⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Magazin

Un? Uffjerehscht?

Chemnitz im Berghain

Veröffentlicht am:

Ein Chemnitzer Label ist zu Gast im angesagtesten Club der Welt, dem Berliner Berghain. Mit dabei ist Cupca. 371 sprach mit dem DJ über den bevorstehenden, großen Abend.

Am 8. Novemberg findet im berühmt-berüchtigten Berghain in Berlin eine ziemlich fette Party statt. Okay, das ist so ja nichts Neues. Warum wir uns dazu berufen fühlen, darüber zu berichten? Weil es sich dabei um eine Raster-Noton Label Nacht handelt und weil Raster-Noton, wie jeder weiß, eben nun mal ein Chemnitzer Label für elektronische Musik ist. Es versteht sich dabei seit 1999 als Netzwerk für alles was auf den Grenzen zwischen Musik, Kunst und Wissenschaften passiert. Als Label realisieren sie Musikprojekte, diverse andere Veröffentlichungen und Installations-Arbeiten, der Fokus liegt dabei stets auf einem experimentellen Ansatz, egal ob bei Musik oder Design. So mauserte sich es innerhalb kürzester Zeit zu einem der wichtigsten deutschen Labels für experimentelle elektronische Musik.

Nun zieht dieses Label im Berghain ein um ein paar seiner gesignten Künstler und DJs vorzustellen. Live Acts sind dabei Frank Bretschneider, Emptyset oder Senking, die ihre aktuellen Alben vorstellen. Aber auch Uncanny-Valley DJ Credit 00 zeigt sein Können – so wie auch das Chemnitzer Urgestein Cupca. Dieser ist seit 15 Jahren in der DJ-Szene tätig und u.a. der Citylights-Reihe im Atomino. Trotz seiner jahrelangen Erfahrung als House DJ sei er aber natürlich schon ein bisschen aufgeregt, nun zum ersten Mal auch im Berghain aufzulegen, gibt er zu. „Trotzdem versuche ich das Ganze wie einen normalen Gig zu sehen. Die kochen dort am Ende auch nur mit Wasser“, meint Cupca selbst. Zu Gast war er im Berghain noch nie, nur in dessen Vorgängerclub, dem Ostgut. Auf sein Set, welches anders als sonst weniger im Deep-House angesiedelt, sondern, abgestimmt auf die Live-Acts, eher elektronischer und experimenteller sein wird, hat er sich in den letzten Wochen schon vorbereiten können. „Der Gig steht ja schon eine Weile fest, meine Auswahl habe ich also natürlich schon getroffen.“ Trotzdem stelle man sich ja auch immer auf die Leute vor Ort ein und auch darauf, was der Veranstalter sagt oder sich wünscht. Cupca wird vor allem zwischen den Live-Acts auflegen, die konkrete Zeitplanung entscheide sich dann aber erst vor Ort. Alle, die sich also am Freitag zufällig in Berlin aufhalten, sollten definitiv die Wartezeit in der Berghain-Schlange auf sich nehmen. Chemnitz represent!

http://berghain.de/event/826

Foto: wikipedia.org / Fuzzipelz


[nbsp]


[nbsp]

Erschienen im Heft 11/13


Zurück