⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Montag, 3. Februar 2020

Anzeige
Tagestipps
18 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Kunst, Politik, Erinnerung
Kunst, Politik, Erinnerung
Öffentliche Diskussionsrunde zu künstlerischem Engagement, Gedenken an die Shoah und Verantwortung heute. Moderiert von Vladimir Balzer, mit Mirna Funk, Naomi Tereza Salmon, Nicolaus Schafhausen und Frédéric Bußmann. Die Möglichkeiten von politisch engagierter Kunst und von gesellschaftskritischer Erinnerungskultur sollen diskutiert werden. Auch Irrwege, Verfehlungen und konzeptionelle Mängel sollen debattiert und tradierte Vorurteile durchaus selbstkritisch reflektiert werden.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Der Froschkönig
Der Froschkönig
Märchen nach den Brüdern Grimm

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
Wort und Werk
18 00
Stadthalle, Saal
Carlowitz-Dialog
Carlowitz-Dialog
Referent ist Herr Dr. Joachim Hamberger, Vorsitzender des Vereins für Nachhaltigkeit e.V. In ca. 200 Publikationen befasst er sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Wald und Forstgeschichte.

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
19 00
Neue Sächs. Galerie
Georg Klein
Georg Klein
Georg Klein, eine der markantesten Stimmen der Gegenwartsliteratur, liest heute in der Reihe „Literatur und Wissen“ eine bislang nicht publizierte Erzählung mit dem vielversprechenden Titel „Herzsturzbesinnung“.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
19 00
Tietz, Veranstaltungssaal
Musikclub: "Wie liegt die Stadt so wüst" von Rudolf Mauersberger
Musikclub: "Wie liegt die Stadt so wüst" von Rudolf Mauersberger
Der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Matthias Herrmann spricht über die Gedenkmusik zur Zerstörung Dresdens vor 75 Jahren des Kreuzkantors und Leiters des berühmten Dresdener Kreuzchores Rudolf Mauersberger.

None
Tietz, Veranstaltungssaal
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Lindenberg! Mach dein Ding
Lindenberg! Mach dein Ding
D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 30
Weltecho Kino
The Peanut Butter Falcon
The Peanut Butter Falcon
USA 2019, R. Tyler Nilson, Mike Schwartz. Zak, ein junger Mann mit Down-Syndrom, flieht aus einem Heim, um professioneller Wrestler zu werden. Auf seiner Reise trifft er den Kleinkriminellen und Fischer Tyler, der nach anfänglichen Schwierigkeiten und Auseinandersetzungen an ihn zu glauben beginnt und sein Freund und Coach wird.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
7500
7500
D/AUT 2019, R. Patrick Vollrath. Ein ganz normaler Arbeitstag, denkt sich Co-Pilot Tobias Ellis. Er bereitet den Start des Flugzeugs vor und bringt die Maschine gemeinsam mit seinem Piloten sicher in die Luft. Doch dann geraten die Dinge an Bord von Flug 7500 von Berlin nach Paris außer Kontrolle: Eine Gruppe von Terroristen kapert das Flugzeug.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Weltecho Kino
Vom Gießen des Zitronenbaums
Vom Gießen des Zitronenbaums
PSE, FRA 2020, R. Elia Suleiman. Nachdem sich die Nachbarn mal wieder an seinem Zitronenbaum bedient haben, verlässt der Künstler Elia seine Heimat Nazareth und macht sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Er besucht die Länder, in denen Frauen nichts zu befürchten haben, die Kunst frei ist und es öffentliche Parks gibt, sodass niemand auf die Idee kommt, Zitronen zu stehlen.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Die Kunst der Nächstenliebe
Die Kunst der Nächstenliebe
FRA 2018, R. Gilles Legrand. Isabelle ist die Selbstlosigkeit in Person. Sie arbeitet in der Suppenküche und als Lehrerin in einem Sozialzentrum, wo sie Lesen und Schreiben unterrichtet und trotz ihrer etwas seltsamen Lernmethoden geschätzt wird. Doch dann kommt die junge Elke, die ihr den Rang abläuft. So kommt in Isabelle ein Gefühl auf, das sie so nicht kannte: Eifersucht.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz