Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Zwei Tage, drei Bühnen und ein mehr als buntes Programm: Das Live und Laut verbindet Musik mit Poetry Slam, Improvisationstheater, Workshops, DJ-Musik und Street Food und verbindet somit all das, was das Täubchenthal das ganze Jahr über anbietet. Konzerte von u.a. Gloria, Herrenmagazin, Neonschwarz und Two Wooden Stones.
None
Täubchenthal, Leipzig
Wachsmuthstrasse 1
04229 Leipzig
2000
Friday Disco
Friday Disco
Rock&Oldies-Spezialist DJ Frank für euch an den Plattentellern
None
-
2000
CAB
Couchsurfer
Couchsurfer
Musikabend mit Jakob Heymann und seiner Gitarre, den richtigen Akkorden und viel Gefühl. Eintritt frei.
Mitreisend, sehnsüchtig, traurig, gefühlvoll... Die vielen Facetten des Schlagers, die einzig echten Sommerhits der Stadt der Moderne beim Open Air auf dem Schlosshof.
Konzert als stattlicher Ersatz für das in diesem Jahr ausfallende Discorporate Festival spielen mit Skeletons und Tarentatec gleich zwei außergewöhnliche Rockbands. Die Skeletons haben gleich mal ihre neues Studioalbum "Am I Home?" mit am Start.
Das "With Full Force"-Festival steht vor der Tür, da muss man sich schon mal warm tanzen. Racket, die harten Rock'n'Roll à la Motörhead spielen, die Post-Metal-Band "Walther Lufts Konflikt" und Resistent mit ihrem Hardcore-Metal-Punk sind dabei gern behilflich.
None
-
2300
Atomino
Kosmonaut Festival-Party
Kosmonaut Festival-Party
Die Party zum Festival mit der Discoteque Tandem. Moderierte Schallplattenunterhaltung quer durch die Genres mit Don Brummer & Sir Henry.
Elektronische Musik fernab des Mainstreams auf 2 Floors mit den DJs Fail and Error (Live-Set, OSR-Records), Daniel Wunderlich (KFI), David Schellenberger und Tom Crousoe (KFI)
None
Ghostline
Reichenhainerstr. 1
09111 Chemnitz
2300
Fuchsbau
Oldschool Classic Night
Oldschool Classic Night
Shut up and dance! House- und Dance-Classics von Senhore Hemp auf dem Mainfloor. Auf dem Redfloor gibt's Black Tunes von Peppermind. 6 E, P21
Party auf 3 Floors. Main: special guests "2elements" und "The Sniper & Oscar House", Club8: Black & Urban mixed by "All you can beat", Studio: DJ Onkel Hans. Geburtstagsspecial.
"Flashdance – Das Finale". Große Open-Air-Musical-Gala mit den Stars aus „Flashdance“ & Friends
None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
1930
Schauspielhaus, Hinterbühne
Premiere: Foxfinder
Premiere: Foxfinder
Drama von Dawn King. Unter undurchsichtigen Bedingungen verstricken sich ihre Figuren aus purer existentieller Not in die Ideologie eines totalitären Systems und machen eine Welt aus Lügen zu ihrer eigenen.
Zu Gast ist das Theater Krepsko (Helsinki-Prag). Das Krepsko ist bekannt für seine verschrobenen Figuren, für seinen absurden, schwarzen Humor und seine poetische Verspieltheit. So auch in den beiden Stücken Fragile und Polish tango for three.
US 2016, R: Jon Favreau, Der kleine Mogli wird von seiner Familie getrennt und muss alleine im indischen Dschungel überleben. Dies gelingt ihm nur, weil er Zuflucht bei der Wolfsmutter Rakcha findet.
D 2015, R: Julia von Heinz, D: Devid Striesow. Verfilmung von Hape Kerkelings Selbstfindungsbuch, das seine Pilger-Erfahrung auf dem Jakobsweg schildert.
US/IT 2014, R: Lisa Immordino Vreeland. Peggy Guggenheim ist vielleicht die berühmteste Kunstsammlerin des 20. Jahrhunderts. Vreeland zeichnet in dem Doku-Porträt Peggy Guggenheim als eine selbstbewusste Frau, bei der das Leben und die Kunst Hand in Hand gingen: exzentrisch, zerrissen, süchtig nach Leben und Kunst.
D/AR 2015, R: German Kral. Anhand der Liebes- und Lebensgeschichte der Tänzer María Nieves (81) und Juan Carlos Copes (84) erzählt der Dokumentarfilm, wie der argentinische Tango den Weg auf die Weltbühne fand, wobei er weniger als gefühlvoller Tanz denn als getanztes Gefühl präsentiert wird.
D 2016, R: Laura Lackmann. Die Verfilmung des Debütromans der Moderatorin Sarah Kuttner stellt wie "Feuchtgebiete" nach Charlotte Roche eine Heldin ins Zentrum der Tragikkomödie, die mit sich, dem Leben, der Liebe - vor allem aber mit ihren Depressionen hadert.
D/GB/US 2016, R: Tom Tykwer, D: Tom Hanks. Im kunstvoll erzählten Drama um einen Geschäftsmann, der in Saudi-Arabien neu anfängt, kommt es zur erneuten Zusammenarbeit zwischen Tom Hanks und Tom Tykwer.
GB/IE 2015, R: John Carney. Mit "Sing Street" beschwört der John Carney erneut die Kraft der Musik und der Liebe. Schauplatz ist das Dublin der 80er Jahre, was Spuren typischen britischen Sozialrealismus erzeugt, vor allem aber höchst unterhaltsame Nostalgie.
Mini-EM in Rocketbällen (auch Bubbleballs genannt) mit 24 Teams, die im 5 vs. 5 Modus gegeneinander antreten. Anmeldung unter http://tinyurl.com/zm47uuk