⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Karma im Topf

Gutes zum Genießen

Veröffentlicht am:

Das Wort Karma klingt buddhistisch, auch etwas trendy, und ist daher in vieler Munde. Jeder möchte ein gutes Karma, niemand ein schlechtes. So ist es auch beim Essen.

Karma bedeutet den Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung und heißt auch, dass jede Handlung kurzfristige und langfristige Folgen hat. Nirgendwo wird dieser Zusammenhang sichtbarer als beim Essen. Kurzfristig satt werden für wenig Geld? Kein Problem. Mit Zeit und Genuss Essen und dabei noch gesund? Schon schwieriger. Das wiederum wäre aber besser für das Karma. Doch Essen hin, Karma her: Julie Heidel und Tilo van Suntum, beide Karl-Marx-Städter, haben nicht ewig philosophiert und meditiert sondern pünktlich zur beginnenden Terrassensaison am Fuße des frisch sanierten Schloßteichhochhaus ihr „Karma Kitchen“ eröffnet.

Tilo, einst Sternenküchenkoch und Rock´n´Roll Caterer, Julie, Barfrau aus Leidenschaft und schon immer in Tresen verliebt. Gemeinsam haben sie sich mit dem „Karma Kitchen“ einen großen Traum verwirklicht: Endlich ein Restaurant, so ganz nach dem eigenen Geschmack, eines, in dem sie selbst gern Gast wären. Kein Ort für faule Kompromisse. Tilo und Julie lieben die amerikanische Küche und möchten sie nun in einem frischen Gewand präsentieren: Ausgefallene Burgervarianten von mediterran bis vegan, Wedges und Antipasti, Eiscremes und Limonaden – alles homemade. Und bei allem haben sie sich das Zauberwort „Slowfood“ auf die Fahnen geschrieben, das den regionalen, frischen und nachhaltigen Einkauf aller Zutaten meint und als solches bereits wieder karmaverbessernd wirkt.

Das „Karma Kitchen“ selbst ist nicht besonders groß, die lederne Einrichtung ist geschmackvoll und gemütlich, doch keinesfalls protzig. Den großen Pluspunkt in der warmen Jahreszeit bietet die große Terrasse, die sich beinahe ins Unendliche erweitern ließe und zumindest für einen Teil der Gäste den Blick auf den Schloßteich freigibt. Aber auch ohne Schloßteichblick kann man auf der Karma-Terrasse prima Spaziergänger, Jogger und benachbarte Berufsschüler beobachten. Dies tut man am besten wochentags bei einem der unschlagbar günstigen Mittagsgerichte. Das sorgt zwar nicht für besseres Karma, ist aber unglaublich unterhaltsam.

Karma Kitchen – Promenadenstraße 5, 09111 Chemnitz, www.karma-kitchen.de

Text: @ndré Foto: Michael Chlebusch

Erschienen im Heft 05/15

Zurück