Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
The Eye of Time ist das Soloprojekt des französischen Musikers Marc Euvrie. Sein neues Album 'Mythos II : A Need To Survive', ist der zweite Teil einer Trilogie von Veröffentlichungen über den Weg, den die Menschheit im Laufe der Zeit zurücklegt. Magazin Magazin sind Felix-Florian Tödtloff und Wizard Ashdod. Das deutsch-israelische Duo mischt E-Gitarren, Synthese und Feldaufnahmen zu einer eklektischen Mischung malerischer Drones.
Der Historiker Jan Plamper erzählt die deutsche Geschichte seit 1945 radikal anders: Aus- und Einwanderung gehören zur DNA unserer Republik. Die Dazugekommenen und jene, die schon länger da sind, bilden gemeinsam das neue Wir. Jan Plamper entfaltet eine Vision, wie wir Deutschland neu denken, zu einem neuen Wir-Gefühl kommen können. Im musikalischen Rahmenprogramm der Gruppe JaSaMa verweben zwei deutsche Jazzer und eine syrische Sängerin Rhythmen aus Jazz und Klassik mit arabischen Melodien und Obertongesang. Eintritt frei.
Bei den No Waves treffen analoge Synth-Wave-Teppiche auf 80'er-Gitarren-Indierock. Außerdem auf der Bühne: L'appel Du Vide aus Chemnitz, die düsteren Punk/Postpunk mit Noise und Surf spielen und Mercy, die dem HC/Punk der 2000er Jahre frönen.
Die Residents Sighter und Trebor errichten in dieser Ausgabe eine musikalische Brücke zwischen DnB und Techno. Unterstützung erhalten sie dabei von Kid Intra & Trone, T-ChApT'r und Dørte.
Die neue Partyreihe aus dem Hause King Kong Kicks präsentieren DJ Adler und Speedy: Keine Grenzen. Minds wide open. Gefühle sind, wenn der Vibe stimmt und nicht das Cover.
Im Saal gibt’s HipHop, auf dem 2. Floor Techno: Mit Tempz72 live, Ovaseaz live, SpriteEyez, Yami, ics., Tosche und Drunkenstein.
None
transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz
Theater und Kabarett
1800
Opernhaus
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Kinderoper von Oliver Ostermann und Alexander Kuchinka nach dem beliebten Kinderbuchklassiker des Autors Hannes Hüttner und des Illustrators Gerhard Lahr (UA).
Ein Spiel der Erinnerungen von Tennessee Williams. Kleine wie große Träume sind Balsam für die Seele. Doch wenn sie zerplatzen, liegt sie da, die Seele, wund und schutzlos der Realität ausgeliefert. In der Familie Wingfield entflieht jeder auf seine eigene traumwandlerische Weise der Tristesse des Alltags.
Nach dem Roman von Janne Teller in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann. Nach der Übersetzung von Sigrid C. Engeler. Ab 14 Jahren.
None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
Wort und Werk
2000
TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude
Boofeabend: Mississippi und Missouri
Boofeabend: Mississippi und Missouri
Rundfunksprecher Dirk Rohrbach bereist den Mississippi und Missouri von der Quelle bis zur Mündung. Aus den Rocky Mountains durch die Great Plains und den Mittleren Westen bis in den tiefen Süden zum Golf von Mexiko. In der kalifornischen Wüste baut sich Dirk ein Kajak aus Holz, steigt dann in Montana mit Schneeschuhen zur Quelle des Missouri auf und folgt den ersten Wasserläufen für 100 Meilen auf einem Moutainbike, ehe er seine Reise im Boot fortsetzt. Majestätische Berge und endlose Prärie, gigantische Staudämme und Riesenfrachter, Baumwollfelder und Delta-Blues.
None
TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude
Reichenhainer Straße 90
09126 Chemnitz
Kino
1600
Metropol
Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen
Die Heinzels - Rückkehr der Heinzelmännchen
D 2019, R. Ute von Münchow-Pohl. Helvi lebt schon seit einer halben Ewigkeit gemeinsam mit den anderen Heinzelmännchen tief unter der Erde. Doch wie lange soll das trostlose Leben dort unten noch so weitergehen? Helvi reicht es und beschließt kurzerhand, sich auf den Weg an die Erdoberfläche zu machen.
USA 2019, R. Nick Bruno, Troy Quane. Lance Sterling ist der tollste Geheimagent der Welt. Schon zig Male hat er die Welt vor dem Untergang bewahrt und sah dabei auch unverschämt gut aus. Dabei ist er aber auf die Erfindungen und Gadgets von Walter angewiesen, der das ganze Gegenteil von ihm ist. Doch dann wird Sterling eines Tages in eine Taube verwandelt.
D 2020, R. Wolfgang Groos. Die Rentner Karin, Gerhard und Philippa wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Doch auf die typischen Senioren-Aktivitäten wie Nordic Walking haben sie keine Lust und so lassen sich Karin und Gerhard von Philippa dazu überreden, sich als Leih-Oma und -Opa anzubieten.
D 2019, Regie: Jörg Adolph. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das „Sozialleben“ der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit Artgenossen und Umwelt existieren.
FRA 2019, R. Roman Polanski. Paris, am Ende des 19. Jahrhunderts: Der französische Artillerie-Hauptmann Alfred Dreyfus ist vielen ein Dorn im Auge, denn er ist der einzige Jude im gesamten französischen Generalstab. Doch weil er Militärgeheimnisse verraten haben soll, wird Dreyfus von einem nicht-öffentlichen Militärgericht zu lebenslanger Haft verurteilt und auf die sogenannte Teufelsinsel verbannt. Doch er beteuert seine Unschuld.
USA/GB 2019, R. Sam Mendes. An der Westfront des Ersten Weltkriegs bekommen zwei junge britische Soldaten eine brandgefährliche Mission: Sie sollen sich zu einer Einheit ganz vorn an der Front durchschlagen und einen Befehl überbringen, von dem das Überleben der Einheit abhängt.
USA 2019, R. J.J. Abrams. Der Widerstand unter Führung von Generalin Leia wird plötzlich mit seiner bisher größten Bedrohung konfrontiert. Dabei sind die mutigen Rebellen den Truppen von Kylo Ren doch ohnehin schon massiv unterlegen. Die Hoffnungen ruhen nun auf Rey, der letzten Jedi.
USA 2019, R. Quentin Tarantino. Im Jahr 1969 neigt sich die Karriere eines amerikanischen Western-Darstellers ihrem Ende zu, sodass er sich samt seines langjährigen Stuntmans und besten Freundes für einen Italo-Western verpflichten lässt. Bei ihrer Rückkehr nach Hollywood geraten sie in das Massaker der Manson-Family auf dem benachbarten Besitz der Schauspielerin Sharon Tate.
Nur wer direkt über Los geht, hat die Chance aus dem verrückten Labyrinth zu entkommen oder den Highscore an einer der Konsolen zu knacken. Eintritt frei