnern der Stadt. Und auch als Praktikant werde man schnell eingebunden, alle nehmen sich viel Zeit und unterstützen auch eigene Ideen. Das alles weiß der Chemnitzer Student so genau, weil er es am eigenen Leib erfahren hat: Als Praktikant bei einer serbischen Nachrichten-Plattform.

Von April bis August letzten Jahres arbeitete Florian Franze, eigentlich Student der Europastudien in Chemnitz, beim Balkan Investigative Reporting Network, kurz BIRN. Dieses ist eine Plattform für investigativen Journalismus und objektive Berichterstattung auf dem Balkan. Während einer Uni-Exkursion durch den gesamten Balkan stand auch das Büro von BIRN auf dem Programm – davon war Florian am Ende so begeistert, dass er sich initiativ um ein Praktikum bemühte. Neben den freundlichen Serben war es auch diese Arbeit, die ihn so nachdrücklich beeindruckt hat: „BIRN ist eine der wenigen Plattformen, die auch der albanischen Seite eine Stimme geben, außerdem gibt es auch eine Niederlassung im Kosovo.“ Damit sei BIRN auch zur Verständigung unter den einzelnen Ländern und Menschen ein wichtiges Medium. In einer Region, in der Medien grundsätzlich stark mit Politik und Wirtschaft verbandelt sind, ist diese Plattform zudem eine wahre Seltenheit: Durch Spenden finanziert und von diversen Botschaften unterstützt, soll eine vorwiegend objektive Informationsbereitstellung geboten werden. Hauptaufgaben des Europastudenten während seines Praktikum waren vor allem politische Analysen, aber auch Veranstaltungshinweise und Reiseberichte. Seine größte Aufgabe war beispielsweise ein Bericht über den Standpunkt der verschiedenen Bundestagsfraktionen zur EU-Kandidatur von Serbien.

„Es gibt dort noch so viele ungeklärte[nbsp] Fragen die diskutiert werden müssen. Das ergibt diese große Dynamik, sowohl positiv als auch negativ, die mich besonders fasziniert,“ fasst Florian die Erfahrungen seiner Zeit bei BIRN zusammen. Auch nach seinem Studium möchte Florian gern weiter als Journalist in der Balkan-Region arbeiten. Bis es jedoch soweit ist, widmet sich der Student erstmal den hiesigen Medien und wird zukünftig sein frisch gewonnenes Wissen nutzen, um investigativ für das 371 zu schreiben.

Text: Lisa Kühnert Foto: privat

Erschienen im 371 Stadtmagazin 06/14

Zurück