Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Die Sonic Angels fanden sich 2005 zusammen um gemeinsam die Tradition der Garagen-Rockband der 60er und 70er Jahre aufrechtzuerhalten - hat gut geklappt!
Bereits zum sechsten Mal gibts drei Tage voller brachialem Rock im Betonwerk Mittelbach! LineUp Donnerstag: Biohazard, Alestorm, Evergreen Terrace, Born from Pain & Colder than Ice. Tagesticket 23,00/18,80€. Wochenende 27,00/21,80€.
None
Betonwerk, Mittelbach
Gewerbeallee 6
09224 Mittelbach
2100
Schmittardienstag
Schmittardienstag
Hier wird in die Tasten gehauen bis die Finger bluten. Von AC/DC bis Richard Clayderman, von Schlager bis Rockklassiker.
None
-
2100
Scheune, Dresden
EF
EF
EF kommen nach über zwei Jahren wieder zurück nach Dresden. Und sie kommen nicht ohne Grund. Am 6. September erscheint ihr neues Album 'Ceremonies' produziert von Magnus Lindberg (Cult of Luna) Support: DIN Martin (L)
Auf dem Platz vor dem Tietz: Ein 24-Stunden langer Camping-Ausflug mit selbsgestalteten Zeremonienmasken und Kostümen – mit Pause, Dialog und Spielen, weiterhin nicht näher bestimmten Zeremonien, u.v.m. Organisatoren und Teilnehmer: Handa Gote und Gäste.
Von und mit Katharina Wunderlich & Lina Fai. Gemeinsam träumen sie vom freien Flug, werden eingesogen in virtuelle Welten, ringen mit der Erdanziehung und machen sich auf den Weg, sich selbst zu begegnen. Ein Stück, das zeitgenössische Tanzperformance und atmosphärische Livemusik verbindet.
Jochen Schmidt liest aus seinem neuen Buch "Schneckenmühle". Ein Roman über den Sommer 1989 in der DDR, in dem nicht nur für Jochen und Peggy große Veränderungen anstehen.
GB 20013, Regie: Edgar Wright D: Paddy Considine, Simon Pegg, Nick Frost
Ziel ist das World's End, das letzte von zwölf Pubs, in denen je zwölf Bier zu schaffen sind. Dort werden sie, zusehends betrunkener, buchstäblich mit dem Ende der Welt konfrontiert.
Saudi-Arabien/D 2012 Regie: Haifaa Al Mansour. Dass er überhaupt existiert, grenzt an ein Wunder: „Das Mädchen Wadjda“ ist nicht nur der erste offizielle in Saudi-Arabien gedrehte Film, Regie führte mit Haifaa Al Mansour auch noch eine Frau.
Frankreich, Belgien Regie: Frédéric Fonteyne ( 105 min )
Was wie ein Krimi beginnt, erweist sich als ein genau gezeichnetes Drama von fünf Menschen, deren Schicksal sich mehr und mehr verknüpft im Rhythmus des argentinischen Tango. Und was wie eine Dreiecksgeschichte beginnt, endet als durchgeknalltes Märchen.
Fr/B 2012 R. Frederic Fonteyne,
Was wie ein Krimi beginnt, erweist sich als ein Drama von fünf Menschen, deren Schicksal sich unkonventionell mehr und mehr verknüpft im Rhythmus des argentinischen Tango.
USA 2013, Regie: Dean Parisot, D: John Malkovich, Bruce Willis, Mary-Louise Parker
Noch älter, noch härter, noch turbulenter: Fortsetzung der Kult-Action-Agentenkomödie. Eigentlich will der ehemalige CIA-Agent Frank Moses (Bruce Willis) im Ruhestand eine ruhige Kugel schieben. Daraus wird allerdings nichts...
F/POR 2013 Regie: Ruben Alves. Das portugiesische Pärchen Maria (Rita Blanco) und José (Joaquim de Almeida) lebt in eher einfachen Verhältnissen in Paris. Ihr ruhiges, bescheidenes Leben erarbeiten sie sich hart. Da die beiden sehr freundlich und zuvorkommend sind, sind sie auch bei ihren Bekannten sehr beliebt, die sie regelmäßig um Gefallen bitten. Doch alles ändert sich, als Josés reicher Bruder plötzlich verstirbt und das Paar ein schönes Haus in einer malerischen Gegend in Portugal erbt. Komödie.
Fragen, Fragen, noch mehr Fragen. Die fakultative Abendunterhaltung für Wissensdurstige, Spielwütige, Gesellschaftstummler - beim Kneipen-Quiz mit Gewinnchance.