Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Eine Berliner Band, die von einem Isländer in Rom gründet wurde und nun in der "Zukunft" spielt. Auf ihrem neuen Album "Gospel of Degeneration" haben sie einen Sound zwischen den Velvet-Underground-60ern und den 80er/90ern der britischen Gitarrenmusik. Hypnotisch und energetisch.
"Ein herz für Techno" präsentiert: DJ Hell. 1992 wurde seine erste selbstproduzierte Single "My Definition of House Music" zum Clubhit, seitdem ist der Münchner einer der Helden der Technoszene. 1996 gründete er sein eigenes Label International Deejay Gigolos und ist seitdem aus den Clubs des Landes nicht mehr wegzudenken. Mit dabei in der Spinnerei: Arno und Thomas Rebsch. VVK 8/ AK 10E.
Seit 2004 bringen Big Fat Shakin' mit ihrem Mix aus Rock'n'Roll, Rockabilly, Swing & Surf eine schweißtreibende Überdosis Power auf die Bühne. Johnny Cash und Chuck Berry treffen auf Bruno Mars.
None
-
2000
KaffeeSatz
Marithé van der Aa & Jonathan Nagel
Marithé van der Aa & Jonathan Nagel
Die beiden Berliner huldigen den leisen Tönen. Jonathan Nagel studierte Jazz Kontrabass am Prins Claus Konservatorium in Groningen und der Universität der Künste in Philadelphia, seitdem steht er mit einer Jazz Größe nach der anderen auf der Bühne. Heute zur Abwechslung mal mit der belgischen Sängerin Marithé van der Aa.
Der Kanadische Singer-Songwriter Eamon McGrath ist ein Jünger Bukowskis mit Gitarre. Support: The Hills Mover
None
Odradek
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
2100
Beatpol, Dresden
Love A
Love A
Die Post-Punker von Love A veröffentlichten bereits drei hoch gelobte Alben. Sie erinnern durchaus an Turbostaat, verbergen in ihren Stücken viel Melancholie, Dunkelheit, Trauer und Wut und ihr Bandname sollte eigentlich ein Witz sein. Wer einen besseren Eindruck möchte - unbedingt live anschauen!
Elektronische Tanzmusik auf 2 Floors mit den DJ`s TonOption, Telekraft und Melter&Weiland
None
Ghostline
Reichenhainerstr. 1
09111 Chemnitz
2330
Nachtwerk, Zwickau
Summer Jam
Summer Jam
Party auf 3 Floors. Main: Black & Urban von DJ Blackspin und DJ Maxim (Splash Booking), Club8: House, Charts, Classics. Studio oder Terazza: DelMare-Sounds.
Nach dem gleichnamigen Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder. Das Schauspiel erzählt die Geschichte eines in die Jahre gekommenen Ehepaars. Es spielen Anna Silke Röder und Andreas Unglaub.
Drama von Dawn King. Unter undurchsichtigen Bedingungen verstricken sich ihre Figuren aus purer existentieller Not in die Ideologie eines totalitären Systems und machen eine Welt aus Lügen zu ihrer eigenen.
Mit Klavier, Geige und Kontrabass lassen die 3 Herren vom Dresdner Salonorchester bekannte und beliebte Melodien in unserem Großen Festsaal der Burg erklingen.
Die Chemnitzer Künstlerin, die in Angoulême und Paris bildende Kunst und Freskomalerei studierte, stellt unter dem Titel "Portraits" neueste Werke aus. Sie ist zur Eröffnung anwesend.
Lesung aus seinem Photo-Bildband "Jenseits der Grenzen - Beyond the Borders". Der Autor reiste mit seiner Kamera durch den Südkaukasus (Armenien, Georgien, Berg-Karabach, Aserbaidschan), um Schicksale und Lebensbedingungen von Flüchtlingen aus den Konflikten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu dokumentieren.
US 2015, R: Anthony & Joe Russo, D: Cris Evans, Robert Downey Jr., Scarlett Johansson. Nachdem die weltweite Bedrohung abgewendet wurde, beschließt die US-Regierung, das die Avengers einer stärkeren Kontrolle bedürfen.
D/GB/US 2016, R: Tom Tykwer, D: Tom Hanks. Im kunstvoll erzählten Drama um einen Geschäftsmann, der in Saudi-Arabien neu anfängt, kommt es zur erneuten Zusammenarbeit zwischen Tom Hanks und Tom Tykwer.
US/IT 2014, R: Lisa Immordino Vreeland. Peggy Guggenheim ist vielleicht die berühmteste Kunstsammlerin des 20. Jahrhunderts. Vreeland zeichnet in dem Doku-Porträt Peggy Guggenheim als eine selbstbewusste Frau, bei der das Leben und die Kunst Hand in Hand gingen: exzentrisch, zerrissen, süchtig nach Leben und Kunst.
US 2015, R: Paul McGuigan, D: Daniel Radcliffe, James McAvoy, Jessica Brown Findlay. Horror- und Science-Fiction-lastige freie Nacherzählung des Frankstein-Klassikers von Mary Shelly aus der Sicht des Gehilfen Igor, der der Original-Geschichte erst von der Filmindustrie hinzugefügt wurde.
D/Chemnitz 2015, R: Carl Lehmann, Emma Dorn. Filmische Begleitung des Kinder- und Jugend Tanztheaterprojektes "Grow Up!" des Theaters Chemnitz, des Museums Gunzenhauser und der TU Chemnitz aus dem Jahr 2011. Gleichzeitig ist der Film ein Portrait des damaligen Ballettdirektors Lode Devos.