⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 8. November 2019

Anzeige
Tagestipps
22 30
Nikola Tesla
Wolkenkuckucksheim trifft "Mefistofele_Utopie"
Wolkenkuckucksheim trifft "Mefistofele_Utopie"
Das Wolkenkuckucksheim lädt an zwei Abenden zur Nachfeier der Premiere „Mefistofele_Utopie“ ins Nikola Tesla. Zwei musikalisch-experimentelle Abende mit Bands, Liveacts und Tanzschuhen. Heute abend mit den wunderbaren Walls and Birds. Eintritt frei.

None
Nikola Tesla
Zietenstraße 2a
09120 Chemnitz
23 00
Brauclub
The Disco Boys
The Disco Boys
Mit Ihrer Mischung aus Disco Classics und aktuellen House Tracks sind die beiden Hamburger Jungs, die sich 2001 gründeten, in aller Welt zu Gast. Mittlerweile haben sie Ihre 18. Scheibe rausgebracht. Mit ,,For You‘‘ landeten Sie Ihren größten Song, der auch heute auf keiner guten House Party fehlen darf. Support by Dirk Duske und Enny One.

None
Brauclub
Neumarkt 2 / Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
17 00
Chemnitz Open Space
Die Farbe meiner Haut
Die Farbe meiner Haut
Manuela Ritz schildert in ihrem Buch Ausschnitte ihres Lebens als schwarzes Mädchen, Jugendliche und Frau in einer mehrheitlich weißen Gesellschaft und spiegelt durch ihre Erfahrungen bundes-deutschen Alltagsrassismus wider. Die Lesung belässt es jedoch nicht bei bloßen Beschreibungen. Manuela Ritz zeigt Strategien auf, wie sich einzelne Individuen bzw. Gruppen gegen Rassismus zur Wehr setzen können. MrB im Rahmen des Festivals „Aufstand der Utopien" in Kooperation mit dem Arthur eV.

None
Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
Musik und Party
17 00
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Jetzt kommt die Süße
Jetzt kommt die Süße
Eine Show um Helga Hahnemann und Freunde

None
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Lokomov
Haiku Garden & Suir
Haiku Garden & Suir
Haiku Garden sind eine vierköpfige Band aus Slowenien und spielen Shoegaze, Dreampop, Neo-Psych und Noise-Rock, ergänzt mit Live Visuals. Suir ist ein Duo aus Frankfurt. Es produziert halligen Post Punk, definiert durch dichte Soundwände ala David Lynch und hypnotischer Visualisation.

None
Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
20 00
il tavolino, Zwickau
Manfred Maurenbrecher
Manfred Maurenbrecher
Um es mit den Worten des Rolling Stone zu sagen: "Kaum ein deutscher Liedermacher schaut so genau auf das Alltagstreiben mit all seinen kleinen Grausamkeiten wie Manfred Maurenbrecher."

None
il tavolino, Zwickau
Max-Planck-Straße 42
08066 Zwickau
21 00
City Pub
John Doe
John Doe
Coverversionen bekannter Rock- und Popsongs von Künstlern wie Bob Dylan, Bruce Springsteen oder Neil Young. Eintritt frei.

None
City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
21 00
aaltra
Kaptayn
Kaptayn
War Kaptayn früher noch als schlankes Trio mit Schlagwerk, Tiefton und Klampfe unterwegs, ist die Kombo mittlerweile zu einem Sextett mit dreiköpfiger Brassabteilung herangewachsen. Getrieben von Krach, Jatz' und der Kinetik des Orients kommen die Stücke weiterhin ohne vokale Einwürfe aus und wandeln getreu dem Motto: "Alles darf nichts muss", zwischen verschiedensten Genregrenzen. Eintritt frei.

None
aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
21 00
Oberer Gasthof Grüna
Simia Sapiens
Simia Sapiens
Simia Sapiens spielen einen einzigartigem Mix aus schweren Stoner-Riffs, treibenden Punk-Rhythmen und heulenden Gitarren-Sounds. In ihren Texten beziehen sie eine klare Stellung gegen Unterdrückung jeglicher Art, für mehr Solidarität und behandeln sozialkritische Themen. Support: Rhinosaw. 5E

None
Oberer Gasthof Grüna
Chemnitzer Str. 178
09224 Grüna
21 00
Café Moskau
Welle Moskau
Welle Moskau
Hier spricht die Welle Moskau! Musikliebhaber aller Länder vereinigt Euch! Der Start ins Nachtleben mit der hauseigenen Rundfunkanstalt „Welle Moskau“. Heute mit gechillter elektronischer Musik von Trikkle Box. Eintritt frei.

None
Café Moskau
Straße der Nationen 56
09111 Chemnitz
21 00
Weltecho Café
Wilhelm
Wilhelm
Zwischen Indie-Folk und glückstrunkenem Pop. Auf jeden Fall dominieren die Gitarren, akustisch und elektrisch, den Sound der Leipziger Band.

None
Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
22 00
Fuchsbau
Fuchsfriday
Fuchsfriday
80er, 90er und Alternative. Eintritt frei.

None
Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
22 00
Zukunft
Konzert
Konzert
Mit The Forgotten Youth (Punk) und Restless Head (HC-Punk)

None
Zukunft
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
23 00
Atomino
13 Years Dutty Wine
13 Years Dutty Wine
The Best in Reggae & Dancehall mit Sensi Movement, Phonatics & Ruff Pack (Schweiz)

None
Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
23 00
transit
Noise
Noise
Techno & House mit Dilivius Lenni, Lion Bakman, You & Another b2b Cedric Kuschnick, Dominik Hisslinger b2b Norman Patengé Christoph, Jelena, Hartmann Dekker Sound, Aníqua, Lichtinstallation & Obstplatte

None
transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz
23 00
Satir
Reloaded
Reloaded
90er & 2000er mit DJ Labby (Satir)

None
Satir
An der Markthalle 5
09111 Chemnitz
23 00
Nikola Tesla
The Early Days
The Early Days
Indie-Party like it's 200X. Britpop, Indie, Post-Punk, New Wave & Beyond 1980-2010

None
Nikola Tesla
Zietenstraße 2a
09120 Chemnitz
23 00
Fuchsbau
We are Family
We are Family
Die bunteste Party der Stadt. 6E

None
Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
17 30
AJZ
Wir. Wie?
Wir. Wie?
Die Jugendlichen nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise zu ihren Utopien und erschaffen einen Raum, in dem utopische Gedanken fließen und sich entfalten können. Es werden neue Orte geschaffen - wie die Insel Utopia - und gesellschaftskritische Fragen gestellt. Nach einem Jahr treffen die vier Gruppen aus Chemnitz, Zwickau und Hamburg wieder aufeinander. Gibt es Unterschiede in der Vorstellung der Zukunft in „Ost“ und „West“? Ein utopisches Potpourri mit vielen Stimmen, jungen Ideen und großem Potential. Danach Nachgespräch ab 19:40.

None
AJZ
Chemnitztalstr. 54
09114 Chemnitz
19 00
Opernhaus
La Cenerentola - Aschenputtel
La Cenerentola - Aschenputtel
Oper von Gioacchino Rossini. Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

None
Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Gatte gegrillt
Gatte gegrillt
Komödie von Debbie Isitt

None
Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Nichts. Was im Leben wichtig ist.
Nichts. Was im Leben wichtig ist.
Nach dem Roman von Janne Teller in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann. Nach der Übersetzung von Sigrid C. Engeler. Ab 14 Jahren.

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
OFF-Bühne Komplex
Papercut
Papercut
Vom Fringe Festival New York nach Chemnitz: eine tragisch-komische One-Woman-Show zwischen romantischer Seifenoper und Hitchcock-Suspense, mit viel Liebe zum Detail kreiert, voller Zitate und sprühender Ideen.

None
OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
20 00
Schauspielhaus, Ostflügel
Premiere: Freundliche Übernahme
Premiere: Freundliche Übernahme
Vier Mitarbeiter einer Chemnitzer Entwicklungsgesellschaft sind zu einem Team-Building-Workshop gebeten. Was als vergleichsweise harmlose Escape-Room-Aufgabe beginnt, entwickelt sich zu einem verwirrenden Spiel, indem nicht nur die Beziehungen der Mitarbeiter permanent neu verhandelt werden, sondern Haltungen, Träume und gar die Räume selbst in Bewegung geraten.

None
Schauspielhaus, Ostflügel
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Sglatschtglei!
Sglatschtglei!
Stück mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
21 30
Nikola Tesla
Mefistofele_Utopie
Mefistofele_Utopie
Ein Club wird zum Ort des Aufeinandertreffens der formulierten Utopien und zum Ort der Fragestellungen des Hier und Jetzt. Wer ist Mefistofele, wer ist der Verführer von heute? Existieren wir nur durch die Bestätigung anderer?

None
Nikola Tesla
Zietenstraße 2a
09120 Chemnitz
Wort und Werk
13 00
Chemnitz Open Space
Festivalzentrum: Aufstand der Utopien
Festivalzentrum: Aufstand der Utopien
Zwischen Ausstellungen, Theaterstücken, Diskussionsrunden und Workshops begibt sich die Festivalzentrale auf eine ganz eigene utopische Reise. Hier werden alltägliche Regeln, Rituale und Bräuche einer diversen Chemnitzer Gesellschaft in einen gemeinsamen Verhandlungsraum gebracht und Zukunftsvisionen getestet.

None
Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
16 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
3 Zimmer/Küche/Kibbuz
3 Zimmer/Küche/Kibbuz
Anfang der 1920er Jahre bildeten sich in Palästina die ersten genossenschaftlich organisierten Siedlungen, welche als Kibbuz (hebr. für Sammlung, Versammlung) bezeichnet werden. Zwei Ideen sind für die Bewegung prägend: eine egalitäre Gemeinschaft und die kollektive Erziehung der Kinder. Doch kann man die Kibbuzim als real gewordene Utopie bezeichnen? Und was ist aus ihnen geworden?

None
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
Galerie Glaskasten
Ausstellung
Ausstellung
Die 2. Auflage des Chemnitzer Grafik-Kalenders für das Jahr 2020 ist da und kann in einer kurzen Minischau druckfrisch erstgesehen und ersterworben werden. Die dreitägige Release-Ausstellung zeigt die Druckgrafiken der beteiligten Künstler*innen: Katharina Bloch, Anatoli Budjko, Daniel Jantsch, Irini Mavromatidou, Uwe Mühlberg, Lysann Németh, Vivien Nowotsch, Osmar Osten

None
Galerie Glaskasten
Jakobstraße 42
09130 Chemnitz
19 00
Casa Rossa
Hausbesetzung für 48 Stunden
Hausbesetzung für 48 Stunden
Von Freitag, den 08. November 19:00 Uhr bis Sonntag, den 10. November um 19:00 Uhr bespielen die drei KünstlerInnen Andreas Jungk, Katharina Lichtner und René Seifert die Räume der neu erstellten Casa Rossa in der Gießerstraße 41. Ridge Walk sowie junge Musiker der Musikschule Chemnitz und andere bringen Musik ins Haus. Nähere Infos zum Programm auf: www.casa-rossa-chemnitz.de

None
Casa Rossa
Gießerstraße 41
09130 Chemnitz
19 00
Café Moskau
Ne Buddel voll Rum
Ne Buddel voll Rum
Rum-Tasting

None
Café Moskau
Straße der Nationen 56
09111 Chemnitz
19 00
Tietz, Stadtbibliothek
Puschkins Erben
Puschkins Erben
Die in Leipzig lebende ukrainische Schriftstellerin Svetlana Lavochkina hat eine turbulente jüdische Familiensaga zwischen Moskau, Zaporoshje und dem Schwarzen Meer, zwischen Alexander Puschkin und Ernest Hemingway, zwischen frommer Literaturverehrung und zügellosem Sex geschrieben. Gemeinsam mit der Übersetzerin Diana Feuerbach stellt die Autorin ihren Roman vor.

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
20 00
Chemnitz Open Space
Raus aus der Defensive - Auf zur Gesellschaft der Vielen!
Raus aus der Defensive - Auf zur Gesellschaft der Vielen!
Die Initiative Gesellschaft der Vielen kümmert sich um die Zukunft in der Gegenwart. In welcher Welt wollen wir leben? In einer Gesellschaft für alle, einer Gesellschaft der Vielen. Der Vortrag gibt einen Abriss der Ideengeschichte, eine radikale Analyse der Gegenwart, einen Ausblick auf die Zukunft, sowie konkrete Beispiele aus der Praxis. Danach Diskussion.

None
Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
20 00
CAB
Vernissage
Vernissage
mo´money, mo´problems" - Arbeiten auf Leinwand von Robert Lemcke.

None
CAB
Untere Aktienstraße 7
09111 Chemnitz
20 00
Villa Esche
Wunderkinder II
Wunderkinder II
Ben Lepetit ist Stipendiat der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e. V., gewann den Internationalen Steinway Klavierspiel-Wettbewerb und ist ein echtes Wunderkind. Heute spielt er am Klavier Werke von Mozart, Bach, Chopin und Liszt.

