Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Das bisschen Totschlag machen supersoften Pop und besingen die Sentimentalität, die jedem gewöhnlichen Tag inne wohnt. Thema Nr. 1
ist die Schönheit der Verletzlichkeit im Zeitalter des Cyberspace und die Tatsache, dass alles scheinbar zunehmend unbedeutender wird.
Reinhold Schmölzer zählt zu den wichtigsten Protagonisten der jungen österreichischen Jazzszene. Als Schlagzeuger, Komponist und Arrangeur ist er in ganz Europa unterwegs und hat bereits mehrere Alben unter seinem Namen herausgebracht. Seine farbenprächtige Arrangements strotzen nur so vor Energie.
Die Indie-Pop Künstlerin aus Berlin spielt im Rahmen ihrer "Moonchild"-Tour.
None
Studentenclub, Mittweida
Am Schwanenteich 8
Mittweida
2300
Brauclub
Red Light District Berlin
Red Light District Berlin
Nach unzähligen Nächten im Rotlichtbezirk Berlins trauen sich die roten Männchen endlich wieder nach Chemnitz. Im Gepäck haben Harris & DJ Maxxx diesmal noch SoSoKev & Karmaxutra. Die Berliner Version von Moulin Rouge – eine Inszenierung von Trap und Rap.
...sind Frau Fröhlich und Herr Saubermann in der Adventszeit und auch zum Heiligabend in der Firma. Vom Chef haben sie den Auftrag, eine Firmen-Weihnachtsfeier zu organisieren. Aber wie nur?
Bei diesem Musikcafé werden Musikschüler der Städtischen Musikschule Chemnitz als Gäste begrüßt. Es sind Schüler, die alle am Wettbewerb „Jugend musiziert“ 2020 teilnehmen werden.
Chemnitzer Persönlichkeiten lesen Texte zum Thema Ankunft bzw. Advent vor und werden zu ihren Lesegewohnheiten und ihren aktuellen Projekten befragt. Heute liest Dr. Thorid Zierold, Kustodin am Museum für Naturkunde Chemnitz.
Spuren suchen - Spuren finden - Teil 7: Die erste Chemnitzer Einkaufsmeile
Spuren suchen - Spuren finden - Teil 7: Die erste Chemnitzer Einkaufsmeile
D 2017, R. Claus-D. Härtel. Zwölf Zeitzeugen berichten vom Chemnitzer Brückenmarkt, auch "Die erste Einkaufsmeile nach Kriegsende in Chemnitz" genannt.
ISL 2019, R. Elin Hansdottir. Snorri Magnússon sitzt den ganzen Tag an einem Pool am Meer und in den Bergen am Rande von Reykjavík und begrüßt dort sechs Tage die Woche Babys, die zum Schwimmkurs gebracht werden. Er singt und taucht mit ihnen und lässt sie auf seiner Hand stehen. Seine Techniken gelten als radikal, doch sein Schwimmkurs ist legendär.
D 2019, R. Nora Fingscheidt. Eine Veranstaltung des SWK-Chemnitz. Anschließend Gespräch mit DM Natascha Unfried (Kinderärztin und Psychotraumatologin). 10 E/ 7 E erm.
Begleitprogramm zur Ausstellung Andre Masson, Kunstsammlungen Chemnitz. Mit "Die Marx Brothers im Krieg", USA 1932, Regie: Leo McCarey; und "Le Locataire diabolique" Frankreich 1909, Regie: Georges Méliès,
USA 2019, R. Martin Scorsese. Viele Jahre arbeitet Frank Sheeran als Geldeintreiber und Problemlöser für den Mafiaboss Russell Bufalino. Vor dieser Zeit fuhr er den Wagen einer Fleischerei und kämpfte davor im Zweiten Weltkrieg unter anderem in Sizilien, wo er auch die italienische Sprache erlernte. Auf Empfehlung Russels wird Frank Bodyguard des mit der Cosa Nostra verbandelten Gewerkschaftsführer Jimmy Hoffa.
MKD 2019, R. Tamara Kotevska , Ljubomir Stefanov. In der Imkerei gibt es eine Regel: Man sollte nur die Hälfte des Honigs nehmen und den Rest den Bienen überlassen. Hatidze respektiert diesen Zustand. Sie steigt täglich ihn ihrem nordmazedonischen Dorf einen Berg hinauf, um bei ihren Bienen in den Felsspalten nach dem Rechten zu sehen. Doch dann zieht auf dem Grundstück nebenan eine Nomadenfamilie ein.
D 2019, R. Nora Fingscheidt. Die neunjährige Benni heißt eigentlich Bernadette, hasst aber ihren Namen. Genauso hasst sie es, zu immer neuen Pflegefamilien gesteckt zu werden. Denn eigentlich möchte Benni einfach nur bei ihrer Mutter Bianca leben. Doch die hat Angst vor ihrer Tochter und hat sie auch deswegen abgegeben. Benni ist ein sogenannter Systemsprenger. Der Anti-Aggressionstrainer Micha ist ihre letzte Hoffnung.
D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.
Märchen von Katrin Lange nach Grimms „Der Krautesel“.
None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
1430
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Der Zaubermantel
Der Zaubermantel
Märchen von Katrin Lange nach Grimms „Der Krautesel“.
None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
und so
0830
Brühl, Chemnitz
BrühlAdvent 2019
BrühlAdvent 2019
Bis zum Heiligen Abend öffnet sich täglich ein Brühltürchen - mit Musik, Keksen, Glühwein und verschiedenen Angeboten. Heute: im "Kleine Könige" inklusive 20% Rabatt.
None
Brühl, Chemnitz
Brühl
Chemnitz
1200
Rosenhof 6
Die Manufaktur Pop Up Store
Die Manufaktur Pop Up Store
Geschäft auf Zeit am Rosenhof mit verschiedenen schönen Dingen von Künstlern und Kunsthandwerkern.
None
Rosenhof 6
Rosenhof 6
09111 Chemnitz
1800
Stadion - An der Gellertstraße
Kabinenplausch
Kabinenplausch
Der Legenden-Talk - Tour durch das Stadion, im Anschluss Gespräch in der Heimkabine mit ehemaligen Spielern.
Quizmaster Don Brummer und die Atominos sorgen für einen spannenden Abend voller Rätsel aus allerlei Bereichen. Zu gewinnen
gibt´s Freikarten & Freigetränke. Eintritt ist frei.