Was ist Recht, was Unrecht? Was Verfolgung, was Wahn? Was ist unmenschlich und doch gerecht oder ungerecht, aber menschlich?
Im Kaufmann von Venedig werden Gefühle so real anhand von Banalitäten deutlich, dass niemand die Möglichkeit hat sich davon zu distanzieren. Eine höchst psychologische Komödie, die, wie selten ein Theaterstück polarisiert und unabhängig von Religion die Frage aufwirft, ob allein das pure “Sein” oder das “Handeln” einem Menschen seinen gesellschaftlichen Wert zu verleihen vermag.
Die Premierenveranstaltung findet im Rahmen der Tage der Jüdischen Kultur statt. Eintritt 15 €, ermäßigt 12 €
None