⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 21. November 2020

Anzeige
None
19 00
Radio T 102,7 MHz
15. Chemnitzer Hörspielinsel
15. Chemnitzer Hörspielinsel
Da kommt sie daher, die 15. Chemnitzer Hörspielinsel im digitalen Format. Nach einem überwältigenden Wettbewerb um das schönste nicht-kommerzielle Hörspiel findet nun die Verleihung der HörNixe statt. Ab 19 Uhr könnt ihr über https://youtu.be/CB-At_rg280 oder über UKW 102,7 MHz der Preisverleihung folgen. Ab ca 20.30 Uhr folgt das Live-Hörspiel „Als wir entdeckten, dass die Erde flach ist“ des Theaterjugendclubs des Schauspielhauses Chemnitz.

None
Radio T 102,7 MHz
Karl-Liebknecht-Straße 19
09111 Chemnitz
Musik und Party
20 00
Club Krone
Chiops - Unplugged
Chiops - Unplugged
Die aktuelle Single „Unsere Zeit“ verkörpert all das, was das Markenzeichen von Chiops ist: Gefühlvoll-raue Stimme, energiegeladener Poprock und ein Text, der unter die Haut geht und tief berührt.

None
Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Chris Harp Blues Band
Chris Harp Blues Band
Manche Dinge benötigen einen Anstoß, der die Dinge ins Rollen bringt. Bei Chris Harp, dem Gründer und musikalischen Ideengeber der Band, war es sein gemeinsamer Auftritt mit John Lee Hooker Jr, der seine Welt veränderte. Ab sofort reichte es Chris nicht mehr, sich nur auf ein Bier im Proberaum zu treffen. Sie lassen sich stilistisch im Bereich Chicago Blues und Rock Blues verorten.

None
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Hauptstr. 30
08115 Lichtentanne
Theater und Kabarett
20 00
OFF-Bühne Komplex
Depresivni deti - Der Untergang des Hauses Usher
Depresivni deti - Der Untergang des Hauses Usher
Die ungewöhnliche Beziehung zwischen den Geschwistern Usher und ihrem mysteriösen Gast blühte vor dem Hintergrund moderner Architektur in Art-Deco kombiniert mit der Einfachheit des Funktionalismus. Die bekannteste und beeindruckendste Kurzgeschichte von E.A. Poe wird ergänzt durch den Text des tschechischen Dekadenten Jiří Karásek. Das Denkmal in Vítkov verschwand am Ende der Aufführung. Ein weiteres Gebäude wird an einem Ort in Prag verschwinden.

None
OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Mieze Schindler fängt keine Mäuse
Mieze Schindler fängt keine Mäuse
mit Ellen Schaller & Gerd Ulbricht

