⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
DJs, Tischtennis und kühle Getränke, Eintritt frei
Ab 23:00 Uhr geht es hinein in den Club und bis 3:00 Uhr ab auf die Tanzfläche.
Jeden Mittwoch Getränke-Specials, Dart For Free, Eintritt frei
Jeder kann Mitmachen, Eintritt frei
Liebeskomödie von William Shakespeare
1596 geschrieben, ist "A Midsommer Night‘s Dream" ein Verwirrspiel um Sein und Schein. Zurück bleibt ein kleiner Riss, ein Zweifel an dem, was ist. Denn wer weiß schon, wie wirklich die Wirklichkeit tatsächlich ist?
Zusammen liest man weniger allein. Eintritt frei
Schluss mit einsamer Lektüre in den eigenen vier Wänden! Die Vorlesepatin der Stadtbibliothek Petra Lory hat wieder interessante Bücher für Erwachsene ausgesucht und liest daraus vor.
Minikonzerte und öffentliche Proben
Den Auftakt geben um 16:00 Uhr die Flitzebögen. Die kleinsten Streicher sind gerade einmal 5 Jahre alt. Das Streichorchester begeistert mit seiner Kombination aus Spielfreude und Ernsthaftigkeit.
Um 17:00 Uhr stellen sich die StreichHölzer vor. Die Violinen, Violas, Celli und Kontrabässe spannen mit konzentriertem Vergnügen einen weiten musikalischen Bogen von der Klassik bis zu modernen Klängen.
Um 18:00 Uhr wird der Fachbereich der Bläser, durch Schüler:innen der Posaunenklasse, vorgestellt.
Motion. Sara M.T. Richter-Höhlich. Malerei, Druckgrafik, Objekt und Installation. Mit Laudatio: Zorik Davidyan, Performance: Eszter Manz-Kozár, Flügel: Annegret Hocher
Emotionszustände in bewegten Momenten, stehen eingefangen in fragilen und transparenten Überlagerungen, als Synonym der Ebenen des Seins.
Die figurativen Anmutungen fragen nach Aufmerksamkeit und Auseinandersetzung. Dabei scheint eine gewisse Nahbarkeit die unendliche Welt der theatralischen Vorstellungskraft aufzugreifen, um im formulierten Bildwerk eigene, gefühlte Bewegungen auszudrücken. Sichtbare und unsichtbare Facetten des Wesens der Menschen beschäftigen die Künstlerin intensiv. Mittels Malerei, Druckgrafik, Objekt und Installation sucht sie nach Schnittstellen, die den Anspruch haben symbolisch und ideologisch zu wirken.
Zugabe, Ausstellungsreihe im Schauspiel Chemnitz, Spinnbau/Bar
Ausstellungsdauer bis 18. November
Künstlergespräch
Großbritannien 2022
Die Fortsetzung der britischen Feelgood-Komödie erzählt die Geschichte des Inselchors „Fisherman’s Friends“ weiter. Erfolgsdruck, psychische Probleme, Gefühlschaos und Verluste stellen die Folk- und Shanty-Band aus Port Isaac in Cornwall vor ganz neue Herausforderungen. Das Wiedersehen mit den schroffen, bärbeißigen Seefahrern macht Laune und stimmt ebenso nachdenkliche wie romantische Töne an.
Kurz vor Veröffentlichung ihres zweiten Albums verlieren die „Fisherman’s Friends” bei einem Auftritt die Nerven – und sind ihren Plattenvertrag los. Doch der außergewöhnliche Männerchor gibt nicht auf. Auf dem größten Musikevent Großbritanniens, dem Glastonbury Festival, wollen sie als Vorgruppe von Beyoncé auftreten. Gelingt das große Comeback?
Darsteller: James Purefoy, Dave Johns, Sam Swainsbury u.a.
Deutschland 2023, Kleiner Saal
Mitten in Berlin riegelt die Polizei plötzlich alle Zugänge zu einem Innenhof ab. Doch warum, darüber hüllen sich die Einsatzkräfte in Schweigen. Niemand weiß, was passiert ist, Unsicherheit macht sich breit und nach kurzer Zeit machen die ersten Gerüchte die Runde unter den Hausbewohnern und der Nachbarschaft. Dabei schlagen sich vor allen Dingen Vorurteile und unverhohlener Rassismus Bahn. Von nachbarschaftlichem Miteinander ist schnell nicht mehr viel übrig. Stattdessen scheint man sich schnell einig, dass niemand aus den eigenen Reihen für das verantwortlich sein kann, von dem man immer noch nicht weiß, worum es sich eigentlich handelt. Doch die Wahrheit ist wie so oft viel unbequemer als das …
Darsteller: Luise Heyer, Felix Kramer, Christian Berkel u.a.
USA 2023
Jeanne Vaubernier (Maïwenn), ein einfaches Mädchen aus dem Volk, das nach sozialem Aufstieg strebt, nutzt ihre Reize, um auf der gesellschaftlichen Leiter immer weiter nach oben zu klettern. Ihr Geliebter, Graf Du Barry (Melvil Poupaud), der durch Jeannes lukrative Galanterien zu beachtlich großem Reichtum gelangt, möchte sie schließlich dem König Frankreichs vorstellen. Er organisiert also das Treffen durch das vermittlerische Geschick des einflussreichen Herzogs Richelieu (Pierre Richard). Die Begegnung übertrifft allseitig die Erwartungen: Zwischen Ludwig XV. (Johnny Depp) und Jeanne ist es Liebe auf den ersten Blick... Mit der Kurtisane findet der König seine Lebenslust wieder – so sehr, dass er nicht mehr auf sie verzichten kann und beschließt, sie zu seiner offiziellen Favoritin zu machen. Ein Skandal, denn offenbar niemand will ein Straßenmädchen wie Jeanne am Hof von Versailles haben.
Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei
In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.
Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende