⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 1. April 2014

Anzeige
Tagestipps
20 00
Stadthalle, Saal
Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung
Rainald Grebe & Das Orchester der Versöhnung
Die Bundestagswahl ist gelaufen, an der Macht die CDPDGRÜSDU, jetzt steigt Rainald Grebe in seine Kutsche aufs Brandenburger Tor, drischt auf die Gäule ein und auf das Klavier, schlägt mit Worten wieder aberwitzig und treffend um sich. Und das Orchester der Versöhnung macht mit.

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
19 00
Tietz, Veranstaltungssaal
Eröffnungsveranstaltung
Eröffnungsveranstaltung
Carmen-Maja Antoni liest Texte von Stefan Heym und Barbara Sadowski und Peter Gotthardt interpretieren zu Stefan Heyms Prosa Werke aus ihrem aktuellen Programm "Csárdás bis Tango". Eröffnungsveranstaltung der Literaturtage 2014.

None
Tietz, Veranstaltungssaal
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz
None
18 00
Radio T 102,7 MHz
Freies Radio
Freies Radio
18.00 UNiCC On Air; 19.00 Detektor+ZIP.FM; 20.00 Expatriarch Radio, 21.00 Mosh-Club; 22.00 Straße der Nationen

None
Radio T 102,7 MHz
Karl-Liebknecht-Straße 19
09111 Chemnitz
Musik und Party
19 00
Direwolves
Direwolves
Hardcore direkt aus Frankreich. 2012 erschien ihr Debüt, dieses Jahr steht schon ein neues Album in den Startlöchern. Eintritt frei.

None
-
19 00
Karaoke
Karaoke
Es darf wieder gesungen werden! Die Esperanto - Karaoke - Crew rockt mit euch den Floor.

None
-
21 00
Alles nur geklaut
Alles nur geklaut
Herr Schmitt & Band machen jetzt auch Comedy. Und nebenbei auch noch Musik. Was genau passiert, das sieht man dann immer Dienstags.

None
-
Theater und Kabarett
09 30
Schauspielhaus, Figurentheater
Die Bremer Stadtmusikanten
Die Bremer Stadtmusikanten
Nach den Brüdern Grimm

None
Schauspielhaus, Figurentheater
Zieschenstraße 28
09111 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Früher war die Zukunft auch besser
Früher war die Zukunft auch besser
"Früher war die Zukunft auch besser": Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Zitat des bekannten Komikers Karl Valentin. Von vielen seiner Szenen und kleinen Theaterstücke wurden hier einige dramaturgisch so in sich verwoben, dass dieser vergnügliche Abend einen Einblick in das wunderliche Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares gibt.

None
Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
Wort und Werk
19 00
Lessing und Kompanie
Café Philo
Café Philo
"Welche Freiheit führt das Volk an? Freiheit und Gesellschaft." - Diskussion über Freiheit mit Celia Rothe und Wolfram Ette.

None
Lessing und Kompanie
Franz-Mehring-Str. 8
09112 Chemnitz
19 00
Tietz, Volkshochschule
Vortrag
Vortrag
Dr. Wladislaw Hedeler spricht über Familiengeschichten deutscher Hitlergegner in der Sowjetunion der Stalinzeit und geht auf das Schicksal der Emigranten ein, nachdem sie aus der Sowjetunion gekommen waren.

None
Tietz, Volkshochschule
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Matze Knop
Matze Knop
Unterwegs mit seinem aktuellen Programm "Platzhirsche". Matze Knop ist vor allem für seine Parodien bekannt & gefürchtet; ganz besonders Fußballer wie Franz Beckenbauer, Mesut Özil oder Jürgen Klopp sind besonders gern "Opfer" seiner charmanten Comedy-Attacken.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Kino
18 00
Metropol
Stromberg
Stromberg
D 2013 D. Christoph Maria Herbst Die Kultserie um das Büroekel Stromberg endlich als abendfüllender Spielfilm.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Dallas Buyers Club
Dallas Buyers Club
USA 2013 R. Jean-Marc Vallée. Dallas 1985: Der Cowboy Ron hasst Schwule. Doch dann eröffnet ein Arzt ihm, dass er an AIDS im Endstadium leidet. Aber Ron will sich damit nicht abfinden. Drama

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Weltecho Kino
American Hustle
American Hustle
Irving ist ein ausgekochter Finanzschwindler. Als ihn das FBI hochnimmt, willigt er in einen Deal ein, bei dem er andere "Kollegen" ans Messer liefert. Doch das FBI verfolgt ganz andere Ziele. Thriller

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Kill Your Darlings
Kill Your Darlings
USA 2013 R. John Krokidas. Spielfilm über die Anfänge der Beat Generation im New York der 1940er Jahre und einen besonders tragischen Zwischenfall, der von vielen als Urknall der Beatniks betrachtet wird.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
Jack Ryan: Shadow Recruit
Jack Ryan: Shadow Recruit
CIA Agent Jack Ryan soll russische Terroristen ausspionieren, um Anschläge auf die US-Wirtschaft zu verhindern. Bald schon kommt zu Ryans Überraschung auch seine Frau Cathy ins Spiel. Thriller

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Der Medicus
Der Medicus
D 2013 R. Philipp Stölzl D. Stellan Skarsgård Persien im 11. Jhd.: Der junge Engländer Rob Cole erlernt die Geheimnisse der Medizin des Orients, findet die große Liebe, muss sich aber auch gegen verfolgung und Bedrohung schützen. Aufwendige Literaturverfilmung

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
16 30
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Vorgelesene Geschichten für Kinder.

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
16 30
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Vorgelesene Geschichten für Kinder.

None
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Einsiedler Hauptstr. 79
09123 Chemnitz
und so
10 00
Campus, Mittweida
18. Medienforum Mittweida
18. Medienforum Mittweida
Zweitägiger Medienkongress mit Vorträgen, Diskussionsrunden und vielen spannenden Themen rund um das Thema "Medien".

None
Campus, Mittweida
Am Schwanenteich
09648 Mittweida
18 00
Tietz, Foyer
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung
Die in dieser Ausstellung dokumentierten Familiengeschichten zeigen das widerspruchsvolle Schicksal deutscher Hitlergegner in der Sowjetunion der Stalinzeit. Allen gezeigten Fotos und Dokumenten liegen bisher unbekannte Materialien aus dem Familienbesitz der Betroffenen und aus deutschen und russischen Archiven zugrunde. Zur Ausstellungseröffnung wird der Zeitzeuge Frido Seydewitz anwesend sein und Dr. Wladislaw Hedeler führt in das Thema ein.

None
Tietz, Foyer
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz