⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Spannt die Geigenbögen und stimmt die Weingläser zur freien Jam-Session!
Vor allem sind wenig erfahrene Hobby-Musiker eingeladen, die gern einmal mit anderen Leuten zusammen musizieren und sich austauschen wollen.
Nach dem Roman von Ödön von Horváth
Es war eigentlich ein ganz normaler Aufsatz seiner Schüler, den er zu korrigieren hatte. Aber er spürte ihn, den neuen Geist, in jeder zweiten Zeile. Da die Texte inhaltlich dem entsprachen, was in den Medien verlautbart wurde, hielt er sich zunächst mit Anmerkungen zurück. Erst als er die Aufsätze zurückgab, konnte er sich eines Kommentars nicht enthalten: „Schwarze sind auch Menschen.“ Diese banale Äußerung des Lehrers wurde als so radikal empfunden, dass sich Eltern empörten und die Schüler der Klasse seinen Rauswurf forderten. Nun wusste er, das „Zeitalter der Fische“ hatte begonnen, eine Moderne der Empathielosigkeit und der Unterordnung des Einzelnen unter die Maschine der Gruppe.
Da sein Chef ihn verteidigte, konnte er mit seiner Klasse ins Wehrlager fahren, vormals Osterferien genannt. In den Bergen fernab des nächsten Dorfes kommt es zu einer Reihe von Vorfällen, die mit dem Tod mehrerer Menschen und einem Gerichtsverfahren enden. Nicht frei von Schuld, findet der Lehrer im Laufe der Ereignisse Antworten auf fundamentale Fragen und beschreitet schließlich einen neuen Weg.
(Die Theater Chemnitz)
Minikonzerte und öffentliche Proben
Den Auftakt geben Klänge der Bläser im Innenhof der Städtischen Musikschule Chemnitz. Schüler der Instrumente Klarinette und Fagott präsentieren sich. Ab 17:30 Uhr musiziert die Band Motus. Sie besteht aus zehn Menschen mit Handicap, die sich über das gesamte Schuljahr gemeinsam mit den Leiterinnen Janet Lindner und Karolina Schilling ein buntes Repertoire zusammengestellt haben. 18:30 Uhr wird das Konzert durch die Band Rock´n Strings beendet.
durch die aktuellen Ausstellungen, Eintritt bis 18 Jahre frei
„Carolin Israel – Toolkit“. Installation, Objekte, Malerei. Ihre Werke beschränken sich nicht auf die Leinwand, sondern gehen mit Papierobjekten und erstmalig gezeigten Metallskulpturen in den Raum über.
„Sinje Faby - Metamorphosen. Lichtgesänge“. Vertiefende Auseinandersetzung über das Verhältnis von Natur und Zivilisation der „Sachsen am Meer“-Stipendiatin des Neue Chemnitzer Kunsthütte e. V. 2022
Großbritannien 2022
Die Fortsetzung der britischen Feelgood-Komödie erzählt die Geschichte des Inselchors „Fisherman’s Friends“ weiter. Erfolgsdruck, psychische Probleme, Gefühlschaos und Verluste stellen die Folk- und Shanty-Band aus Port Isaac in Cornwall vor ganz neue Herausforderungen. Das Wiedersehen mit den schroffen, bärbeißigen Seefahrern macht Laune und stimmt ebenso nachdenkliche wie romantische Töne an.
Kurz vor Veröffentlichung ihres zweiten Albums verlieren die „Fisherman’s Friends” bei einem Auftritt die Nerven – und sind ihren Plattenvertrag los. Doch der außergewöhnliche Männerchor gibt nicht auf. Auf dem größten Musikevent Großbritanniens, dem Glastonbury Festival, wollen sie als Vorgruppe von Beyoncé auftreten. Gelingt das große Comeback?
Darsteller: James Purefoy, Dave Johns, Sam Swainsbury u.a.
Deutschland 2023, Kleiner Saal
Mitten in Berlin riegelt die Polizei plötzlich alle Zugänge zu einem Innenhof ab. Doch warum, darüber hüllen sich die Einsatzkräfte in Schweigen. Niemand weiß, was passiert ist, Unsicherheit macht sich breit und nach kurzer Zeit machen die ersten Gerüchte die Runde unter den Hausbewohnern und der Nachbarschaft. Dabei schlagen sich vor allen Dingen Vorurteile und unverhohlener Rassismus Bahn. Von nachbarschaftlichem Miteinander ist schnell nicht mehr viel übrig. Stattdessen scheint man sich schnell einig, dass niemand aus den eigenen Reihen für das verantwortlich sein kann, von dem man immer noch nicht weiß, worum es sich eigentlich handelt. Doch die Wahrheit ist wie so oft viel unbequemer als das …
Darsteller: Luise Heyer, Felix Kramer, Christian Berkel u.a.
USA 2023
Jeanne Vaubernier (Maïwenn), ein einfaches Mädchen aus dem Volk, das nach sozialem Aufstieg strebt, nutzt ihre Reize, um auf der gesellschaftlichen Leiter immer weiter nach oben zu klettern. Ihr Geliebter, Graf Du Barry (Melvil Poupaud), der durch Jeannes lukrative Galanterien zu beachtlich großem Reichtum gelangt, möchte sie schließlich dem König Frankreichs vorstellen. Er organisiert also das Treffen durch das vermittlerische Geschick des einflussreichen Herzogs Richelieu (Pierre Richard). Die Begegnung übertrifft allseitig die Erwartungen: Zwischen Ludwig XV. (Johnny Depp) und Jeanne ist es Liebe auf den ersten Blick... Mit der Kurtisane findet der König seine Lebenslust wieder – so sehr, dass er nicht mehr auf sie verzichten kann und beschließt, sie zu seiner offiziellen Favoritin zu machen. Ein Skandal, denn offenbar niemand will ein Straßenmädchen wie Jeanne am Hof von Versailles haben.
Fußball Regionalliga Nordost
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
Die Vorlesepaten der Stadtbibliothek lesen neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
immer Dienstag, inklusive einer Flasche Wein