⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Der Ronny ist für alle da

Veröffentlicht am:

Ronny Trettmann wohnt in Obergräfenhain 1, wo er seiner Leidenschaft für Ganjapipes, Reggae und Bier fröhnt. Nun hat ihn die Sonne entdeckt und mit "Der Sommer ist für alle da" einen potentiellen Hit für die letzten Wochen der Jahreszeit geschenkt. 371 sprach mit dem sympathischen Shooting-Star.

Hallo Ronny, am 01.09. erscheint deine Single "Der Sommer ist für alle da". Darin beschreibst du, wie im Jahre 2004 der Sommer zu dir sprach und dich zu seinem Botschafter machte. Was hat das in dir ausgelöst?

Es had misch mid Schdoldz erfülld und verandwordungsbewussder gemachd. Schließlisch schprischd der Sommorr ja auch nischd zu jedm, sondern suchd sisch sein Bodschafder gewissenhafd und sorgfältisch aus.
Seiddem bin isch in seim Aufdrag untorrwegs und erledige kleine Jobs für ihn, überall wo isch bin.

Du meinst in deinem Sommersong, dass es egal sei, ob jemand Mecklenburger-Vorpommer oder Heilbronner ist. Siehst du dich quasi als musikalische Brücke über der Kluft zwischen Ost und West?

Nein. Isch bin Rasta und bin mir sischer, das wenn wir vor Jah treten, eh alle gleisch sind: egal welsche Zahn-, Haar- oder Haudfarbe du hast. Egal welschen Dialegd du schprischsd und welsches Audo du fährst.

Obergräfenhain I ist ja deine Base. Was macht diesen Ort für dich so besonders?

Obergräfenhain I hat mir Unterschlupf gewährt und eine Ausbildung ermöglischd. Dort wohnen auch René Ranks, mein Manager und Irie Heinz, mein Bodyguard. Auch hab isch dort die bisher schönste Zeit meines Lebens verbrachd: meine erste Liebe gefundn, meine erste Ganjapipe gehitted und begonnen ein positives Leben zu lebn.

Du hast Karl-Marx-Städter Wurzeln, trotzdem siehst du dich anscheinend mehr als Obergräfenhainer. Gibt es vielleicht Dinge, die dich an den Chemnitzer Heads stören?

Nein. Alle Chemnitzer die isch kenne sind Original Heads und voll posidiv. Obergräfenhain I ist mir inzwischn nur einfach ans Herz gewachsn.

Du prägst einen eigenen Stil im Umgang mit der Sprache. Kommt Deiner Meinung nach das Sächsische allgemein zu kurz im Reggae?

Findsch nischd, es gibt doch genug Sachsn im Reggae, bspw. Pionear von Germaican Records, Likkle T. von Phlatline, oder die Soundsystems Upliftment Int’l und White Bread - alles wascheschte Sachsen, die die das Reggaebannorr hochhaldn.

In deinem neuesten Tune "Bizziniz" setzt du dich kritisch mit Neid und Hass im Musikgeschäft auseinander. Du hast das am eigenen Leib erleben müssen. Warum hast du deinen Gegner nicht mit Schlägern gedroht und stattdessen diesen Song gemacht?

Isch bin Rasta und will brinsibiell positive Vibes verbreitn. Isch war voller Trauer, hab ne Ganjapipe geraucht und diesen Song gesungen... diese Meschn tun mir einfach nur leid.

Ronny, ernstes Thema: Du warst ja mal im Jugendknast wegen eines Spliffs. Was kannst Du jungen Menschen mitgeben, dass ihnen so etwas nicht passiert?

Die Jugendlischn solltn immer mit ihrn Eltern zusammen rauchn, denn so bleibtz in der Familie und es erfähert auch keiner so schnell davon.


Danke und Bigopp [&] Seen!

Inderfju: Lors Neunfels

Mehr zu Ronny Trettmann unter www.germaica.net oder www.myspace.com/ronnytrettmann
371 verlost fünfmal Ronnys Singles "Der Sommer ist für alle da" (siehe Rubrik FreiRein)

[nbsp]

Erschienen im 371 Stadtmagazin 09/06

Zurück