⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Die gemütlichste Wiesnkopie der Stadt
Feiert an vier Tagen, für nur 15 EUR Eintritt, eine unvergessliche Party mit uns und werdet Teil der einzigartigen Atmosphäre des Bierfestes im Feel Good Club.
Tanzt auf den Tischen zu Live-Band Mr. Feelgood und die Staadlrogga! Genießt die Rundumbetreuung unseres fachkundigen und trinkfesten Servicepersonals!
Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen
Jetzt jeden Mittwoch und Freitag
präsentiert von der Nordböhmischen Philharmonie Teplice
Nachdem die Böhsen Onkelz bereits im Mai 2016 einen großen Erfolg mit der Welturaufführung ihres Klassikalbums: "Symphonien und Sonaten" in der Philharmonie in Essen feiern durften, geht das Klassikalbum, das anlässlich des 35. Bandgeburtstages im November 2015 veröffentlicht wurde auf eine kurze Reise nach Rostock, Kamenz, München, Chemnitz, Stuttgart und Lübeck. Dieses Mal unter dem Dirigenten Norbert Baxa stehend, wird das Album mit der Nordböhmischen Philharmonie Teplice zum musikalischen Leben erweckt werden. Eine faszinierende Reise quer durch den Kosmos einer über fünfunddreißigjährigen Bandgeschichte.
Salsa-Schnupperkurs für alle, 21:00 Uhr Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr
Pre-Party-Workshop: Salsa Cubana mit Thomas und Doreen
Konzert: Folk, Pop, Country und Rock, Eintritt frei
Support: Versus Goliath
Melodischer und atmosphärisch dichter Post Punk und New Wave
Effektvolle Reverb-Gitarren erinnern gekonnt an Größen wie The Chameleons, The Cure, The Jesus & Mary Chain, Joy Division oder My Bloody Valentine. Die Band teilte sich schon die Bühne mit Szene-Größen wie Empathy Test, The Soft Moon und She Past Away. Seit 2010 spielten sie mehr als 500 Shows in Nordamerika und Europa, darunter auch auf Festivals wie WGT, Nocturnal Culture Night oder im letzten Jahr Amphi Festival 2022.
Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer
Dass Sachsen sächsi sind, liegt auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt - wer kann den Sachsen da schon noch das Wasser reichen? Ein Programm zur Stärkung des sächsischen Nationalbewusstseins.
Kriminalkomödie von Eugene Labiche
Eugène Labiche ist ein Meister des Amüsements. Nach irrwitzig-turbulentem Verwirr-Versteck-Verwechslungsspiel fragt er in "Die Affäre Rue de Lourcine" (1857 am Théâtre du Palais-Royal in Paris uraufgeführt), was in jedem von uns im Verborgenen schlummert und wozu wir am Ende fähig wären.
Ein Musiktheaterstück zum 80. Geburtstag von Janis Joplin
Zerrissen von ihrer Sehnsucht nach einem Zuhause mit dem obligatorischen weißen Gartenzaun und dem Drang nach einem exzessiven Lebens jenseits jeglicher Konventionen, verlor sich die junge Sängerin auf der Suche nach der grenzenlosen Freiheit. Sie wurde nur 27 Jahre alt und dennoch war und ist sie Stilikone, Sound und Inspiration für Freigeister auf der ganzen Welt. Sie spielte niemanden, sie war stets sie selbst. Wenn sie singt, schreit sie uns damals wie heute aus der Seele.
In dem Theaterstück „Du bist alles was du hast“ werden einige wichtige Stationen aus Janis Joplins Leben beleuchtet und natürlich werden wir ihn hören, den Blues ...
„Eine Seele, die in der Lage ist, die Welt zu betrachten und den Schmerz und die Einsamkeit zu sehen und nachzuempfinden, die tief hineintaucht und eine Stimme findet, um davon zu singen, kann uns heilen …“
Melissa Etheridge
Mit Paul Ulbricht & Pauline Geilert
Das Leben könnte doch so schön sein. Computer spielen, kochen, mit Freunden treffen, in den Urlaub fahren ... aber nein! Paul und Paula haben eine ganz normale Beziehung und alles artet in Streit aus. Und anstatt mal zu sagen, was jetzt gerade das Problem ist, gibt’s ironische Sprüche und sarkastische Bemerkungen. Und wenn dann noch mit Weisheiten á la „Es ist nicht gerade das wahre vom Ei!“ um sich geworfen wird, gibt es überhaupt nichts mehr zu lachen. Außer für das Publikum.
(Das Chemnitzer Kabarett)
Der Moment der Krise ist zur Signatur unseres so jungen Jahrhunderts geworden. Wie wirkt sich das auf uns, auf Chemnitz, auf die Kunst und ihre Produktion aus? Mit dem Pochen Symposium wollen wir uns den Antworten auf diese Fragen nähern. Sei dabei, lerne Sichtweisen aus Chemnitz, Deutschland, Ost- und Mitteleuropa kennen. Das vollständige Programm für alle Symposiumstage findet ihr unter: https://www.pochen.eu/
bis 17:00 Uhr geöffnet
Deutschland 2023
Deutschland 2023, empfohlen ab 8 Jahren
Deutschland 2023
Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason. Jason ist Autist und sein Alltag besteht auf täglichen Routinen und festen Faustregeln. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat.
(Clubkino Siegmar)
Finnland 2023, Neuestes Kaurismäki-Werk
Deutschland 2023
Reiner (Dimitrij Schaad) hat eine durch und durch schlaflose Nacht hinter sich, als es plötzlich an seiner Tür klingelt. Morten de Sarg (Marc Hosemann) ist eigentlich sein Tod - aber er schafft es irgendwie einfach nicht, Reiner doch endlich aus dem Leben treten zu lassen. Während sich bei Morten also noch die Verwunderung breit macht, klingelt es zum wiederholten Male. Vor der Tür steht auf einmal auch noch Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe). Die beiden sind miteinander verabredet, weil sie zum Geburtstag seiner Mutter Lore (Johanna Gastdorf) eingeladen sind. Also machen sich die beiden, mit dem Tod im Schlepptau, auf den Weg zu Reiners Mutter und seinem siebenjährigen Sohn Johnny (Matteo Kanngiesser), den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Währenddessen steht die Gruppe zu jeder Sekunde unter der strengen Beobachtung von Gott (Josef Ostendorf) und Erzengel Michaela (Lina Beckmann).
Deutschland, Schweiz, Luxemburg 2023, Kleiner Saal
Die Verfilmung des Bestsellers von Julia Franck ist eindrucksvoll im Porträt einer Frau, die die große Liebe verliert und darüber droht, auch sich selbst zu verlieren. Mala Emde spielt Helene absolut brillant. Die über mehrere Jahrzehnte erzählte Geschichte ist dabei keine leichte Kost und wartet mit Vielem auf, das zwischen den Zeilen passiert. Der Zuschauer ist immer gefordert, sich auf die Geschichte und ihre Figuren einzulassen.
Darsteller: Mala Emde, Max von der Groeben, Thomas Prenn
USA 2023
USA 2023
Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico soll er eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihm auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI.
(Clubkino Siegmar)
USA, Italien 2003
Episodenfilm von Jim Jarmusch
Roberto Benigni trinkt eine Tasse Kaffee nach der anderen, Tom Waits raucht eine Zigarette nach der anderen, weil er so stolz ist, endlich mit dem Rauchen aufgehört zu haben; Bill Murray trinkt den Kaffee direkt aus der Kanne. Die beiden Genussmittel Kaffee und Zigaretten bilden den Aufhänger für elf lässige Episoden, die Regisseur Jim Jarmush zu einem Film zusammen geknüpft hat. Darin lässt Jarmush unter anderem einen Kellner (Steve Buscemi) über den angeblich existierenden bösen Zwillingsbruder von Elvis Presley berichten, treibt Joe Rigano und Vinny Vella in eine Diskussion darüber, ob Kaffee oder Zigaretten ungesünder sind, und präsentiert Cate Blanchett in einer Doppelrolle als sie selbst und ihre Cousine Shelly, die auf Cates Karriere neidisch ist. Natürlich hat Jarmush auch seinen bereits 1993 entstandenen Kurzfilm mit Iggy Pop und Tom Waits integriert, die unter anderem über den Nutzen reden, das Rauchen aufzugeben, und die Qualität des Lokals bewerten, in dem sie sich befinden.
in den Herbstferien, bis 11:00 Uhr und 13 bis 15:00 Uhr
im Bowling Chemnitz, bis 23:00 Uhr
Musik laut, Licht aus - Disco-Beleuchtung an!
Jeden Freitag zwischen 20:00 und 01:00 Uhr könnt Ihr unter Schwarzlicht und mit sattem Sound die Woche sorglos hinter Euch lassen.
Kühle Getränke in einzigartiger, spannender Atmosphäre lassen Euch die Strapazen der Woche vergessen.
Bis zu drei Stunden und acht Personen könnt Ihr mit Euren Freunden, der Familie, Verwandten oder Bekannten zum Festpreis je Bahn bowlen.
Ach, dass wusstest Du noch gar nicht? Ferien-Mitmachaktion bis 12:00 Uhr
Ruby Regenbogen erlebt mit Euch, Kinderrechte, Spiel, Spaß und noch viel mehr. Eine Mitmachaktion für und mit Euch, mal anders.
rund um das Thema KI, für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren, bis 15:00 Uhr im Lernraum, Eintritt frei
Unterwegs mit Kräuterfrau Sonja Schulze
Sonja Schulze vom Hof Landsprosse im Lichtenauer Ortsteil Garnsdorf liebt die Welt der Wildkräuter. „Bei uns in der Region gibt es viele Naturschätze, die oftmals gar nicht beachtet werden.Vermeintliche Unkräuter sind ein tolles Gewürz, mit dem jeder Abwechslung in den Speiseplan bringen kann“.
Ausfall bei Regen, Anmeldung nicht erforderlich
nur mit Anmeldung: tierpark@stadt-chemnitz.de und vorheriger Kartenabholung
Der Rundgang dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Erzgebirge/Krušnohoří - Natur quer durch. Mit Uli Schuster, Eintritt frei