Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Niels Thienwiebel, der einstmals große Hamletdarsteller aus Trondhjem, lebt mit seiner Frau Amalie und ihrem gemeinsamen Kind Fortinbras in einem heruntergekommenen Mietshaus. Vor vielen Jahren waren Niels und Amalie berühmte Schauspieler, nun leben sie in Armut. Basiert auf der Novelle von Arno Holz und Johannes Schlaf. Performance mit Video, Schrift & Schauspiel.
Diesmal zum Thema „Chemnitzer Kunstmarkt“. Diskutiert werden Fragen zu Kunst, Handel und vor allem Nachwuchs und Galerien in Chemnitz. Zu Gast: Uwe Bullmann, Lydia Thomas, Tasso, Jan Kummer und Konstanze Wolter. Moderation: Lars Neuenfeld. Eine Veranstaltung des Kreatives Chemnitz e.V.
Die Cocktailbar Buschfunk startet mit der "Beatbar" eine neue monatliche Livemusik-Reihe. Jeneeny & Friends stehen für Rock, Pop, Jazz, Blues, Funk und Soul. Ein ehrlicher, energiegeladener Sound, der zum Tanzen und Feiern einlädt. Der Eintritt ist frei.
Amok Alex präsentiert das Beste in Sachen Rock mit Livescreening und allem was dazu gehört.
None
-
2100
aaltra
A Prouder Grief
A Prouder Grief
A Prouder Grief kommen mit einem unheilvollen Dröhnen und das tut auch ihr erstes Album "Helian". Aufgenommen in einer verlassenen Scheune besticht dieses mit großen Titeln wie zum Beispiel "Wolkenfernes Trommeln von Propellern (Helikopterswing)".
Blues, Indie-Rock, Folk und Soul – dies sind nur einige der Elemente, die die estnische Band Odd Hugo in ihrer Musik zusammenbringt. Support: Kragt, ebenfalls aus Estland.
Irgendwo zwischen Punk, Folk, Country und Post-Rock und darüber erzählt Dan Smith ganze Geschichten, die eher an Poetry Slam oder Kurzgeschichten erinnern als an Songtexte. "Talk Music" nennen sie es, und das trifft es wohl ganz gut. Support: Vögel Die Erde Essen.
Das Collective, bestehend aus Miss AYA, Slow-Moe (Dub Dwarf), T-Jah (Echomaniac Sound), D.I.S und Dubwiser MC verbindet spielen traditionellen Dub, Dubstep, 140 Jungle, Rootsstep, Deep Medi und DnB zu einer klangvollen Reise. 5E.
"Früher war die Zukunft auch besser": Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Zitat des bekannten Komikers Karl Valentin.
Von vielen seiner Szenen und kleinen Theaterstücke wurden hier einige dramaturgisch so in sich verwoben, dass dieser vergnügliche Abend einen Einblick in das wunderliche Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares gibt.
Die Berliner Schauspielerin Margrit Straßburger enthüllt in einem Zwiegespräch mit der Büste des genialen Dichters Goethe die geheimnisvolle Aura der rätselhaften Bettina von Arnim.
Stefan Bollmann liest aus seinem Roman "Frauen und Bücher", in dem er über die Magie des Lesens sinniert und erforscht, was es bedeutet wenn Frauen zu ihren Männern sagen: "Jetzt nicht! Ich lese!"
Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D., spricht über "Kulturelle und religiöse Identität - Herausforderung pluraler Gesellschaften". Wie kann nun kulturelle Selbstbestimmung gelingen? Ist kulturelle Selbstbestimmung von der religiösen Selbstbestimmung zu trennen? Was kann problematischen Parallelgesellschaften entgegenwirken und was der Ausgrenzung gesellschaftlicher Minderheiten?
None
Altes Heizhaus, TU StraNa
Straße der Nationen 62
09107 Chemnitz
Kino
1800
Metropol
Alles inklusive
Alles inklusive
D 2014 R. Doris Dörrie D. Hannelore Elsner, Nadja Uhl
Komödie um die Liebesnöte einer tapsig sympathischen Heldin sowie die Lebenslust ihrer Hippie-Mutter, die in einer spanischen Touristen-Hochburg über ihre Vergangenheit stolpert.
Eine Komödie voller Ungereimtheiten, die beginnt als man einen Toten zusammen mit seinen Ausweisdokumenten beerdigt und daraufhin ein Wirbel von Bürokratie entsteht. Mit deutschen Untertiteln.
USA/D 2013 D. Ralph Fiennes, Jeff Goldblum In der kunterbunten NonsensKomödie nimmt RegieStar Wes Anderson den Zuschauer
mit auf eine skurrile, temporeiche und überaus kurzweilige Zeitreise in einen fiktiven osteuropäischen Kurort zwischen den Weltkriegen
USA 2013 R. John Wells D. Meryl Streep, Julia Roberts - Eine Familie kommt nach dem Selbstmord des Vaters im elterlichen Haus im
ländlichen Oklahoma zusammen. Prompt brechen alte Konflikte wieder auf. Tragikomödie
GB 2013 Regie: Stephen Frears. Vor 50 Jahren wurde Philomena Lee ungewollt schwanger. Im Kloster soll sie mit harter Arbeit für die Sünde büßen, derweil ihr Sohn zur Adoption freigegeben wird. Ein halbes Jahrhundert später begibt sich die Mutter mit Hilfe eines hartnäckigen Journalisten auf die Suche nach dem verlorenen Kind. Eine Reise voll befreiender und leidvoller Entdeckungen. Zugleich ein gnadenloser Blick auf das Sündenregister der katholischen Kirche. Eine famose Tragikomödie, die souverän die Balance zwischen befreiendem Witz und bewegendem Drama hält. Und in der die wunderbaren Judi Dench zu Höchstform aufläuft.
USA 2013 D. Tom Hanks, Emma Thomson - Eigentlich müsste der Film Making Mary Poppins heißen, denn er erzählt die Geschichte des berühmten Kindermädchen, von ihrer literarischen Entstehung bis zur oscarprämierten Leinwandfassung.
Dä, D, Fr ,GB 2013 R. Lars von Trier D. Charlotte Gainsbourg, Stellan Skarsgård An einem Winterabend findet der ältere Junggeselle Seligman eine Frau, die geschunden und geschlagen am Boden liegt. Als Joe wieder zu sich kommt, beginnt sie zu erzählen, wie sie zur Nymphomanin wurde. Tiefsinniges ErotikEpos
USA 2013 R. Noam Murro Der griechische General Themistokles versucht ganz Griechenland zu vereinen. Er trifft auf das gewaltige persische Invasionsheer des zum Gott erhobenen Xerxes und der rachsüchtigen Artemisia. Comicverfilmung