⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 2. November 2016

Anzeige
Tagestipps
20 00
Schauspielhaus, Ostflügel
Premiere: Beate Uwe Uwe Selfie Klick..
Premiere: Beate Uwe Uwe Selfie Klick..
.. "oder Welthauptstrand Europa". In Gerhild Steinbruchs Groteske über die NSU-Aufarbeitung, inszeniert von Laura Linnenbaum, treten fünf Figuren an, um sich zum NSU zu verhalten. Bald überfordert von der Vielzahl an Informationen und Diskursen ziehen sie sich an einen utopischen Strand zurück und wehren alles Komplexe ab.

None
Schauspielhaus, Ostflügel
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
Musik und Party
20 00
Karaoke Studentenparty
Karaoke Studentenparty
Karaoke-Spaß für jeden mit DJ Hansen. Plus Freigetränk pro Gesangseinlage

None
-
20 00
City Pub
Irish Moments
Irish Moments
Irish Folk mit Fairy. Live und Eintritt frei.

None
City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Amanda Rheaume
Amanda Rheaume
Amanda Rheaume aus Ottawa ist eine preisgekrönte Singer-Songwriterin mit einem kraftvollem, kernigem, persönlichem und eingänglichem Roots-Rock- Americana-Sound und zart-rauher Stimme. Neben einem Folk Music Award als beste Native Songwriterin des Jahres, zog Amanda mit ihrer Band durch Clubs und über Festivals in Deutschland, Österreich, Frankreich und dem Rest der Welt.

None
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Hauptstr. 30
08115 Lichtentanne
20 30
Weltecho Café
108 Fahrenheit
108 Fahrenheit
"108 Fahrenheit" ist eine Mischung aus amerikanischem Folk, Country und Pop nur eben auf Deutsch. Ihnen geht es um das Ursprüngliche und um die Suche nach den ganz großen Antworten. Die sind rau, manchmal schmerzhaft, oft wunderschön, nachdenklich und weit entfernt von aufgesetztem Glitzer und Glamour.

None
Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 30
Schauspielhaus, Hinterbühne
Premiere: Foxfinder
Premiere: Foxfinder
Drama von Dawn King. Unter undurchsichtigen Bedingungen verstricken sich ihre Figuren aus purer existentieller Not in die Ideologie eines totalitären Systems und machen eine Welt aus Lügen zu ihrer eigenen.

None
Schauspielhaus, Hinterbühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Kein Land in Sicht
Kein Land in Sicht
Eine Kreuz- und Querfahrt mit Kerstin Heine, Eckard Lange & Andreas Zweigler.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Benjamin Eisenberg
Benjamin Eisenberg
Bei seiner satirischen Analyse des Zeitgeschehens bringt Eisenberg immer wieder Parodien bekannter Persönlichkeiten ein, die seine zielsicheren Pointen untermauern.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Wort und Werk
16 00
TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude
30 Jahre Tschernobyl – 5 Jahre Fukushima
30 Jahre Tschernobyl – 5 Jahre Fukushima
Vortrag von PD Dr. Manfred Deicher, Experimentalphysiker an der Universität des Saarlandes im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums der TU Chemnitz. Raum N012

None
TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude
Reichenhainer Straße 90
09126 Chemnitz
18 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Lesung: Durs Grünbein
Lesung: Durs Grünbein
Der Lyriker, Essayist und Übersetzer ist Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, und liest aus seinem 2015 bie Suhrkamp erschienenen "Die Jahre im Zoo".

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 00
Neue Sächs. Galerie
Vortrag: Vorbild USA?
Vortrag: Vorbild USA?
Vortrag von Dr. Andrew B. Denison (Königswinter) über die Einwanderungs- und Integrationspolitik der Vereinigten Staaten

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
21 45
Schauspielhaus, Ostflügel
„Wir brauchen viel Geld und einen Videorecorder!“
„Wir brauchen viel Geld und einen Videorecorder!“
Auf dem Podium skizzieren Expert/innen aus Wissenschaft, Journalismus und Zivilgesellschaft Strukturen von den 1990ern bis heute, die dem NSU als Unterstützernetzwerke dienten.

None
Schauspielhaus, Ostflügel
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
Kino
17 15
Metropol
Snowden
Snowden
US/ F/ D 2016, R: Oliver Stone. Edward Snowden tauscht seine Arbeit als IT-Spezialist, sein Privatleben und seine Freiheit gegen das Exil, weil er irgendwann nicht mehr dazu schweigen will, dass Geheimdienste das Internet zu einer Sphäre weltweiter Massenüberwachung pervertierten, unter Duldung der Politik.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Meine Zeit mit Cézanne
Meine Zeit mit Cézanne
F 2016, R: Danièle Thompson. Paul Cézanne und Èmile Zola, der Maler und der Schriftsteller, der eine schon zu Lebzeiten weltberühmt, der andere ein Leben lang verkannt. Bewusst stellt Danièle Thompson in ihrem ausufernden, wuchernden Doppelporträt die Kontraste zwischen zwei der größten Künstler Frankreichs heraus.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Tschick
Tschick
D 2016, R: Fatih Akin. Wolfgang Herrndorfs 2010 erschienener Roman "Tschick" war solch ein Bestseller, dass eine Verfilmung nur eine Frage der Zeit war. Regisseur Fatih Akin erweist sich als genau die richtige Wahl für dieses etwas andere Roadmovie über zwei Außenseiter-Jungs, die mit einem geklauten Lada durch die "ostdeutsche Walachei" kurven.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Renoir
Renoir
FR 2012, R: Gilles Bourdos, D: Michel Bouque. Der berühmte Maler Auguste Renoir lernt als alter Mann die elfenhaft zarte Andrée kennen, eine selbstbewusste, eigensinnig Frau. Sie wird seine letzte Muse. Melancholisch schönes Bildermeer.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
Die glorreichen Sieben
Die glorreichen Sieben
US 2016, R: Antoine Fuqua. Angst, Schrecken, Tod – der fiese Geschäftsmann Bartholomew Bogue herrscht mit eiserner Kontrolle über die Stadt Rose Creek. Weil sie seine Drangsalierungen nicht länger ertragen können, engagieren die Einwohner in ihrer Verzweiflung sieben Männer mit fragwürdigen Geschäftsfeldern. Remake des Klassikers von 1960.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Nerve
Nerve
US 2016, R: Henry Joost, Ariel Schulman. Gerade beginnt auch in Deutschland das Smartphone-Spiel "Pokemon Go" Wellen zu schlagen, ein eher harmloses Vergnügen, dass dennoch andeutet, was in Zukunft auf uns zukommen könnte. Der Thriller nach dem Roman von Jeanne Ryan spinnt Gedanken zum Online-Verhalten weiter.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Weltecho Kino
Tschick
Tschick
D 2016, R: Fatih Akin. Wolfgang Herrndorfs 2010 erschienener Roman "Tschick" war solch ein Bestseller, dass eine Verfilmung nur eine Frage der Zeit war. Regisseur Fatih Akin erweist sich als genau die richtige Wahl für dieses etwas andere Roadmovie über zwei Außenseiter-Jungs, die mit einem geklauten Lada durch die "ostdeutsche Walachei" kurven.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz