⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazinarchiv

2014
Beate Kunath hat einen ungewöhnlichen Film gedreht. Eine Doku über neun Frauen, mit denen sie eins gemeinsam hat: den 18.September…

Weiterlesen … Ein Tag

Naturwissenschaftlichen und technischen Studiengängen mangelt es akut an Frauen. Das ist ein Problem, vor allem weil es so schwer ist…

Weiterlesen … Frauen und Technik

Diamonds are forever? Leider nicht. Das Diamond im Terminal 3 schließt am 8. März. Doch diesmal sind weder Lärm- noch…

Weiterlesen … Nicht für immer

Blogger gibt es auf der ganzen Welt. Natürlich auch in Chemnitz. Nur scheint die Blogger-Szene hierzustadte seltsam blockiert.

Weiterlesen … Ruhm und Leere

Die Kunstsammlungen Chemnitz werfen mit der Ausstellung "Meine Welt ist die Farbe" wohlverdientes Licht auf eine der großen Künstlerinnen des…

Weiterlesen … Ganz Kunst

Experimente mit Ratten haben bewiesen, dass Mozart beruhigender wirkt als Legeti, aber was hat das mit dem Radio zu tun?…

Weiterlesen … Ohne Format

Kann Chemnitz Tatort-Stadt werden? 371 hat mal versucht, sich in den Sendedino MDR hineinzufühlen und die Chemnitzer Chancen analysiert.

Weiterlesen … Tatort Chemnitz

Andere schreckt es ab, doch ihn zieht es an. Unai Gardoki hat einen Hang zu bröckelnden Fassaden, zerbrochenen Fensterscheiben und…

Weiterlesen … Verstand vom Leerstand

Schon wieder hat eine neue Galerie in Chemnitz ihr zu Hause gefunden: die alina Art Galerie im Künstlerhaus K40 in…

Weiterlesen … Die geistige Freiheit

Der Chemnitzer Filmemacher Guntram Fröbel hat eine besondere Technik entwickelt: Er dreht seine Filme von einem Zeppelin aus.

Weiterlesen … Ein Filmer hebt ab

Die Chemnitzer IT-Branche wächst. Doch ihr droht ein Nachwuchsproblem, weil viel zu wenige Menschen an der hiesigen TU die Informatikstudiengänge…

Weiterlesen … Gegen den Trend

Irgendwo zwischen tanzbarem Ska, zottigem Chanson und russischer Tradition ist die Gruppa-Karl-Marx-Stadt zu Hause. Mit Kontrabass, Posaune, Trompete, Horn und…

Weiterlesen … Russisch und derb

Teil 12: Ein junger Sozialarbeiter entdeckt Argentinien.

Weiterlesen … Unterwegs

Das Spielen mit Bauklötzen ist ab dem Schulalter eher ungewöhnlich. Zwei (erwachsene) Chemnitzer haben das Kinderspielzeug jedoch neu für sich…

Weiterlesen … Wolkensteine und Luftschlösser