⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Montag, 3. Juni 2019

Anzeige
Tagestipps
21 00
Odradek
Osvaldovi
Osvaldovi
Oswaldovi ist ein tschechisch-italienisches Duo, bestehend aus Zwei Stimmen, E-Gitarre, minimalistischem Schlagzeug-Setup und Bass-Synth-Lines. Ihr Sound ist eine Mischung aus psychedelischem Rock, sowohl amerikanischen 1930er Jahren als auch Tuaregblues, südeuropäischer Folklore und Spaghetti-Western-Soundtracks.

None
Odradek
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
Wort und Werk
19 00
Tietz, Veranstaltungssaal
Musikclub: Fanny Hensel und Felix Mendelssohn
Musikclub: Fanny Hensel und Felix Mendelssohn
Referent Prof. Dr. Johannes Forner aus Leipzig spricht heute über Fanny Hensel und Felix Mendelssohn, ein ungewöhnliches Geschwisterpaar. Eintritt frei.

None
Tietz, Veranstaltungssaal
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
Eske Bockelmann und Burkhard Müller lesen und stellen vor
Eske Bockelmann und Burkhard Müller lesen und stellen vor
Theodor Fontane feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmen Eske Bockelmann und Burkhard Müller ihre Lesereihe in diesem Sommer dem großen Romancier, Plauderer, Balladendichter und Briefschreiber.

None
Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
20 00
Schauspielhaus, Ostflügel
Nachtschicht: soundscape
Nachtschicht: soundscape
Experimentelle Klanglandschaften treffen auf Texte von Franz Kafka

None
Schauspielhaus, Ostflügel
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Edie – Für Träume ist es nie zu spät
Edie – Für Träume ist es nie zu spät
GB 2017, R. Simon Hunter. Die verbitterte, ruppige Edith Moor, genannt Edie, hat sich ein Leben lang stets nach den Bedürfnissen anderer gerichtet. Nach dem Tod ihres Mannes verschlechtert sich das eh schon angespannte Verhältnis zu ihrer Tochter Nancy. Edie versucht ihre Tochter davon zu überzeugen, dass sie alleine zurechtkommt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Die Goldfische
Die Goldfische

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Renoir
Renoir
FRA 2012, R. Gilles Bourdos. Der berühmte Maler Auguste Renoir lernt als alter Mann die elfenhaft zarte Andrée kennen, eine selbstbewusste, eigensinnig Frau. Sie wird seine letzte Muse. Melancholisch schönes Bildermeer.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
25 km/h
25 km/h
D 2018, R. Markus Goller. Die Brüder Christian und Georg treffen sich nach 30 Jahren ausgerechnet auf der Beerdigung ihres Vaters wieder. Tischler Georg hat ihren Vater bis zu dessen Tod gepflegt, Manager Christian war hingegen seit Jahren nicht mehr in der Heimat. Nach einer Menge Alkohol beschließen die beiden kurzerhand, die Mofa-Tour quer durch Deutschland nachzuholen, die sie eigentlich schon als Jugendliche unternehmen wollten.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
09 30
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Yö – Geheimnisse der Nacht
Yö – Geheimnisse der Nacht
Eine Geschichte über das Träumen nach Laura Ertimo und Satu Kontinen (UA).

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
10 00
Stadtteilbibliothek, Wittgensdorf
Kindertag in Wittgensdorf
Kindertag in Wittgensdorf
Zum Kindertag können hier Lesezeichen und Anstecker gebastelt und gelesen werden. Eintritt frei.

None
Stadtteilbibliothek, Wittgensdorf
Rathausplatz 1
Chemnitz
und so
14 00
Innenstadt
Rundgang: Über sieben Brücken musst Du gehn
Rundgang: Über sieben Brücken musst Du gehn
Auf einer Länge von 850 Metern werden sieben Brücken überschritten und man erfährt dabei Interessantes und Kurioses zu den Brückenbauwerken und deren Geschichte. Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank. 7E

None
Innenstadt
None
09111 Chemnitz
16 00
Jakobstraße 42
2. Sonnenberg Drucktage
2. Sonnenberg Drucktage
Eine verschworene Crew von Bielefelder Druckgrafiker*innen arbeitet öffentlich im und zum Sonnenberg-Kiez in Techniken der künstlerischen Druckgrafik. Die Besucher*innen erleben wie von der ersten Skizze bis zum finalen Druck eine Grafik entsteht. Die Veranstaltung ist ein Mikroprojekt 2025.

None
Jakobstraße 42
Jakobstraße 42
Chemnitz