⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 15. November 2020

Anzeige
Musik und Party
17 00
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Saitenspiel + Mathias Schüller & HB Hövelmann
Saitenspiel + Mathias Schüller & HB Hövelmann
Schüller spielt live im Duo mit seinem langjährigen Gefährten HB Hövelmann - zwei Stimmen, zwei Gitarren. Sie spielen natürlich die Lieder aus Mathias Schüllers neuem Album ´Wodka Wodka Superstar', das auf Cactus Rock Records veröffentlicht wird. Hinzu kommen Songs aus den vorherigen fünf Alben sowie von Lou Reed, Van Morrison, Led Zeppelin, Bob Marley und den Beatles.

None
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Hauptstr. 30
08115 Lichtentanne
Wort und Werk
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst
Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst
bis 21.2. - Die Auseinandersetzung mit dem Stofflichen, neuen Textilien und Trägermaterialien begeistert Künstler:innen unterschiedlicher Generationen und Herkunft aus allen Kontinenten. Vorhang, Tapeten und Teppiche werden als Bildträger zeitgenössischer Darstellungen wiederentdeckt. Mit Stoffen, textilem Dekor und Kleidung lassen sich Geschichten, Hintergründe historischer, bildlicher und globaler Zusammenhänge neu erzählen. Dabei steht der Wiederentdeckung traditioneller Techniken die Begeisterung für neue digitale Technologien gegenüber. Im sächsischen Jahr der Industriekultur zeigt die Ausstellung anhand international renommierter Positionen, wie explizit und facettenreich Popkulturelles, (Post-)Feministisches und Tagespolitisches mit textilen Materialien ihren Ausdruck finden.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Olaf Nicolai. Yeux de Paon.
Olaf Nicolai. Yeux de Paon.
bis 28.2. - Olaf Nicolai führt seit den 1990er Jahren künstlerische Recherchen zum ästhetischen Verhältnis von Natur und Kultur, zu ihren Interferenzen, den damit verbundenen Wahrnehmungsprozessen und ihrem Einfluss auf unsere Gesellschaft in installativen Arbeiten durch. In seiner mehrteiligen Textilarbeit Yeux de Paon (deutsch: Pfauenaugen) interessiert er sich für die Verwendung der Dekorationsmuster von Keramiken aus traditioneller bulgarischer Produktion.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
Kino
16 30
Clubkino Siegmar
Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
In ihrem ersten Kinoabenteuer „Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau“ fährt die beliebte Kinderbuchfigur auf Klassenreise. Und ihr tollpatschiger Kater Mau ist mit von der Partie. Das sorgt natürlich für jede Menge Chaos – altersgerecht aufbereitet und mit vielen sympathischen Botschaften.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Metropol
Und morgen die ganze Welt
Und morgen die ganze Welt
D, FRA 2020, R. Julia von Heinz. Die aus gutem Hause stammende Luisa studiert im ersten Semester Jura – und spürt innerlich, dass sich etwas ändern muss in diesem Land, das immer weiter nach rechts rückt und in dem die populistischen Parteien stetig an Zulauf gewinnen. Zunächst tut sie sich mit einigen ihrer Freunde zusammen, um gegen die „Faschos“ zu demonstrieren. Dabei lernt die Studentin den charismatischen Alfa und Lenor kennen. Für ihre neuen Bekannten ist auch Gewalt ein legitimes Mittel, um Widerstand zu leisten.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Kiss me Kosher
Kiss me Kosher
D 2020 Regie: Shirel Peleg. Ein israelisch-deutsches Paar muss sich den diversen Vorurteilen stellen. Dass Enkelin Shira auf Frauen steht, kann Oma Berta ja akzeptieren. Aber dass mit Maria ausgerechnet eine Deutsche geheiratet werden soll, geht für die Holocaust-Überlebende jedoch überhaupt nicht. Der Chaos-Pegel steigt, als Marias Eltern in Jerusalem anreisen, um die Hochzeit zu planen.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Niemals Selten Manchmal Immer
Niemals Selten Manchmal Immer
USA 2019 Regie: Eliza Hittman. In fast dokumentarischer Manier beschreibt Eliza Hittman in ihrem ausgezeichneten Film, wie ein 17jähriges Mädchen aus dem ländlichen Amerika eine ungewollte Schwangerschaft beendet. Ein sehr zeitgemäßer Film, der auf unterschwellige Weise die zunehmend konservative amerikanische Gesellschaft zeigt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
OFF-Bühne Komplex
Noriyuki Sawa: Japanische Märchen
Noriyuki Sawa: Japanische Märchen
Schattentheaterworkshop

None
OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
und so
10 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
11 00
Sonnenberg
Rundgang: Sonnenberg | Subkultur | Stadion
Rundgang: Sonnenberg | Subkultur | Stadion
Kein anderer Stadtteil der Stadt ist so facettenreich wie der Chemnitzer Sonnenberg. Erhaltet einen Einblick in eine lebendige Subkultur mit Bars, Gemeinschaftsgärten, Galerien und sogar Aquaponikanlagen. Nach einem kurzen Exkurs in die Sportgeschichte endet die Führung mit einer kurzen Besichtigung des Stadions Chemnitz. Treff: Lokomov

None
Sonnenberg
Jakobstraße
Chemnitz