⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Suche Studio, biete Mixtape

Radio T zieht um

Veröffentlicht am:

Das freie Bürgerradio will umziehen. Doch dazu braucht es noch ein paar Euro – die Crowd und viele Aktionen sollen helfen.

Vor der Moderation einer Sendung im freien Chemnitzer Sender Radio T steht ein großer Aufstieg. Man muss zum Mitmachen zwar keine zehn Jahre Praxiserfahrung vorweisen, aber die schier unendlich vielen Treppen bis zum Studio in der Karl-Liebknechtstraße sind konditionell durchaus anspruchsvoll. Nun kommt das Radio der Stadt endlich ein Stück näher. Nicht nur was die Höhe der Residenz angeht. Mit dem Umzug in die erste Etage des Musikkombinats an der Mühlenstraße wollen sich die Radioten noch enger mit der Musik-Szene der Stadt vernetzen und auch räumlich bessere Voraussetzungen für ihre Programmgestaltung schaffen. Der Verein, der zuletzt vor 13 Jahren umzog, ist mit seinen über 100 Mitgliedern und täglicher Sendezeit zwischen fünf und zwölf Stunden (von einstmals vier pro Woche) seiner jetzigen Bleibe längst entwachsen.

Der Plan zum Umzug in die alte Schule stand schon seit Beginn des Projektes Musikkombinat. Nun endlich soll es soweit sein. Wände fallen, werden durchbrochen und neu gezogen. Drei statt bisher zwei Studios werden darin eingerichtet. Auch eine neue Sprecherkabine und ein Seminarraum entstehen gerade in den ehemaligen Klassenräumen. Dass das alles doch länger dauerte als gehofft, ist mal wieder dem schnöden Mammon anzulasten. Für den Ausbau der Räume musste der ehrenamtliche Verein, dessen Programm ohne Werbung ausgestrahlt wird, trotz Kulturförderung eine fünfstellige Summe als Eigenanteil aufbringen. Zu diesem fehlen dem Radio nun noch 5.000 Euro für Kabelschächte, Trockenbau und Fußböden. Die sollen schließlich über Crowdfunding ihren Weg in die Vereinskasse finden.

Dabei können sich auch die Prämien für künftige Sponsoren sehen lassen. Darunter etwa Stoffbeutel im exklusiven Jan-Kummer-Design, ein Mixtape oder als Premium-Giveaway die Benennung eines der neuen Studios nach dem Spender. Unbezahlbar ist natürlich der Einsatz für das freie Radio in Chemnitz, für dessen Jugend-, Kultur- und Medienarbeit. Auch das langjährige Vorhaben der Radio-T-Macher, einmal ein 24-Stunden-Programm stemmen zu können, bekommt mit der neuen Sendezentrale endlich eine geeignete Infrastruktur beigestellt. Jetzt heißt es also Endspurt auf den letzten Metern. Das Anfeuern dazu ist noch bis zum 30. November möglich unter: www.visionbakery.com/Radio-T

Text [&] Foto: Michael Chlebusch

Intermezzo-Party am 13.11. im Keller des Musikombinats

Zurück