⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Stolz mit Holz

Werkstatt für Hobby-Handwerker

Veröffentlicht am:

Eine alte Hinterhoffabrik und zwei Typen, die ihre Lust auf Hämmern, Sägen, Nageln mit Gleichgesinnten teilen wollen: Fertig ist die Laube – oder besser das Holzkombinat.

Selbermachen ist hipper denn je: Schluss mit dem vorgefertigten Einheitsbrei aus den Einrichtungs-Tempeln. Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt! Nämlich im nagelneuen „Holzkombinat“ in der Zöllnerstraße 18: Hier darf nach Herzenslust gesägt, gebohrt und gehobelt werden. Von der feinteiligen künstlerischen Skulptur über Schränke, Tische, selbstgenagelte Bilderrahmen bis hin zum Schleifen von Fensterrahmen ist die Hobby-Holzwerkstatt (Eröffnungstermin: 5. Juni) für alle Fälle gerüstet.

„Gerade in der Stadt müssen viele aus Platzgründen auf eine eigene Werkstatt verzichten“, so die Überlegung von Bastian (28) und Mario (38). Für einen Stundenpreis von fünf Euro können zwei Personen an einer Werkbank arbeiten, stromlose Werkzeuge sind dabei inklusive. Ein kleiner Vorrat an Eiche, Birke und Fichte ist vorhanden, größere Materialmengen können selbst mitgebracht oder extra besorgt werden. Wer seinen Schrank nicht von zu Hause bis zur Werkstatt gewuppt bekommt, dem können die beiden hemdsärmeligen Werkstatt-Betreiber mit ihrem Transport-Dienst aushelfen.

Den beiden Holz-Liebhabern, beide stilecht mit Holzfällerhemd und Vollbart ausgestattet, ist dabei die Nachhaltigkeit eine echte Herzensangelegenheit: „Wissen, was drin steckt“ ist die Devise, denn bei Selbstgebautem kann man sicher sein, dass sich keine Pestizide oder giftigen Lacke im Holz befinden. Eigentlich stammen die Gründer des Holzkombinats aus der Werbe- und Marketing-Branche. Der leerstehende Lagerraum im Hinterhof der Zöllnerstraße 18 inspirierte die beiden, die brachliegende Halle zu sanieren und endlich wieder Schweiß und Arbeit einkehren zu lassen. „Das Gebäude ist über 100 Jahre alt, zeitweise wurden hier in kleiner Fabrikation Betten und Lattenroste hergestellt. Sowas wird nun endlich wieder möglich“, freuen sich die tatkräftigen Kerle.

Doch was, wenn man zwar mit großer Lust aufs Hämmern und Sägen, aber mit zwei linken Händen in die Werkstatt tritt? Die einfache wie clevere Antwort: Workshops mit erfahrenen Tischlern und Kunsthandwerkern machen aus Laien fast schon Holz-Profis; ebenso sind Kinder-Kurse angedacht - als Alternative zu Smartphone und Co. „Und die zweite Antwort gibt schon unser Name“, ergänzt Mario: „Ein Kombinat, das ist etwas, was die Menschen verbinden soll. Da holt man sich einen guten Tipp vom Kollegen an der Nachbar-Werkbank, guckt sich ein paar Kniffe ab, fragt mal am Tresen nach.“ Learning By Doing – so hat es schließlich in der eigenen, autodidaktischen Handwerker-Laufbahn von Mario und Bastian auch schon funktioniert...

Das Holzkombinat - Zöllnerstraße 18 - 09111 Chemnitz - www.holzkombinat.com

Text: Sebastian Steger / Foto: René Wohlust

Erschienen im Heft: 06/15

Zurück