⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 1. Mai 2018

Anzeige
Musik und Party
11 00
Weltecho Hof
Internationaler Maifrühschoppen
Internationaler Maifrühschoppen
Traditionell lädt auch das Weltecho heute zum Frühschoppen - mit Getränken, libanesischem Essen vom El-Mina-Bistro und DJ-Sets von Cupca, DJ Shusta, Fat Moose, Oberwasser, Pandaro, ZORRO, DJ Ka8laschnikow und Pretty Cocky.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
12 00
Spinnerei
Maifrühschoppen
Maifrühschoppen
Softopening der Spinnerei für die ganze Familie mit Musik, Soljanka, Kuchen und hoffentlich ein bisschen Sonne. Eintritt frei.

None
Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
21 00
Zukunft
Hand in Hand Aftershow
Hand in Hand Aftershow
Aftershow am Abend nach dem Festival und den Demonstrationen rund um den 1. Mai. Auf der Bühne stehen Faust x Bein (Punk Rock aus Magdeburg) und Direct Juice (HC-Punk).

None
Zukunft
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
23 00
Atomino
Endlich Mittwoch!
Endlich Mittwoch!
Das musikalische Bergfest zur Wochenmitte. Konsequent, von 23-03 Uhr, Party feiern und sich auf den Rest der Woche freuen. Eintritt frei.

None
Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
16 00
Opernhaus
Die Walküre
Die Walküre
Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel "Der Ring des Nibelungen" von Richard Wagner. Mit deutschen Übertiteln.

None
Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Saal
Falco - Das Musical
Falco - Das Musical
Ein Musical und eine schillernde Show rund um Falco.

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
14 00
Metropol
Biene Maja 2
Biene Maja 2
D 2018 R: Alexs Stadermann, Noel Cleary. Die kleine Biene Maja ist ganz aufgeregt: Die Kaiserin von Summtropolis hat einen Boten zur Klatschmohnwiese geschickt und Maja hofft, dass er eine Einladung zu den bevorstehenden Honigspielen überbringt. Da ist die Enttäuschung groß, als der Gesandte stattdessen die Hälfte der Honigvorräte für die Spiele einfordert.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 00
Metropol
Die Sch'tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen
Die Sch'tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen
FRA 2018 R: Dany Boon. Valentin ist aktuell der größte Star der Pariser Architektur- und Kunstszene. Doch in Wahrheit macht Valentin seinen Bewunderern und Freunden schon seit langem etwas vor: Er behauptet, vom iranischen Schah abzustammen, doch tatsächlich kommt er aus dem Arbeitermilieu des ärmlichen Norden Frankreichs – er ist, mit anderen Worten, ein Sch’ti.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 15
Metropol
Die stille Revolution
Die stille Revolution
D 2018 R: Kristian Gründling. In seiner Dokumentation fordert Regisseur Kristian Gründling den Wandel der Arbeitswelt vom profitorientierten, kapitalistischen Denken hin zu einer Unternehmenskultur, deren Hauptinteresse das Wohlergehen sämtlicher Mitarbeiter, aber auch die Gesundheit von Gesellschaft und Umwelt ist.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
The Death of Stalin
The Death of Stalin
FR, GB 2017, R. Armando Iannucci. Ein Todesfall im Kreml - und wer bekommt den freigewordenen Bürostuhl? Böse Polit-Satire mit präzisen, auf den Punkt geschriebenen Dialogen und köstlichen Darstellern, allen voran Steve Buscemi.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Weltecho Kino
Die Verlegerin
Die Verlegerin
USA 2017, R. Steven Spielberg. Hat die Presse das Recht, hochgeheime Informationen - zum Vietnamkrieg - publik zu machen? Davon handelt der neue Film von Steven Spielberg mit Meryl Streep in der Titelrolle, der 1971 spielt und doch mit mehr als gutem Timing unsere Fake-News-Gegenwart spiegelt.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus
Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus
D 2017, R. Niels Bolbrinker, Thomas Tielsch. Architektur im Dienste des Menschen mit Kunst, Design und Handwerk zu vereinen war Ziel der legendären Bewegung. Mit ihrer inspirierenden Doku gelingt es den beiden Filmemachern anlässlich des im nächsten Jahr bevorstehenden 100jährigen Jubiläums für das Bauhaus-Erbe zu begeistern. Konsequent zeigen sie auf, dass unsere Gesellschaft gestaltbar ist.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Der Hauptmann
Der Hauptmann
D, FRA 2018 R: Robert Schwentke. 1945, gegen Ende des Zweiten Weltkrieges: Der Gefreite Willi Herold wird von dem gnadenlosen Hauptmann Junker, der ihn für einen Deserteur hält, erbarmungslos gejagt. Doch kurz vor seinem erwarteten Tod entdeckt Willi in einem Auto am Straßenrand eine mit Orden versehene Hauptmannsuniform, die er kurzerhand überstreift und in die dazugehörige Rolle schlüpft.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Das schweigende Klassenzimmer
Das schweigende Klassenzimmer
D 2017, R. Lars Kraume. Eines dieser kaum zu glaubenden, wie fürs Kino geschriebenen historischen Ereignisse ist Vorlage für Lars Kraumes neuen Film. Schweigen - dies tat 1956 eine Abiturklasse in Stalinstadt: Schweigen. Schweigen, um der Opfer des Ungarnaufstandes zu gedenken. Eigentlich keine große Sache, doch im DDR-System der Beginn kaum glaublicher Ereignisse, die Kraume mitreißend, berührend und souverän inszeniert.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
08 00
Markt
Pflanz- und Blumenmarkt
Pflanz- und Blumenmarkt
Pflanzen und Sämereien sowie Garten- und Balkonzubehör.

None
Markt
Markt
09111 Chemnitz
10 00
Wasserschloß Klaffenbach
Naturmarkt
Naturmarkt
Naturmarkt zum 1. Mai mit buntem Rahmenprogramm.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
17 00
Innenstadt
Rundgang: Kaßberg - Pracht der Gründerzeit
Rundgang: Kaßberg - Pracht der Gründerzeit
Bei diesem Stadtrundgang über den mittleren Teil des Kaßbergs geht es vorbei an vier- und fünfgeschossigen Wohnkarrees mit ihren grünen Innenhöfen, die im ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum 1. Weltkrieg für das wohlhabende Chemnitzer Bürgertum und der Beamten und Angestellten entstanden sind. Treffpunkt: Weststraße/Barbarossastraße 7E

None
Innenstadt
None
09111 Chemnitz
18 00
Zwickau
900 Jahre Zwickau
900 Jahre Zwickau
Am 1. Mai 1118 wurde Zwickau erstmals urkundlich erwähnt, am 1. Mai 2018 beginnt die Festwoche „900 Jahre Zwickau“ mit der Festveranstaltung im Dom St. Marien und der eigens getexteten und komponierten Zwickau-Hymne. Beim Festival of Lights werden von 21 bis 24 Uhr 20 Gebäude und Plätze werden mit Lichtinstallationen, Videomappings und Projektionen zu leuchtenden Blickfängen.

None