Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Il Tempo Gigante ist Rolf Hansen aus Dänemark, der mit E-Gitarre, Pedal Steel, Loop und Trompete Post-Folk Songs schichtet. Mit seinen Liedern taucht er ein in die Sphäre menschlicher Schwere und bewegt sich dabei weit über die klassischen Singer/Songwriter-Grenzen hinaus.
Als erste europäische Gewinner überhaupt der International Blues Challenge in Memphis haben die beiden Musiker Geschichte geschrieben. Ihren Blues mixen sie mit Einflüssen aus Rock 'n' Roll, Rhythm 'n' Blues, Boogie Woogie oder Country.
Auf der Bühne stehen Gitarren, Schlagzeug und anderes Equipement für euch bereit. Zeigt euer musikalisches Talent und jammt ungezwungen, egal ob Anfänger oder Profi. Gastgeber ist Amok Alex.
None
-
Theater und Kabarett
0930
Schauspielhaus, Figurentheater
Findelkind
Findelkind
Von Klaus Frenzel (4 - 10 Jahre)
None
Schauspielhaus, Figurentheater
Zieschenstraße 28
09111 Chemnitz
1900
Schlosstheater Augustusburg
Früher war die Zukunft auch besser
Früher war die Zukunft auch besser
"Früher war die Zukunft auch besser": Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Zitat des bekannten Komikers Karl Valentin.
Von vielen seiner Szenen und kleinen Theaterstücke wurden hier einige dramaturgisch so in sich verwoben, dass dieser vergnügliche Abend einen Einblick in das wunderliche Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares gibt.
Europasalon Chemnitz, diesmal zu dem Thema "Lost in Europe?". Diskutiert wird die Jugendarbeitslosigkeit in der EU mit den Gästen Markus Schlimbach von der DGBSachsen & Kajo Kramp. Eintritt frei!
Peter Wawerzinek liest aus "Schluckspecht", seinem Roman über die Liebe zum Alkohol, den Rausch, die Sucht, den Suff – geschrieben von einem, der dies alles kennt, bis an die Grenze zur Selbstvernichtung.
Der Leipziger Musikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Sramek im Gespräch mit dem Chemnitzer Komponisten Prof. Siegfried Thiele anlässlich dessen 80. Geburtstages.
USA/D 2014 R. George Clooney
Eine Spezialgruppe soll Kunstschätze vor der Zerstörung durch die Nazis retten. Doch die ungleiche Truppe ist keinesfalls zum Kämpfen gemacht. Komödie vor ernstem Hintergrund, top besetzt u.a. mit George Clooney, Matt Demon, John Goodman und Bill Murray. Tragikkomödie
Dokumentarfilm, D 2013, Regie: Arne Birkenstock. Dokumentarfilm über den Maler Wolfgang Beltracchi, der jahrzehnte lang Bilder renommierter Künstler "fälschte", indem er neue Werke in deren Stil schuf, sie aber als Originale für hohe Summen in den Kunstmarkt einschleuste.
D / In / Fr 2013 R. Ritesh Batra. Das köstliche Menü, das ein Witwer versehentlich geliefert bekommt, lässt ihn Gefühle für die ahnungslose Köchin entwickeln. Seine Komplimente, auf Zettelchen ins Rückgabe-Geschirr gelegt, spornen die vernachlässigte Ehefrau an. Feelgood-Komödie aus Indien.
GB 2013 R. Stephen Frears D. Judi Dench-Vor 50 Jahren wurde Philomena Lee ungewollt schwanger. Ihr Sohn wird zur Adoption freigegeben. Ein halbes Jahrhundert später begibt sie sich mit einem Journalisten auf die Suche nach dem verlorenen Kind. Tragikomödie