⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Eröffnung Kompott: Zukunft zum Mitmachen

Veröffentlicht am:

Exka, Exka, Exka. Wer sich noch immer schwarz ärgert, dass das vielleicht wegweisendste DIY-Projekt der letzten Jahre von der Chemnitzer Stadtverwaltung an den Baum gefahren wurde, kann ab dem 28. Oktober zumindest mit einer Teillösung das Lächeln wiederfinden. Am letzten Oktoberwochenende eröffnet nach über einem Jahr Bau-, Planungs- und Findungszeit das, nach eigenen Aussagen und Selbstverständnis, soziokulturelle Projekt namens Kompott.

Das charismatische Eckhaus Leipziger/ Limbacher Straße beheimatet schon jetzt eine Siebdruckwerkstatt, ein Lesecafé, die Gruppe Unityarts, die sich als „junges Netzwerk aus Künstlern, Druckern, Grafikern und Informatikern“ versteht und ein „Atelier ohne Festlegung“, initiiert von dem Künstler Thilo Leibelt. Und natürlich einen Club. Zukunft heißt der sinnigerweise und wird zunächst von Mitstreitern des ehemaligen Cube Clubs belebt. Zu Eröffnung (28.10. 22 Uhr) legt mit Ex-5 Sterne Deluxe-DJ Coolman so auch ein alter Freund des legendären Partywürfels auf. Kerntag der Eröffnungsfete ist aber Samstag der 29. Oktober. Ab 14 Uhr laden die Kompottisten zu Kaffee und Kuchen, Objektbegehung, Vorstellung der Projekte, Floh-, Bücher- und Kunstmarkt, Kinderprogramm und vielen weiteren Angeboten ein. Im November stehen eine Lesung und eine weitere Zukunft-Party auf dem Programm. Tischtennis, DJ-Workshops und Volksküche gehören ebenfalls schon jetzt ins Kompott. „Wir sind gespannt auf neue Gesichter und interessierte Chemnitzer und wie sich das Projekt in Zukunft entwickeln wird.“, so Martina Klaus vom Kompott. Nun - mit dieser Spannung ist sie sicher nicht allein. (LN)

Erschienen im 371 Stadtmagazin 11/11

Zurück