⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Chemnitz Geschenke

100% Nischelfrei

Veröffentlicht am:

Weihnachten stalkt schon wieder draußen vor der Tür rum und erwartet Tribute in Form von Mitbringseln an Freunde und Familie. So ein echtes Chemnitzer Geschenk, das wär's! Leider hat Mutti die Sammlung mit Nischelschnitzereien von S bis XL schon komplett. Also was schenken? Das 371 hat ein paar Chemnitzer Spezialitäten zusammengetragen.

Chemnitzer Leitungswasser
Frisch perlend wie ein Waldbach des Erzgebirges fließt es in hiesigen Haushalten einfach aus der Leitung. Wer es einmal gekostet hat, möchte es nicht mehr missen. Für Auswärtsche gibt es den edlen Tropfen auch im praktischen 5-Liter-Kanister.
Preis 2,23 Euro je Kubikmeter.

DVD: AG Geige - Ein Amateurfilm
Carsten Gebhardts Dokumentation als Reminiszenz an eine Zeit, in der Chemnitz noch total Avantgarde war. Als Musik noch geistigen Aufstand vermochte, sich Männer als Monsterbanane verkleiden, Kunst den Staub aus den Ohren blasen und die Gedanken an Konformität aus dem Hirn fegen konnte. Chemnitz und die AG Geige. Ein seltsam sehenswertes Paar der Musikgeschichte.
Preis ca. 20 Euro bei raster-noton.net oder in der Kaßberg-BH Lessing [&] Kompanie oder im Underworld Recordstore

Flasche Fit
Ja sicher kann man die schönen Keramikrepliken des Roten Turms in der Touristinformation erwerben und als Dreckfänger zu Hause aufstellen (zu DDR-Zeiten gab es die Steinguttürme wenigstens mit Orangenlikör drin). Nicht so mit der praktischen Plasteversion aus dem Haushaltswarenregal! Schaumig schmierig wäscht deren Inhalt den Dreck einfach weg!
Preis 85 Cent bei Lidl

CFC-Gedenksteine
So ein abgerocktes Fußballstadion hat eine ganz eigene Regional.. Verzeihung: Drittliga-Romantik. Wem es nicht gelang, die alte Trainerbank im November für knapp zwei Mille zu ersteigern, dem sei ein Gang zur nächtlichen Baustelle empfohlen. Da finden sich noch Reste des Abbruchs. Bauschutt in einer Schatulle gibt für Fußballfans sicher ein schönes Andenken an die gute alte Zeit ab.
Preis: Für umme an der Gellertstraße

Baum und Bahn
Chemnitz die alte Autostadt: Ökologisch vorankommen - aber keine Lust, im Winter auf vierspurigen Straßen bergan zu radeln? Da kommt ein Monatsticket für die CVAG unter dem Weihnachtsbaum gerade recht. Aufgrund der aktuellen Brisanz lokaler Infrastrukturprojekte empfiehlt sich das Kombigeschenk: Bahn und Baum mit einer kleinen Platane im Topf für den Karmaausgleich.
Monatskarte ab 52 Euro, Setzling Platane ca. 5 Euro

Contiloch-Kräuter
Die Tage von Deutschlands schönsten Innenstadt-Loch sind gezählt. Baulöwe Kellnberger will 2015 ernst machen mit der Bebauung. Also jetzt noch schnell in das grüne Kleinod hinabsteigen und Kräuter und Gräser sammeln. Mit diesem Geschenk, entweder getrocknet in kleinen Tütchen oder als frischer Strauß präsentiert, beweist man Heimat- und Umweltsinn gleichermaßen.
Preis: für umme

Stodtbod-Luft
Fein gechlort, mit gesund hoher Luftfeuchtigkeit und dem milden Aroma tausender Füße kommt dieses Geschenk daher. Garantiert einmalig, ganz einfach, weil das Chemnitzer Stadtbad noch immer das schönste Europas ist. Am besten mit einen handelsüblichen Luftpumpe die Stodtbod-Luft einsaugen und geruchsneutrale Fläschchen ablassen. Etikett drauf, fertig!
Preis: 0,50 Euro, z.B. bei Dawanda, tinyurl.com/oohtvav

Chemnitz Kaffee
Matthias Dallinger ist ein Kaffeekenner, der seine Leidenschaft in Tüten und Tassen abfüllen kann. In seiner kleinen Kaffeerösterei an der Zschopauer Str. 74 gibt es edle Bohnen in allen Varianten. Das liebt der Gaffeesachse! www.bohnenmeister.de

Selfie
Ein Selfie von dir soll ein gutes Geschenk sein? Sicher, denn getreu dem neuem Stadtslogan „Die Stadt bin ich“ bist du die Personifizierung deiner Heimat. Ein Bild von dir ist also auch ein Bild von Chemnitz. Was du draus machst, ist deine Sache.

Buch: Verlassene Orte
René Seidel und Sebastian Moroz streifen seit 2012 durch Chemnitz und fotografieren verlassene Orte: ehemalige Fabriken, Krankenhäuser, Kulturstätten, Bahnhöfe - verlassen, verfallen, mitunter fast schon vergessen. Der Chemnitzer Verlag hat daraus ein schönes Buch gemacht. Passend für Opa, der darin garantiert seine alte VEB-Kantine wiederentdeckt.
Preis: 18,50 Euro, erhältlich im Freie Presse Shop

Bildquellen:
piu700 / pixelio.de
Günther Schad [nbsp]/ pixelio.de
Detlef [nbsp]/ pixelio.de
verlassene-orte-chemnitz.de
wikipedia.de/Zellreder
chemnitzerfc.de
dawanda.de

Zurück