⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 7. November 2020

Anzeige
Musik und Party
20 00
Club Krone
Stine - Unplugged
Stine - Unplugged
Mit ehrlichen Texten, harmonischen Melodien und einfühlsamer Stimme berührt Stine ihr Publikum und erzeugt so eine Atmosphäre von vertrauter Verbundenheit. Es treffen sowohl akustisch poppige, als auch elektronische Elemente aufeinander, die einen manchmal etwas unkonventionellen, aber dennoch kompakten und eingängigen Sound entstehen lassen.

None
Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Die Komische Alte
Die Komische Alte
Komödie

None
Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
20 00
OFF-Bühne Komplex
Johannes Hoffmann: Hals zu Kurz
Johannes Hoffmann: Hals zu Kurz
Ein deutsch-tschechisches Erinnern in deutsch-tschechischer Sprache, über die Anpassungsfähigkeit des Menschen, die Suche nach sich selbst und nach seiner Zugehörigkeit.

None
OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
Transformationen
Transformationen
bis 09.01. - Zum 30. Geburtstag der Galerie werden in dieser Ausstellung Werke aus dem Bestand gezeigt.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
15 30
Neue Sächs. Galerie
Klänge einer Ausstellung
Klänge einer Ausstellung
Immer Samstags, zur selben Zeit, werden Musiker des B.I.G. e.V. zu Bildern der Ausstellung improvisieren.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Metropol
Futur Drei
Futur Drei
D 2020 Regie: Faraz Shariat. Wegen eines Ladendiebstahls wurde Regisseur Faraz Shariat zu 120 Sozialstunden in einer Flüchtlingsunterkunft verdonnert. Nun, etwa fünf Jahre später, bringt er die an diese eigene Erfahrung knüpfende Geschichte in unsere hiesigen Kinos und landete bei der diesjährigen Berlinale einen fulminanten Überraschungshit.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 00
Nikola Tesla
B-Movie: Lust & Sound in West Berlin 1979-1989
B-Movie: Lust & Sound in West Berlin 1979-1989
D 2015. Eine Dokumentation über Musik, Kunst & Chaos im wilden West-Berlin der 80er Jahre. Bevor der eiserne Vorhang fiel, war die eingemauerte Stadt ein kreativer Schmelztiegel für Sub- und Popkultur. Von Punk bis zur Love Parade - erzählt mit authentischen Zeitdokumenten aus unzähligen Archiven.

None
Nikola Tesla
Zietenstraße 2a
09120 Chemnitz
20 15
Metropol
Gott, du kannst ein Arsch sein
Gott, du kannst ein Arsch sein
D 2020, R. André Erkau. Gerade 16 geworden, erfährt Steffi, dass sie Krebs hat. Die Heilungschancen stehen nicht gut, sie hat nicht mal mehr ein Jahr zu leben. Damit fällt auch die Klassenfahrt mit ihren Freunden nach Paris flach. Ihre Eltern Eva und Frank hoffen immer noch auf ein Wunder und wollen ihre Tochter zu einer Chemotherapie bewegen. Doch Steffi denkt gar nicht daran und reißt aus...

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Klein und Gemein
15 30
Tietz, Stadtbibliothek
Ganz in Familie: Der kleine Angsthase
Ganz in Familie: Der kleine Angsthase
Puppentheater mit Jörg Bretschneider für alle kleinen Angsthasen ab 4 Jahren. Wie an jedem Morgen bringt die Oma ihren kleinen Angsthasen in die Schule und erklärt ihm, wie gefährlich das Leben ist. Ein Hund kann beißen, im Wasser kann man ertrinken und ein Räuber will deine letzte Möhre. Alle Hasen zittern vor Angst, doch plötzlich wird der kleine Angsthase schrecklich mutig... !

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
10 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
19 00
Schloss Rochsburg
Rochsburg im Fackelschein
Rochsburg im Fackelschein
Rundgang mit Literarischem und Snacks. Anmeldung unter museum-rochsburg@kultur-mittelsachsen.de

None
Schloss Rochsburg
Schlossstraße 1
09328 Lunzenau