Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Im 4. Jahr im Line-Up: der natürlich geheime Headliner, Caspar, Alligatoah, Boy, Wanda, Prinz Pi, Feine Sahne Fischfilet, SSIO, Olli Schulz & Band, Mule & Man, Frittenbude, Turbostaat, karate Andi, Die Nerven, Dota, Schnip Schranke, Playfellow u.v.a.m.
None
Stausee Oberrabenstein
Oberfrohnaer Straße 149
09117 Chemnitz
None
1200
Radio T 102,7 MHz
Freies Radio
Freies Radio
12.00 Straße der Nationen; 13.00 Rückfalll; 14.00 Neu im Radio; 15.00 Radio Spezial; 16.00 Straße der Nationen; 17.00 Bombastisches zur Nacht; 18.00 UniCC Musikkästchen; 19.00 Best of Detektor; 20.00 Radio Free:Scope; 21.00 Straße der Nationen; 22.00 Mosh Club; 23.00 Straße der Nationen
Zwei Tage, drei Bühnen und ein mehr als buntes Programm: Das Live und Laut verbindet Musik mit Poetry Slam, Improvisationstheater, Workshops, DJ-Musik und Street Food und verbindet somit all das, was das Täubchenthal das ganze Jahr über anbietet. Konzerte von u.a. Gloria, Herrenmagazin, Neonschwarz und Two Wooden Stones.
None
Täubchenthal, Leipzig
Wachsmuthstrasse 1
04229 Leipzig
1900
Schützenhaus, Hohenstein-Ernstthal
BigBand-Spektakel
BigBand-Spektakel
Zehn BigBands und Combos, über 170 Instrumentalist/innen, aus ganz Deutschland und Tschechien spielen bis Mitternacht zum Tanz das Beste, was traditionneler Swing, Jazz und Popmusik bisher hervorbrachten.
Gemeinsam mit DJ Smoking Joe aus Jena gibt's sexy Engtanz – mit hitzigen Discohits aus den 70ern und 80ern und den besten Antörnern aus den 90ern. Auf dem zweiten Floor: House-Classics mit André Sondermann und DJ Tomby. 8E
"Liebesgrüße aus Hollywood" - Die lange Nacht der Filmmusik
None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
1930
Schauspielhaus, Hinterbühne
Premiere: Foxfinder
Premiere: Foxfinder
Drama von Dawn King. Unter undurchsichtigen Bedingungen verstricken sich ihre Figuren aus purer existentieller Not in die Ideologie eines totalitären Systems und machen eine Welt aus Lügen zu ihrer eigenen.
D 2015, R: Julia von Heinz, D: Devid Striesow. Verfilmung von Hape Kerkelings Selbstfindungsbuch, das seine Pilger-Erfahrung auf dem Jakobsweg schildert.
US/IT 2014, R: Lisa Immordino Vreeland. Peggy Guggenheim ist vielleicht die berühmteste Kunstsammlerin des 20. Jahrhunderts. Vreeland zeichnet in dem Doku-Porträt Peggy Guggenheim als eine selbstbewusste Frau, bei der das Leben und die Kunst Hand in Hand gingen: exzentrisch, zerrissen, süchtig nach Leben und Kunst.
D/AR 2015, R: German Kral. Anhand der Liebes- und Lebensgeschichte der Tänzer María Nieves (81) und Juan Carlos Copes (84) erzählt der Dokumentarfilm, wie der argentinische Tango den Weg auf die Weltbühne fand, wobei er weniger als gefühlvoller Tanz denn als getanztes Gefühl präsentiert wird.
D/GB/US 2016, R: Tom Tykwer, D: Tom Hanks. Im kunstvoll erzählten Drama um einen Geschäftsmann, der in Saudi-Arabien neu anfängt, kommt es zur erneuten Zusammenarbeit zwischen Tom Hanks und Tom Tykwer.
GB/IE 2015, R: John Carney. Mit "Sing Street" beschwört der John Carney erneut die Kraft der Musik und der Liebe. Schauplatz ist das Dublin der 80er Jahre, was Spuren typischen britischen Sozialrealismus erzeugt, vor allem aber höchst unterhaltsame Nostalgie.