⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Viva la noche, viva la fiesta…

Veröffentlicht am:

So fordert ein Schlager zum ausschweifenden Nachtgenuss auf. Ein Appell, dem man in Berlin oder München sicher mit Leichtigkeit nachkommen kann. Aber auch am Rande des Erzgebirges könnt ihr hemmungslos feiern. Zumindest wenn es nach Maik Bochmann und seinem Party-Team von Viva-la-Noche geht. Herbst-Depressionen adé.

Bereits vor zehn Jahren entschlossen sich die sechs Glauchauer Freunde Maik, Doreen, Ken, Steve, Denis und Micha ihre triste Heimatstadt zu beleben. Der Langenweile musste ein Ende gesetzt werden! Das alte Stadtbad, der leerstehende Extra-Markt, die ehemalige Spinnerei - was klingt wie die Aufträge einer Abrissbirne sind heute ungewöhnliche Party-Locations des Viva-la-Noche-Teams. Unter dem Motto „Dance where you´ve never dance before“ motzt die mittlerweile 30-köpfige Veranstaltergruppe Monat für Monat eine der zahlreichen ungenutzten Industrie- und Kulturstätten in Glauchau und Umgebung für ihre Partys auf. Der Auswahl der Orte sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Veranstalter Maik Bochmann zum 371-Stadtmagazin: „Ich muss den Raum betreten und eine klare Vorstellung davon haben, wie es zu unserem Event aussehen wird. Ich muss die Bar vor mir sehen, den DJ und die tanzenden Leute. Dann ist es die perfekte Location. Habe ich diese Visionen nicht, wird weiter gesucht.“ Von anfänglich knapp 150 feierwütigen Gästen haben sich die Viva-la-Noche-Partys mit bis zu 2000 Nachtschwärmern zum Geheimtipp der Umgebung gemausert. Auch die Veranstalter selbst sind „Profis“ geworden: Mittlerweile haben sie eine Firma gegründet, um das Sponsoring zu gewährleisten und um Verhandlungen mit der Stadt zu führen. Glauchau selbst zeigt sich über das blühende Nachtleben höchst erfreut und arbeitet eng mit dem Viva-la-Noche-Team zusammen. Doch die Anzahl leerstehender Gebäude ist auch in der ehemaligen Industriestadt begrenzt, mittlerweile wird außerdem in Zwickau oder Meerane gefeiert. Mal In- und mal Outdoor, mal zu House oder Blackmusic. Und vor allem „Just for Fun“, wie Maik betont, denn „auch wir machen trotzdem noch Fehler bei der Organisation. Der Stimmung tut das aber keinen Abbruch.“ Die Indoor-Partyreihe „Just for Fun“ geht am 11. Oktober in die sechste Runde. Neben Musik auf sechs Floors, erwarten euch Grafitti-Künstler aus ganz Sachsen, die die Wände des alten Schlachthofes Glauchau ordentlich aufmotzen werden. Fehlen nur noch genügend feierwillige Gäste. In diesem Sinne: Señoras y señores, disfruten la noche, por favor!

Text und Fotos: Madlen Lesch

Erschienen im 371 Stadtmagazin 10/08

Zurück