Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
In diesem Konzert sind die verschiedenen Blasinstrumente wie Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Trompete, Fagott, Horn, Posaune und Tuba zu hören.
None
Tietz, Foyer
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
1800
Alter Gasometer, Zwickau
Plosion*
Plosion*
Seit Oktober grummeln, rasseln, stampfen und zischen Kinder und Jugendliche im Workshop „Musik für alle: Plosion“ rhythmisch herum und machen aus Geräuschen Musik. Was sie dabei entwickelt haben, dürfen sie auf der großen Bühne des Alten Gasometers aufführen.
Suzan Köchers erstes Album „Moon Bordeaux“ erschien vor zwei Jahren und war eine Mischung aus Sixties-Beat, Folk und düsterem Chansonpop. Für ihr neues Album "Suprafon", welches in Austin/Texas aufgenommen wurde, hat die Sängerin aus dem Rheinland ihren musikalischen Kosmos um Psychedelic Rock, Westcoast-Pop, Krautrock und sogar Spuren von Shoegaze und Postrock erweitert.
Das von Amy Denio gegründete Tiptons Sax Quartet spielt unvergessliche, berührende Konzerte, vereint einen erfrischenden, höchst energiegeladenen Stilmix und gilt seit langem als einzigartig in der internationalen Musiklandschaft. Auch die langjährige Zusammenarbeit der vier Frauen, ihr unterschiedlicher kultureller Background und die reichhaltigen Einflüsse gemeinsam bereister Länder tragen zum frischen und eigenwilligen Sound des vitalen Ensembles bei.
Scotch & Water verlassen sich nicht auf die typischen "Pop-Songwriting-Rezepte", sondern durch ihre kreativen Kompositionen fordern sie auch eine bestimmte Aufmerksamkeit vom Hörer.
Es gibt DJ’s, die haben ihre Künste bisweilen nur in ihren engen Jugendzimmern und auf bescheidenen Homepartys beweisen können – obwohl sie eigentlich für die große Bühne geboren sind.
Das Chemnitz von Morgen wollen die Kleinen mitgestalten – und ihnen soll ein lebenswertes Chemnitz hinterlassen werden. Programm vom Kinderchor und Teenband der Städtischen Musikschule. Eintritt frei.
Mit Werken von Ēriks Ešenvalds, Robert Schumann, Richard Strauss. Solist: Steven Isserlis. Dirigent: Karel Mark Chichon. Einführung 45min vor Konzertbeginn.
Im Rahmen des Chemnitzer Friedenstages laufen heute Filme mit Chemnitzer Zeitzeugen, die den Zweiten Weltkrieg und das Bombardement auf die Stadt erlebten. Nach jeder Aufführung gibt es die Möglichkeit für ein Gespräch. 14 und 16 Uhr: „Kinder im Krieg” (2018), 15 und 17 Uhr „Die letzten Zeugen” (2019). Eintritt frei
None
Rathaus Chemnitz
Markt 1
09111 Chemnitz
1500
Metropol
Spuren suchen - Spuren finden - Teil 10: Gedenken und Erinnerung Friedenstag
Spuren suchen - Spuren finden - Teil 10: Gedenken und Erinnerung Friedenstag
R. Claus-D. Härtel u. Gäste. Am 5. März 1945 legten die Alliierten Chemnitz in Schutt und Asche. Der Heimatforscher Claus-D. Härtel erinnert mit einer besonderen Zusammenstellung mehrerer seiner Filme an diesen Tag, der sich 2020 zum 75. Mal jährt.
D 2019, R. Marc Pierschel. Auf dem Hof Butenland des ehemaligen Milchbauers Jan Gerdes und seiner Partnerin, Tierschutzaktivistin Karin Mück, dürfen Rinder im Kuhaltersheim ihren letzten Lebensabend verbringen. Bei Ihnen steht nicht die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, sondern die Bedürfnisse der ehemaligen Nutztiere. Marc Pierschel hat das Paar zwei Jahre lang begleitet.
DDR 1981, R. Lothar Warneke. Nach einer privaten Enttäuschung entscheidet sich die Architektin Franziska Linkerhand Anfang der 1980er Jahre, trotz guter Karrierechancen, in die Provinz zu gehen. Dort zählt aber nur die Zahl der fertig gestellten Standardwohnungen und sie träumt nicht von Betonfluchten, sondern von wohnlichen Städten. Anschließend Diskussion mit Dr.Claudia Köhle-Martin.
D 2020, R. Halina Dyrschka. Seit 100 Jahren war man der festen Annahme, dass Künstler wie Kandinsky, Mondrian oder Malewitsch zu den Mitbegründern der Abstrakten Kunst gehören. Doch in den 1980ern stellte sich heraus, dass Hilma af Klint bereits 1906 ihr erstes abstraktes Werk schuf – lange vor den Superstars der Szene.
GB 2019, R. Ken Loach. In Newcastle haben der Paketbote Ricky Turner und seine Frau Abbie, eine Altenpflegerin, zunehmend Schwierigkeiten, ihr Leben in unsicheren Jobsituationen zu stemmen. Beide haben nur Null-Stunden-Verträge und gute Alternativen gibt es nicht. Ricky muss außerdem für seine Arbeit einen Lieferwagen mieten und dafür in Vorkasse gehen. So steigen seine Schulden immer weiter an.
USA 2020, R. Cathy Yan. Ex-Psychiaterin Harley Quinn hat sich gerade frisch von ihrem Freund, dem Joker, getrennt und sucht in Gotham nach neuen Horizonten. Sie legt sich eine Hyäne zu und zieht feiernd und saufend durch die Nachtclubs von Gotham, bis sie eines Tages in die Gewalt von Gangsterboss Roman Sionis alias Black Mask gerät.
KOR 2019, R. Bong Joon-ho. Die vierköpfige Familie Kim ist schon sehr lange arbeitslos. Sie halten sich mit Aushilfsjob über Wasser. Doch dann wird der jüngste Sprössling Nachhilfelehrer bei der gut situierten Familie Park und sorgt dafür, dass die anderen Bediensteten durch seine Familienmitglieder ersetzt werden. Doch was dann geschieht, stellt alles andere in den Schatten...
D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.