Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Kneipentour durch die Innenstadt, Bands und Acts gibt es im Henrics, Brazil, La Bouchee, Turmbrauhaus, Alex, Tillmanns, Karl's Brauhaus, Flower Power, City Pub, Michaelis, Vapiano und Moe's Bar.
Deejay Rudi Dutschke lädt ein zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, Indierock, 60s und Soul. Heute stehen außerdem live auf der Bühne: Die Still Trees, Symbiose aus IndieRock und BritPop gemacht für die Bühne, und Werner Krauss.
Der Autor und Saitiriker zu Gast mit seinem erst im September erschienenen Buch "Der Ohrfeige nach". Lustige Geschichten und sezierende Sprachglossen über Designervokabeln wie "greife", "mauve" und "taupe", was passiert, wenn aus Leipzig "Hypezig" wird, das "n" aus der Sprache verschwindet und die Bahn plötzlich die "Bonusfahrtzeit" entdeckt bis zum Ende aller "gebrauchten Tage"? Droste weiß das, und er macht kein Geheimnis daraus. Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €.
Hier ist der Name Programm und direkt mit ihrem Debüt 2011 "Worte gegen Krieg" haben sie eine ordentliche Kampfansage platziert. Oder wie Metal-Inside betitelt: Die Antwort aus dem Untergrund auf Bands wie die Toten Hosen. Eintritt frei.
None
-
2000
Die Arbeitslosen Bauarbeiter
Die Arbeitslosen Bauarbeiter
Die Arbeitslosen Bauarbeiter werden nun sogar schon 16 Jahre alt, kaum ist die Party zum 15. überstanden. Im Rahmen des Festivals of Sound spielen sie ihre Hits, aber auch Coversongs.
None
-
2000
Light House Sounds
Light House Sounds
Cert-8 macht ab sofort Musik unter dem Namen RAABBAZZ! und kehrt sicherlich auch im nächsten Jahr wieder ins Esperanto zurück.
None
-
2000
KaffeeSatz
Ben Barritt
Ben Barritt
Als Studio- und Livemusiker hat er mit allen Rock- und Popgrößen Englands zusammengearbeitet und stand auf den größten Bühnen Londons. Solo mag er’s lieber eine Nummer kleiner. Seine Songs sind inspiriert von Laurel Canyon mischen Folk/Rock mit Jazz und R&B.
Gesichter & Newcomer aus Musik, Schauspiel & Literatur präsentieren ihre Songs in der jazzy & groovy Loungeinterpretation von Mister Fox. Diesmal zu Gast: Alexandra Kayser. Eigentlich singt sie, geboren auf den Philippinen, aufgewachsen in Deutschland und jetzt in Dresden lebend, in der Band enVivo.
No Jaws haben seelen-, aussage- und energieloser Musik den Kampf angesagt, auch auf ihrem neuen Album, welches Ende diesen Jahres erscheinen soll. Stalin Vs. Band kommen aus Dresden und machen seit 2007 sehr wütende Musik.
Neuer Club, neues Semester! Semesterauftakt der Lehrämter, auch für all die, die sonst noch Lust haben auf Science Slams, Meeten, Greeten und Tanz mit Sealt Covers. Studenten 2E, sonst 4E
Für die gute musikalische Unterhaltung sorgen DJ Double Vision in der Red Lounge mit Gothic, Dark 80’s und Darkwave, sowie DJ Eric Sator in der Black Box mit EBM, Electro und Industrial. Carpe Noctem! 5 E.
Party mit Dj Maexx. Eintritt für Frauen bis 23 Uhr frei.
None
Club Rosswein, Rosswein
Stadtbadstr. 38a
04741 Rosswein
2300
Weltecho Kino
120 Minuten Party
120 Minuten Party
So sehen die Spielregeln aus: Lights on, Pump up the Volume, die DJs betreten die Bühne und eröffnen die Party mit einem ultimativen Burner. Die Uhr fängt an zu zählen - 120 Minuten Countdown- und keiner kann sich halten! 2 Stunden um alles zu geben. Mit Shusta und Tannsen.
King Kong Kicks meets Modern Guilt Records mit DJ Kai Superlounge und Snowboard-Videopremiere der Endless Winter Crew, außerdem No Jaws (live) + Special Act & Aftershow Modern Guilt Records und Stussybros & PK 45.
None
Villa Mocc, Zwickau
Humboldtstraße 14
08056 Zwickau
Theater und Kabarett
0930
Schauspielhaus, Figurentheater
Die Weihnachtsgans Auguste
Die Weihnachtsgans Auguste
Die ausgefuchste Weihnachtsganz ist für viele Überraschungen gut. Handpuppenspiel nach Friedrich Wolf
None
Schauspielhaus, Figurentheater
Zieschenstraße 28
09111 Chemnitz
1900
Schlosstheater Augustusburg
Früher war die Zukunft auch besser
Früher war die Zukunft auch besser
"Früher war die Zukunft auch besser": Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Zitat des bekannten Komikers Karl Valentin.
Von vielen seiner Szenen und kleinen Theaterstücke wurden hier einige dramaturgisch so in sich verwoben, dass dieser vergnügliche Abend einen Einblick in das wunderliche Alltagsleben eines gestandenen Ehepaares gibt.
Edward Albees Stück von 1962 ist ein Meilenstein des psychologischen Kammerspiels. Deutsch von Alissa und Martin Walser. Premiere, anschließend Premierenfeier im Exil.
Slam Poeten aus ganz Deutschland treten in Vorrunde und Finale gegeneinander an und kämpfen um die Gunst des Publikums. Heute mit u.a. mit Andy Strauß, Lasse Samström, Hinnerk Köhn. 6E
Im Rahmen der Interkulturellen Filmwochen. Nicaragua 2009, R. Florence Jaugey. Yuma lebt in den Slums von Managua, erlebt körperliche Gewalt und seelische Verletzungen. Und doch stellt sie sich täglich den Widrigkeiten ihres Umfelds mit unbeugsamer Entschlossenheit – als Jugendliche und als Boxerin. Im Anschluss Workshop. Eintritt frei.
None
AG In- und Ausländer e. V.,
Müllerstr. 12
Chemnitz
1600
Metropol
Mein Freund, der Delfin 2
Mein Freund, der Delfin 2
USA 2014, R. Charles Martin Smith, D. Morgan Freeman, Ashley Judd. Film über das Delphin Weibchen Winter, die dringend eine neue Artgenossin braucht.
D, AUS 2014, R. Alexs Stadermann, Simon Pickard. Die Biene Maja widersetzt sich allen Regeln des Bienenstocks und bringt die Ordnung der Arbeitsgesellschaft mit ihrem Entdeckergeist mächtig durcheinander.
USA 2014, R. Jonathan Liebesman, D. Megan Fox, Will Arnett. TV-Reporterin April O'Neal lernt die humanoiden Schildkröten Leonardo, Michelangelo, Raphael und Donatello kennen. Sie wurden von ihrem Meister, der auf zwei Beinen gehenden Ratte Splinter, zu bewaffneten Ninjas ausgebildet.
D 2014 R Christian Zübert; Darsteller: Florian David Fitz, Julia Koschitz, Jürgen Vogel. Die Geschichte eines Mann, der seinen Freunden während einer Radtour enthüllt, dass er an einer unheilbaren Krankheit leidet. Aber der mit Leichtigkeit daherkommende Film setzt nicht auf Rührung und problematisiert auch nicht zentral die Sterbehilfe, sondern feiert den Wert der Freundschaft.
Im Rahmen der Interkulturellen Filmwochen. Österreich 1992, R. Walter Wippersberg. Der Film zeigt eine Umkehrung der bekannten Rollen: Ethnologen aus Afrika erforschen Oberösterreich. Eintritt frei. Im Anschluss Podiumsdiskussion.
Schweiz 2014 R Sabine Gisiger. Biographischer Dokumentarfilm über Irvin D. Yalom. Er ist Psychotherapeut, emeritierter Professor und Autor sowohl einflussreicher Fachliteratur als auch millionenfach verkaufter Romanbestseller.
Neuseeland 2013 R Jemaine Clement, Taika Waititi. Im Stil einer Mockumentary (also einer falschen Dokumentation) wird von einem Fernsehteam berichtet, die die Erlaubnis erhalten (und das Versprechen, nicht verspeist zu werden!), einige Wochen in einer Vampir-
WG zu drehen. Dort leben die teils Jahrhunderte alten Blutsauger in mehr oder weniger großer Harmonie.
Irland 2014 R John Michael McDonagh. Im Beichtstuhl bekommt ein Pfarrer sein Todesurteil: Am nächsten Sonntag soll er ermordet werden. Ein Woche bleibt ihm, sein Leben zu ordnen und den Killer aufzuspüren. Auf seiner Mission hilft der gute Hirte noch etlichen seiner Schäfchen im Dorf.
USA 2014, R. Antoine Fuqua, D. Denzel Washington, Chloë Grace Moretz. Robert McCall führt als Angestellter in einem Baumarkt ein unscheinbares Leben. Was niemand weiß und wissen soll: McCall ist ein ehemaliger Agent eines Spezialkommandos, hat seinen eigenen Tod vorgetäuscht und versucht nun, seine neue Identität und sein relativ friedliches Leben zu schützen.