⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Veröffentlicht am:
Wer auf dem Chemnitzer Sonnenberg unterwegs ist und die Hainstraße entlang kommt, muss schon ziemlich aufmerksam sein, um einen kleinen neuen Laden nicht zu verpassen: das Landei. Ohne viel Tamtam haben Olaf Jentsch und seine Tochter Christiane Anfang November ihr kleines Lädchen aufgemacht, in dem der Verkauf von gesunden und regional erzeugten Lebensmitteln zum täglichen Brot gehört. Im Landei kommen, wie der Name sagt, sämtliche Lebensmittel frisch aus der ländlichen Umgebung. Diese erfüllen auch ohne teure EU-Biosiegel den Anspruch an ein natürliches Lebensmittel und leisten wegen kurzer Transportwege einen wichtigen Beitrag fürs gute Klima.
Käse und Joghurt kommen zum Beispiel vom Rößler Hof aus Burkhardtsdorf und von einer Erzeugergemeinschaft im Vogtland. Obst- und Gemüse liefert Gut Gammig bei Dresden, wo psychisch kranke Menschen eine Beschäftigung finden. Und auch eine Ölmühle aus der Nähe von Freiberg zählt zu den Lieferanten. Weil nicht jedes Lebensmittel im kleinen Laden verfügbar ist, füllt das Landei jeden Freitag individuelle Proviantkisten, die die Kunden vorher nach ihren Wünschen zusammenstellen. Noch ist das Landei ein klitzkleiner Geheimtip in der Stadt. Doch wenn das bestellte Schild dann endlich über dem Laden prangt, nimmt vielleicht auch die benachbarte Lidl-Kundschaft Notiz und wagt einen Schritt über die Ladentreppen. Den Rest erledigt eine gute Mund-zu-Mund-Propaganda, die im Landei eine sehr ursprüngliche Bedeutung bekommt. @ndré
Landei – Hainstraße 81, 09130 Chemnitz, Mo, Di, Do 10-18 Uhr, Mi u. Fr 12 -20 Uhr, Sa 9-14 Uhr, Fon 0371 27 55 20 52
Erschienen im 371 Stadtmagazin 01/13