Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Künstler und Musiker B. Fleischmann aus Österreich von Morr Music vertont live den Filmklassiker "The General" von Buster Keaton aus dem Jahr 1926. Keatons epische Komödie gilt als Meilenstein der Filmgeschichte. Der Film spielt zur Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges. Der Lokomotivführer Johnnie Gray nimmt einsam die Verfolgung seiner von nordstaatlichen Spionen entführten Lokomotive General auf.
Hier wird in die Tasten gehauen bis die Finger bluten. Von AC/DC bis Richard Clayderman, von Schlager bis Rockklassiker. Außerdem: Musikquiz mit Freischnaps für richtige Antworten.
None
-
2300
Brauclub
BA Lady Like
BA Lady Like
HipHop und R'n'B mit DJ Special K. Studenten zahlen nur den halben Eintritt.
Der Bühnenboden ist mit eigenen Mikrofonen versehen und die Schuhsolen der Haupttänzer sind zusätzlich mit Verstärkern ausgestattet. So entstehen mitreißende Perkussionseffekte, die von den Tänzern mit bis zu 20 Steps pro Sekunde! und synchronen Tanzbewegungen erzeugt werden.
Einführungsveranstaltung zur Ausstellung der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek. Die Ausstellung zeigt Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher, pädagogisches und audiovisuelles Material zum Thema Holocaust sowie Zeitdokumente. Die Besucher können im Katalog der Anne-Frank-Shoah-Bibliothek sowie in ausgewählten Datenbanken Anne Frank-Fonds Basel, Anne Frank Zentrum Berlin und Theater Amsterdam recherchieren.
Das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit und der Chemnitzer Bühnentreff informieren Interessierte zur Freien Kultur in Chemnitz und bieten Raum für Fragen, Ideen und Kontakte. Mehr Infos unter www.jugendkulturbox.de
USA 2014, R: Alejandro Gonzalez Inarritu. Die Kehrseite des Superhelden-Ruhms: Der eigentlich schon abgeschriebene Schauspieler spielte einst einen Superhelden. Jetzt muss er die alte Rolle überwinden, um auf dem Broadway neu Fuß zu fassen.
Österreich 2014; R: Gerald Salmina, Tom Dauer. Zum 75. Geburtstag des Kitzbüheler Hahnenkamm-Spektakels eine packende Doku über das schwierigste Abfahrtsrennen der Welt.
AR, ES 2014, R: Damián Szifrón, P: Pedro Almodovar. Es gibt Momente im Leben, da platzt einem der Kragen. In sechs Episoden wird erzählt, was passiert, wenn ein Menschen zum Äußersten getrieben wird – und so richtig durchdreht.
USA/UK 2014, R: Morten Tyldum. Basierend auf der Lebensgeschichte von Alan Turing, der den Enigma Verschlüsselungscode der Nazideutschen im Zweiten Weltkrieg entschlüsselte und damit nicht nur auf Zustimmung stieß.
D 2014; R: Ralf Westhoff. Drei Studentenfreunde von früher versuchen ihre ihre Träume von damals zu wiederholen und ziehen erneut zusammen. Durch die WG über ihnen treffen sie auf die studentische Wirklichkeit von heute.