None
Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Kino
16 00
Metropol
Fritzi - Eine Wendewundergeschichte
Fritzi - Eine Wendewundergeschichte
D, LUX, BEL, CZE 2019, R. Ralf Kukula, Matthias Bruhn. Leipzig im Jahr 1989: Fritzi freut sich schon darauf, während der Sommerferien Zeit mir ihrer besten Freundin Sophie zu verbringen. Doch diese fährt mit ihrer Mutter nach Ungarn in den Urlaub und bittet Fritzi, auf ihren Hund Sputnik aufzupassen. Allerdings kehren die beiden nicht aus dem Urlaub zurück, denn sie sind in den Westen geflüchtet. So beschließt Fritzi, ihrer Freundin gemeinsam mit Sputnik hinterher zu reisen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 15
Clubkino Siegmar
Shaun das Schaf 2 - UFO-Alarm
Shaun das Schaf 2 - UFO-Alarm
GB 2019, R. Will Becher, Richard Phelan. Als eines Tages merkwürdige Lichter am Himmel auftauchen, wissen die Bewohner von Mossingham nicht, wie ihnen geschieht. Shaun trifft auf ein außerirdisches Mädchen, das hinter den Ereignissen am Himmel steckt und mit ihrem Raumschiff nahe der Mossy Bottom Farm bruchlandete. Shaun sieht die Chance, gemeinsam mit ihr den Bewohnern geniale Streiche zu spielen.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
Zwingli - Der Reformator
Zwingli - Der Reformator
CH, D 2018, R. Stefan Haupt. Der Schweizer Priester Huldrych Zwingli erhitzt im Jahr 1519 mit seinen revolutionären Predigten, in denen er die Katholische Kirche kritisierte, die Züricher Gemüter sehr. Er ist neben Martin Luther einer der führenden Reformatoren der Kirche. Zwingli muss für den Wunsch, den Kirchentext allen zugänglich zu machen, eintreten und große Opfer bringen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Happy Ending
Happy Ending
DNK 2018, R. Hella Joof. Seit nunmehr 50 Jahren sind Helle und Peter verheiratet und fast genauso lange wartet Helle darauf, dass Peter endlich in den Ruhestand geht. Er ist ein Workaholic, wie er im Buche steht. Als es endlich soweit sein soll, verkündet Peter ihr, dass er als Weinimporteur Karriere machen möchte und die gesamten Ersparnisse in ein österreiches Weingut gesteckt hat. Daraufhin trennen sich die beiden.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Eine eiserne Kassette
Eine eiserne Kassette
AUT, D 2019, R. Nils Olger. Nachdem Tod seines Großvaters erhält Regisseur Nils Olger eine eiserne Kassette mit Fotonegativen, die der Arzt und frühere SS-Hauptscharführer als Mitglied einer Aufklärungseinheit der berüchtigten 16. Panzerdivision „Reichsführer SS“ angefertigt hatte. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Ein Licht zwischen den Wolken
Ein Licht zwischen den Wolken
ALB 2018, R. Robert Budina. Der Hirte Besnik ist mit einer katholischen Mutter, einem kommunistischen Vater und den muslimischen und orthodoxen Schwiegereltern aufgewachsen und hat Einigungen zu seinem Lebensinhalt gemacht. So sorgt er auch in seinem Dorf für Frieden zwischen Christen und Muslimen. Während eines Gebetes in einer Moschee entdeckt Besnik hinter den verputzen Mauern eine christliche Darstellung eines Heiligen.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
Joker
Joker
USA 2019, R. Todd Phillips. 1981 in Gotham City: Arthur Fleck fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade als Clown verkleidet Werbeschilder herumwirbelt oder von Jugendlichen verprügelt wird, kümmert er sich um seine kranke Mutter Penny. Seine Geisteskrankheit wird immer schlimmer. Doch alles ändert sich, als er von seinem Kollegen Randall einen Revolver geschenkt bekommt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Once Upon a Time in Hollywood
Once Upon a Time in Hollywood
USA 2019, R. Quentin Tarantino. Im Jahr 1969 neigt sich die Karriere eines amerikanischen Western-Darstellers ihrem Ende zu, sodass er sich samt seines langjährigen Stuntmans und besten Freundes für einen Italo-Western verpflichten lässt. Bei ihrer Rückkehr nach Hollywood geraten sie in das Massaker der Manson-Family auf dem benachbarten Besitz der Schauspielerin Sharon Tate.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
16 00
Schloßteichinsel
LichtNacht
LichtNacht
Nach einem Kinderprogramm mit Zauberer Huxlifax und Clown Knall führt der große Lampionumzug der Volkssolidarität Chemnitz (Start: 17:30 Uhr) begleitet vom Jugendblasorchester Thum, dem Fanfarenzug Neukirchen, „Samba Universo“ aus Dresden und der Jugendfeuerwehr Chemnitz zur Feuershow mit Pyrocatharsis und Flames Unchained vor der Küchwaldbühne.

None
Schloßteichinsel
None
Chemnitz
21 30
Schauspielhaus, Ostflügel
Utopoly
Utopoly
Mit Utopien Räume besetzen? Podiumsgespräch mit Juliane Stiegele, Noah Fischer und Dominik Intelmann, Moderation: Jenni Brichzin

None
Schauspielhaus, Ostflügel
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz