⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Musikalische Show mit den Hits von Roland Kaiser
Der Schallplattenabend für mitgebrachte Schätze der eigenen, heimischen Sammlung. Aufgelegt von Ronald und bewertet von allen Gästen, die bestimmen können, ob weiter gespielt wird oder der Nächste an der Reihe ist
Jeden Donnerstag Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
17:00 Uhr Feierabend-Führung, Highlights der sächsischen Archäologie
Sprecht mit dem Dialog-Team über Archäologie in Sachsen!
Bis 16:30 Uhr
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
#Heimspiel Chemnitz. Henry Wahlig: Die jüdische Geschichte des Chemnitzer Fußballs
Henry Wahlig veröffentlichte u.a. 2015 gemeinsam mit Lorenz Pfeiffer das Buch „Jüdische Fußballvereine im nationalsozialistischen Deutschland“, welches die tiefgreifendste sporthistorische Publikation zu diesem Themenfeld ist. Auch in Chemnitz gab es den 1922 gegründeten Fußballverein Makkabi Chemnitz. In dem Vortrag wird ein Blick auf die Geschichte des jüdischen Fußballs allgemein, aber auch konkret auf die Situation in Chemnitz gelegt.
zur Generation Y
Eröffnung Kunstfestival Begehungen 2023, anschließend Party mit Gado Gado
Kunstfestival Begehungen 2023, vom 17. bis 27.08., weitere Veranstaltungen und genaue Anfangszeiten bitte aktuellen Ankündigungen entnehmen
Vitrinen, Sockel, Lampen, Monitore und Objektbeschreibungen – alles steht noch an seinem Platz. Was bis zum Kunstfestival Begehungen noch fehlt, sind die Ausstellungsobjekte. Dann können die verlassenen Räume im ehemaligen Daetz-Centrum neuentdeckt werden.
Ferienprogramm
Ferienprogramm
Frankreich 2022, Tipp für Familien, Kleiner Saal
Eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt.
Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und Verfolgungsjagden.
Österreich, Deutschland, Tschechien 2022
Das intensive Drama erzählt von einer ebenso umstrittenen Frau: Alma Mahler – für die einen das berühmteste Groupie aller Zeiten, die absolute Herrscherin aller Salondamen in der KuK-Monarchie des beginnenden 20. Jahrhunderts, für die anderen ein verkanntes weibliches Genie, das sich der Männerwelt beugen musste. Im Mittelpunkt des Films steht ihre Affäre mit dem obsessiven Maler Oskar Kokoschka. Liebe, Leidenschaft und Sinnlichkeit – eine Beziehung jenseits aller Konventionen über eine der interessantesten Frauen der europäischen Kulturlandschaft.
Kaum ist Gustav Mahler gestorben, lässt seine Witwe Alma die Totenmaske fertigen, so wie es im vornehmen Wien um 1910 üblich ist. Der junge Allroundkünstler Oskar Kokoschka erhält den Auftrag, und schon kurze Zeit nach der ersten Begegnung beginnt eine stürmische Affäre, in der die traditionellen Rollen vertauscht sind: Alma ist ein weiblicher Don Juan, und Oskar verfällt ihr vollkommen.
Deutschland 2023
Frankreich 2022, Tipp für Familien, Kleiner Saal
Eine sinnliche Reise in eine wunderbar vibrierende Welt.
Die Jahreszeiten ändern sich, aber die Bewohner bleiben die gleichen: das flinke Eichhörnchen, die farbigen Rüsselkäfer, die lauten Eichelhäher, die unermüdlichen Ameisen und viele andere Lebewesen. Sie alle finden Zuflucht, Unterschlupf und ein Zuhause in diesem majestätischen Baum. Die Eiche wirkt wie ein Mietshaus der Natur, in der die Nachbarn miteinander zanken und feiern. Es gibt tierische Konzerte, dramatische Naturkatastrophen und Verfolgungsjagden.
USA 2023
Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico soll er eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihm auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI.
Anmeldung per E-Mail: anmeldung@weltecho.eu oder über FB und Instagram. Eintritt frei
Feierabendsport
Die Woche ist schon fast vorbei - Zeit für einen wohlverdienten Feierabend mit einer Runde Tischtennis und Lieblings-Feierabendbier! Egal ob Beginner oder Tischtennisprofi, ob ihr ein Match austragen, Tischtennisballakrobatik einstudieren oder einfach nur ein paar Bälle schlagen wollt, jeder kann vorbeikommen. Genug Platz zum Zuschauen und Entspannen gibt es auch.
Wir sind mal kurz die Welt retten. Für Ferienkinder von 6 bis 12 Jahren
Ist die Welt noch zu retten und wenn ja wie? Auf spielerisch-erlebnispädagogische Art und Weise wird sich dem Thema genähert und Antworten auf diese Fragen gefunden.
Projektdauer von 14. bis 18. August 2023
Um Voranmeldung wird unter post@arthur-ev.de gebeten.
bis 11 und von 13 bis 15:00 Uhr
Töpfern bei den versteinerten Riesen, Keramikwerkstatt
Wer bereit ist, mit seinen Händen zu arbeiten, kommt ins Museum! In der Keramikwerkstatt wird den Fragen nachgegangen: Was ist Ton? Wodurch bleiben Fossilien im Ton erhalten? Wie wird Ton bearbeitet?
Anmeldung erforderlich unter Telefon (0371) 488 45 55 oder E-Mail an ehle@naturkunde-chemnitz.de
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Mit Roboter Robby unterwegs im Industriemuseum, sowie weitere Aktionen bis 14:00 Uhr
Plätze begrenzt
www.industriemuseum-chemnitz.de/preise-reservierungen
Kids Edition, gemeinsam an Playstation und Nintendo Switch spielen, Eintritt frei
bis 18:00 Uhr