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Erik Lehmann
Erik Lehmann
„Bienen-Ersatzverkehr“ Erik Lehmann ist nicht nur ein beeindruckend wandlungsfähiger Kabarettist, ehemaliges Mitglied der Dresdner Herkuleskeule und mit unzähligen Kleinkunstpreisen geehrt. Nein – er ist auch begeisterter Hobby-Imker. Als Mr. Bien der deutschen Kleinkunstszene bringt er nun sein neues Programm rund um die Biene auf die Bühne und setzt klug und witzig seine gesellschaftspolitischen Stiche.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
Transformationen
Transformationen
bis 09.01. - Zum 30. Geburtstag der Galerie werden in dieser Ausstellung Werke aus dem Bestand gezeigt.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst
Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst
bis 21.2. - Die Auseinandersetzung mit dem Stofflichen, neuen Textilien und Trägermaterialien begeistert Künstler:innen unterschiedlicher Generationen und Herkunft aus allen Kontinenten. Vorhang, Tapeten und Teppiche werden als Bildträger zeitgenössischer Darstellungen wiederentdeckt. Mit Stoffen, textilem Dekor und Kleidung lassen sich Geschichten, Hintergründe historischer, bildlicher und globaler Zusammenhänge neu erzählen. Dabei steht der Wiederentdeckung traditioneller Techniken die Begeisterung für neue digitale Technologien gegenüber. Im sächsischen Jahr der Industriekultur zeigt die Ausstellung anhand international renommierter Positionen, wie explizit und facettenreich Popkulturelles, (Post-)Feministisches und Tagespolitisches mit textilen Materialien ihren Ausdruck finden.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Olaf Nicolai. Yeux de Paon.
Olaf Nicolai. Yeux de Paon.
bis 28.2. - Olaf Nicolai führt seit den 1990er Jahren künstlerische Recherchen zum ästhetischen Verhältnis von Natur und Kultur, zu ihren Interferenzen, den damit verbundenen Wahrnehmungsprozessen und ihrem Einfluss auf unsere Gesellschaft in installativen Arbeiten durch. In seiner mehrteiligen Textilarbeit Yeux de Paon (deutsch: Pfauenaugen) interessiert er sich für die Verwendung der Dekorationsmuster von Keramiken aus traditioneller bulgarischer Produktion.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
15 30
Neue Sächs. Galerie
Klänge einer Ausstellung
Klänge einer Ausstellung
Immer Samstags, zur selben Zeit, werden Musiker des B.I.G. e.V. zu Bildern der Ausstellung improvisieren.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Kino
16 30
Metropol
Yakari – Der Kinofilm
Yakari – Der Kinofilm
Frankreich, D 2020 Regie: Xavier Giacometti & Toby Genkel. Seit mehr als 40 Jahren erlebt der kleine Yakari seine Abenteuer in den Comics von Job und Derib, die auch hierzulande zu den beliebtesten Geschichten für Kinder gehören. Bereits im Jahr 2005 gab es eine Zeichentrickserie mit Yakari, nun kommt der Junge aus dem Stamm der Sioux auch ins Kino. Hier erlebt man mit, wie er seine Gabe erhält, mit den Tieren reden zu können. Das Ergebnis ist ein schöner, kindgerechter Film, der auf klassischen Zeichentrick setzt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Metropol
Im Stillen laut
Im Stillen laut
D 2020, R. Therese Koppe. Dokumentarfilm über Liebe im Alter, Autonomie, die DDR, Ideale und Kunst. Erika und Tine, 81 Jahre alt und seit 40 Jahren ein Paar, leben und arbeiten auf dem Kunsthof Lietzen in Brandenburg und hinterfragen alles mit ihrer Neugier und Offenheit, sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Mein Liebhaber, Der Esel & Ich
Mein Liebhaber, Der Esel & Ich
F 2020 Regie: Caroline Vignal. Kaum bekommt die schwer verliebte Lehrerin vom verheirateten Geliebten einen schnöden Korb, sinnt Madame Antoinette auf Rache. Spontan folgt sie Vladimir bei dessen Wanderurlaub mit der Familie. Im Eifer des Gefechts lässt sich die eifersüchtige Heldin für die Trekking-Tour einen Begleit-Esel aufschwatzen. Nach einem störrischen Start entwickelt sich das eigenwillige Grautier zum Lasttier des Vertrauens. Der Wanderweg wird zunehmend zum Ziel der Erkenntnis für Antoinette.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Das geheime Leben der Bäume
Das geheime Leben der Bäume
D 2019 Regie: Jörg Adolph, Jan Haft. Der Wald ist seit Jahrhunderten ein deutscher Sehnsuchtsort. Zu sagen, er wäre schlicht ein Haufen von Bäumen, käme einer Entzauberung gleich. Und so verwundert es nicht, dass die Bücher Peter Wohllebens über die verborgene Welt des Waldes die Bestsellerlisten beherrschen. Längst ist der 56jährige ein Star in der Naturszene. Geschickt verbindet Regisseur Jörg Adolph die opulente Naturdoku mit einem spannenden Porträt des engagierten Öko-Försters aus der Eifel.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Nikola Tesla
Der goldene Handschuh
Der goldene Handschuh
D 2019. Fatih Akins Film basiert auf dem wahren Fall und dem gleichnamigen Roman von Heinz Strunk. Er erzählt die Geschichte des Frauenmörders Fritz Honka und seiner Stammkneipe, "Zum Goldenen Handschuh", in der deutsche Schlager zu Tränen rühren und der Suff gegen Sehnsucht und Schmerz helfen soll.

None
Nikola Tesla
Zietenstraße 2a
09120 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Vergiftete Wahrheit
Vergiftete Wahrheit
USA 2019 Regie: Todd Haynes. David gegen Goliath: Robert Billot, ein unscheinbarer Wirtschaftsanwalt, legt sich 1998 mit DuPont, einem der weltweit größten Chemiekonzerne, an und deckt den sogenannten Teflon-Skandal auf. Ein Kampf, für den Bilott bereits 2017 mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
15 30
Tietz, Stadtbibliothek
Ganz in Familie: Lieschen Radieschen und der Lämmergeier
Ganz in Familie: Lieschen Radieschen und der Lämmergeier
Puppenspiel frei nach der Geschichte von Martin Auer für Kinder ab vier Jahren mit dem Figurentheater Marie Brettschneider.

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
10 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz