⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 21. Oktober 2023

Anzeige
Musik und Party
14 00
Kraftwerk
Halloween-Cosplay-Party
Halloween-Cosplay-Party

mit Gruselecke, Fotomotiven, Tanz und Showprogramm, Verkauf von Utensilien Cosplay und Anime. Bis 22:00 Uhr


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
20 00
Club Krone
Clubkonzert: The Drug
Clubkonzert: The Drug

Indie, Pop, Rock. Eintritt frei

Music Is The Drug! Die Songs der Indie-Band The Drug zitieren sich mit ihren legendären Klängen (Mellotron, Prophet 5, Wurlitzer, Space Echo) einmal durch die Musikgeschichte und sitzen trotzdem im Hier und Jetzt.
Sie besitzen dabei ihren ganz eigenen warmen, internationalen Sound: Indie-Rock-Hymnen treffen auf herzergreifende Balladen und groovende Tanzflächenfüller.


Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
Lienaus Pub
Tramp Station
Tramp Station

Mischung aus Unplugged und Band

Durch ihr einzigartiges Schlagzeugspiel mit elektronischen Fußpedalen hat das Duo den Sound einer kompletten Band.
Das Repertoire erstreckt sich von bekannten Party-Songs zum Mitsingen über klassische Ohrwürmer aus dem Radio bis hin zu Balladen oder Folk zum Träumen.


Lienaus Pub
Zwickauer Straße
09116 Chemnitz
20 00
Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Tres Hombres
Tres Hombres

Rhythm ’n’ Blues


Rockcafé Ringkeller, Zwickau
Dr.-Friedrichs-Ring 21a
None - 08056 Zwickau
20 30
Hang Over
Sapid Steel
Sapid Steel

Pflege des guten alten Hardrock und Heavy Metal


Hang Over
Lohstraße 2
None - 09111 Chemnitz
21 00
Club Zukunft
Roots Transmission #4
Roots Transmission #4

Meets Ras Craft. Roots, Dub, Bass und Steppers

Die dicksten Bässe in Chemnitz bekommt Ihr diesmal hier. Das Community Rockers Soundsystem hat Ras Craft, den Soundsystem Warrior aus der Oberlausitz, zu Gast. Von Roots über Dub bis hin zu Bass Musik und Steppers ist alles dabei, was die Wände wackeln und Eure Herzen höher springen lässt.


Club Zukunft
Leipziger Straße 5
09113 Chemnitz
21 00
Club Zukunft
Roots Transmission #4
Roots Transmission #4

Meets Ras Craft

Dickste Bässe! Diesmal hat das Community Rockers Soundsystem Ras Craft, den Soundsystem Warrior aus der Oberlausitz, zu Gast. Von Roots über Dub bis hin zu Bass Musik und Steppers ist alles dabei, was die Wände wackeln und Eure Herzen höher springen lässt.


Club Zukunft
Leipziger Straße 5
09113 Chemnitz
21 00
Pentagon3
Salsa Bajo Las Estrellas
Salsa Bajo Las Estrellas

Zu Salsa, Bachata, Merengue, Timba und Kizomba wird getanzt bis in die Morgenstunden

Viva la Salsa! Vamos a bailar! heißt es einmal im Monat mitten in der City im pentagon3. Ein Salsa-DJ verführt dazu einmal mehr zu sexy Hüftschwüngen.
Die gigantische Glaskuppel lässt den Blick auf die Sterne frei und an den Bars gibt es die passenden Cocktails für eine Nacht voller Leidenschaft.


Pentagon3
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
21 00
Luxor
Ü30 Party
Ü30 Party

Party auf mehreren Floors

Mit Black Music, Old School HipHop: DJ Shusta,
House und Dance: DJ Labby,
Charts, Hits und Dance: DJ Heiko Ernst,
Schlager und Discofox: DJ Lars Ehlert


Luxor
Hartmannstraße 9-11
09111 Chemnitz
22 00
One Discothek
Two Years One
Two Years One

Birthday Party: DJs Face T und Matthew mit den Hits aus EDM, Black, Charts, 90er und 2000er

Special: Alle Geburtstagskinder aus den Monaten September und Oktober haben an diesem Abend freien Eintritt.


One Discothek
Brückenstraße 17
None - 09111 Chemnitz
23 00
Atomino
Dutty Wine #159
Dutty Wine #159

The Best In Reggae And Dancehall: Lil Chocolate, Hieronymus Boss und Fahda Sensi (Sensi Movement)


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
23 00
Brauclub
Hits Hits Hits
Hits Hits Hits

80er, 90er, 2000er, aktuelle Charts und die besten Hits zum Mitsingen


Brauclub
Neumarkt 2 / Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
17 00
Kabarettkeller
Das war schon so
Das war schon so

Mit Bettine Zweigler, Martin Berke und Paul Ulbricht

Politiker sind wie Kinder. Sie sind laut, reden viel ohne nachzudenken und manchmal fragt man sich was sie eigentlich den ganzen Tag treiben. Und wenn mal ganz plötzlich was kaputt ist, wie die Eisenbahn, das Bildungssystem, oder Vatis neues Handy, kommen die gleichen Ausreden: „Das war ich nicht, das war schon so!“

Doch wenn wir später die Anekdote erzählen, wie die Linsensuppe als neuer Picasso die Raufasertapete verzierte, können wir bestenfalls sogar darüber lachen. In der Politik ist das anders. Bei Diätenerhöhung und Rekordgewinnen in der Energiewirtschaft gibt es nichts mehr zu lachen. Es sei denn, Sie kommen zu uns! Das war schon (immer) so.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Das Geheimnis des Fahrradhändlers
Das Geheimnis des Fahrradhändlers

Schauspiel nach der Geschichte von J. J. Sempé


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
19 30
Opernhaus
Cabaret
Cabaret

Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb

Das Musical „Cabaret“ zählt zu den erfolgreichsten Stücken dieses Genres überhaupt. Die Geschichte spielt Ende der 1920er Jahre in Berlin. Es ist die Zeit der beginnenden Weltwirtschaftskrise und des heraufziehenden Nationalsozialismus, doch scheint das für die Figuren im Stück keine Rolle zu spielen. Da ist der amerikanische Schriftsteller Cliff, der sich in einem schillernden Cabaret in den Bühnenstar Sally verliebt. Die beiden schweben im siebten Himmel, von Heiraten ist die Rede, vom besseren Job, ein Kind kündigt sich an. Und da ist Fräulein Schneider, Inhaberin einer kleinbürgerlichen Pension, die sich mit dem jüdischen Obsthändler Schultz verlobt und von einem Leben als Ehefrau an seiner Seite träumt. Ihnen allen fehlt die Kraft, die Träume in der nüchternen Realität umzusetzen. Sie lassen sich treiben, ignorieren die gesellschaftlichen Entwicklungen, die immer mehr ins Private vordringen, in der Annahme, dass der Spuk bald wieder vorüber sein wird. Naivität, Gleichgültigkeit – egal, wie man es nennt: Mitschuld an der verheerenden Zuspitzung der politischen Gesamtsituation bleibt als bedrückendes Resümee dieses Musicals, das auf berührende und mahnende Weise Zeitgeschichte vermittelt.
(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Der zerbrochene Krug
Der zerbrochene Krug

Lustspiel von Heinrich von Kleist

Kleists Lustspiel, das 1808 von keinem Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe in Weimar uraufgeführt wurde, ist ein Paradebeispiel für die irrwitzige Dreistigkeit eines Richters, der von der Hybris der Macht infiziert ist und von einer Gesellschaft, die das mitträgt. Die Wahrheit zählt dabei nicht im Geringsten, sie ist vielmehr eine Frage der Perspektive und demnach interpretierbar. Es ist Kleists Sensibilität für die Lächerlichkeit und seiner komödiantischen Sprache zu verdanken, dass es eine Lust ist, seinen Figuren beim Fallen zuzuschauen.

In Kooperation mit dem Kleist Forum Frankfurt (Oder)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 30
OFF-Bühne Komplex
Roselyne
Roselyne

Performance von Cécile Da Costa / ProFitArt

Eine Frau namens Roselyne sucht ihren Platz. Ihren Platz im Raum, ihren Platz in den Augen der anderen, ihren Platz im Leben.

"Roselyne" wurde als eine der drei tschechischen Produktionen für "Twenty21" von Aerowaves ausgewählt - eine Auswahl der 20 besten Werke für 2021 im Bereich physisches Theater. Im Jahr 2020 wurde "Roselyne" im Rahmen der Czech Dance Platform präsentiert und wurde Teil eines Films mit dem Titel "The Theatre Night At Plum Yard". Im Jahr 2021 präsentierte das Dance Movie Festival Prague "Roselyne" in Form eines Tanzfilms.

Cécile Da Costa ist eine französisch-portugiesische Sängerin, Performerin und Choreografin. Sie hat an Aufführungen des Farma In The Cave Theaters (Prag, Tschechien) mitgespielt, dessen Mitglied sie fünf Jahre lang war, und arbeitet nun seit mehreren Jahren als Performerin und Choreografin für die Spitfire Company (Prag, Tschechien). In Tschechien, Frankreich, Polen oder Griechenland leitet sie Workshops für physisches Theater. In ihrer Arbeit sucht sie nach "Stimmen, die den Körper bewegen können, und Körpern, die die Stimme bewegen können".
Für ihre Solo-Performance "The Narrator", unter der Regie von Petr Boháč, gewann sie 2018 den Titel "Tänzer des Jahres" und die Nominierung für die Total Physical Awards im Rahmen des Fringe-Festivals 2017.
"Roselyne" ist ihre erste eigene Produktion.


OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
19 30
Gaststätte Lindenklause, Stollberg
Sch(m)erz-Artikel
Sch(m)erz-Artikel

Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer


Gaststätte Lindenklause, Stollberg
Lindengasse 4
None - 09366 Stollberg
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Die Affäre Rue de Lourcine
Die Affäre Rue de Lourcine

Kriminalkomödie von Eugene Labiche

Eugène Labiche ist ein Meister des Amüsements. Nach irrwitzig-turbulentem Verwirr-Versteck-Verwechslungsspiel fragt er in "Die Affäre Rue de Lourcine" (1857 am Théâtre du Palais-Royal in Paris uraufgeführt), was in jedem von uns im Verborgenen schlummert und wozu wir am Ende fähig wären.


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Von einem, der auszog, Sächsisch zu lernen
Von einem, der auszog, Sächsisch zu lernen

Mit Martin Berke

Ist Sächsisch zum Fürchten? Absolut nicht! Nur wusste ich das damals noch nicht, als ich daheim auszog. Seit über zwanzig Jahren lebe ich nun in Chemnitz, eine wunderbar unterschätzte Stadt. Lauter fröhliche Menschen. Sie können diese Fröhlichkeit nur nicht immer so zeigen. Gleichermaßen wird auch der wunderbare sächsische Dialekt unterschätzt! So vielfältig und zum Schmunzeln sind wohl nur wenige Dialekte.
Aber ich hab da schon noch Fragen zum Sächsischen: Kann man das einfach so benutzen? Ist das ungefährlich? Bleibt das jetzt so?  
An meinem Spaß an dieser ganz eigenen Sprachkultur möchte ich Sie gern teilhaben lassen. Ich freue mich auf Sie! Euja!


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
14 00
Atelier- und Projekthaus, Fotolabor Klub Solitaer
Workshop
Workshop

Cyanotypie im Fotolabor. Bis 18:00 Uhr

Cyanotypie, auch genannt Blaudruck, ist ein sehr altes fotografisches Edeldruckverfahren. Um den Prozess genau kennenzulernen, sollen zuerst Postkarten hergestellt werden. Der zweite Teil konzentriert sich hauptsächlich auf Textilien. Bringt dazu helle Kleidungsstücke, z.B. Stoffbeutel, Shirts etc. mit, die Ihr bedrucken wollt. Falls Ihr Grafiken oder Fotos habt, die Ihr auf den Stoff übertragen wollt, dann sendet sie bei der Anmeldung per Mail mit oder bringt sie als Datei mit zum Workshop, damit wir Transparentfolie vorbereiten können.
Mit Jan Felber und Björn Adelberg.

Kostenlos, bitte anmelden über selina@klub-solitaer.de


Atelier- und Projekthaus, Fotolabor Klub Solitaer
Jakobstraße 42
None - 09126 Chemnitz
14 30
Museum Gunzenhauser
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
16 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

mit Historiker Dr. Jürgen Nitsche zur Ausstellung "Aus Chemnitz. Ein Klavier"


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
16 00
Museum Gunzenhauser
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
18 15
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Welche Moderne? In- und Outsider der Avantgarde

Die Ausstellung widmet sich zwei Polen der modernen Kunst zwischen den beiden Weltkriegen: der sogenannten naiven Malerei und avantgardistischen Positionen, wie des Kubismus, der Neuen Sachlichkeit und des Surrealismus. Eine hochkarätige Auswahl von rund 100 Werken erzählt in sprechenden Gegenüberstellungen von Beziehungen, Netzwerken und gegenseitigen Einflussnahmen bekannter Protagonisten der Klassischen Moderne und weniger bekannten Autodidakten naiver Kunst. Sie ermöglicht eine neue Lesart und stellt den Kanon von »In«- und »Outsidern« zur Diskussion.

Das Zentrum bildet die historische Ausstellung Les Maîtres populaires de la réalité. Diese fand 1937 im Saal der Revue de la Renaissance in Paris statt; im Schatten der Weltausstellung, die von starken ideologischen Gegenüberstellungen dominiert wurde; stalinistischen und nationalsozialistischen megalomanen Architekturen und Skulpturen. Die Schau Les Maîtres populaires de la réalité zeigte unter anderem Werke von Henri Rousseau, Séraphine Louis, André Bauchant und Camille Bombois. Sich selbst hatten die Künstler nie als einheitliche Gruppe verstanden, galten jedoch als populäre Gegenbewegung zu anderen Stilen, zu deren Vertretern sie wiederum in engem Austausch standen. Die Ausstellung wurde anschließend in veränderter Form auch in Zürich, London und später in New York gezeigt. Danach wurde es stiller und die meisten der dort gezeigten Künstler:innen gerieten zunächst wieder in Vergessenheit.

Die Ausstellung, nach einer Idee von Manja Wilkens, entstand in enger Kooperation mit dem Sprengel Museum Hannover. Zahlreiche Werke der Ausstellung stammen aus dem Besitz der beiden Häuser. Ergänzt werden sie von exquisiten nationalen und internationalen Leihgaben und insbesondere einem umfangreichen Konvolut aus der privaten Sammlung Zander.

Zur Ausstellung ist ein Katalog im Distanz Verlag erschienen.

Eine Ausstellung mit Werken von: André Bauchant, Max Beckmann, Camille Bombois, Heinrich Campendonk, Marc Chagall, Edith Dettmann, Adolf Dietrich, Otto Dix, Max Ernst, Kurt Günther, Alexander Kanoldt, Fernand Léger, Séraphine Louis, Jean Lurçat, August Macke, René Magritte, Max Peiffer-Watenphul Dominique Peyronnet, Henri Rousseau, Felix Nussbaum, Christian Schad, Georg Schrimpf, Karl Schwesig, Richard Seewald, Adalbert Trillhaase, Maurice Utrillo, Louis Vivin, Gustav Wunderwald und anderen …

Ausstellungsdauer bis 14. Januar 2024


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
13 30
Metropol
Philipp Mickenbecker – Real Life
Philipp Mickenbecker – Real Life

Schweiz 2023, Dokfilm


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 45
Clubkino Siegmar
Lassie – Ein neues Abenteuer
Lassie – Ein neues Abenteuer

Deutschland 2023

Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo so lange gewartet hat. Und dieses mal will er diese mit seiner Hündin Lassie zu verbingen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) mit nach Südtirol in die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima ihren Hof, auf dem sie zusammen mit ihren beiden Pflegekindern und der Hündin Pippa ihr Leben verbringt. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt ...


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
16 00
Metropol
Paw Patrol – Der Mighty Kinofilm
Paw Patrol – Der Mighty Kinofilm

USA, Kanada 2023


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 00
Kino im Dürer, Stollberg
Clara und der magische Drache
Clara und der magische Drache

Ukraine 2019


Kino im Dürer, Stollberg
Albrecht-Dürer-Straße 85
None - 09366 Stollberg
18 00
Metropol
A Haunting In Venice
A Haunting In Venice

USA 2023


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste

Deutschland 2023

Die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) hat nicht nur kompromisslos gelebt, sondern auch geliebt. Im Mittelpunkt des Films steht neben Bachmanns unkonventionellem Leben in Städten wie Zürich, Berlin und Rom auch die Beziehung zu ihrem Autoren-Kollegen Max Frisch (Ronald Zehrfeld).

Regie: Margarethe von Trotta


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Wochenendrebellen
Wochenendrebellen

Deutschland 2023

Autismus-Drama/Komödie

Der zehnjährige Jason hasst laute Menschenmassen, liebt Routinen und strukturiert seinen Alltag mit festen Regeln. Jason ist Autist. Während sein Papa Mirco beruflich bedingt viel unterwegs ist, organisiert seine Mama Fatime das fordernde Familienleben. Als Jason sich in der Schule zunehmend auffällig zeigt und die Klassenlehrerin der Familie den Wechsel auf eine Förderschule empfiehlt, muss auch Mirco als Vater Einsatz zeigen. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden, verspricht Jason, sich in der Schule Mühe zu geben und weniger provozieren zu lassen. Doch Jason will seine Wahl mit Sorgfalt treffen und sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Wochenende für Wochenende lassen Vater und Sohn somit auf ihren Reisen quer durch Deutschland die heimischen Routinen hinter sich und lernen dabei, einander besser zu verstehen. Marc Rothemunds neuer Film beruht auf einer wahren Geschichte, die Jason und Mirco von Juterczenka in ihrem Blog und Buch „Wir Wochenendrebellen“ im Jahr 2017 genauso erlebt und aufgezeichnet haben.


Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
The Lost King
The Lost King

Großbritannien 2022, Kleiner Saal


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Kino im Dürer, Stollberg
Spider-Man – Across The Spider-Verse
Spider-Man – Across The Spider-Verse

USA 2023


Kino im Dürer, Stollberg
Albrecht-Dürer-Straße 85
None - 09366 Stollberg
20 15
Metropol
Die Mittagsfrau
Die Mittagsfrau

Deutschland, Schweiz, Luxemburg 2023


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Mischn imPossible – Zwei Deppen Im Duo
Mischn imPossible – Zwei Deppen Im Duo

Deutschland 2023


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Spinnbau, Ostflügel
Nachtschicht: Zelluloid
Nachtschicht: Zelluloid

Kurz-Film-Tour. Kinotournee des Deutschen Kurzfilmpreises

Für Liebhaber des besonderen Films, in Zusammenarbeit mit der Chemnitzer Filmwerkstatt und der AG Kurzfilm. Eintritt frei


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Fun und Sport
08 00
Hartmann-Halle
10. Chemnitzer Dance Cup
10. Chemnitzer Dance Cup

Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Kategorien wie Solo, Duo, Small Groups und Formationen.

Stilrichtungen sind unter anderem Videoclip und HipHop.


Hartmann-Halle
Fabrikstraße 9
09111 Chemnitz
18 00
Stadthalle, Zwickau
BSV Sachsen Zwickau – Thüringer HC
BSV Sachsen Zwickau – Thüringer HC

Handball Bundesliga Frauen


Stadthalle, Zwickau
Bergmannstraße 1
08056 Zwickau
Klein und Gemein
11 00
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen ...
Auf leisen Sohlen ...

Geschichten zum Zuhören, Eintritt frei

In der Kinderwelt lesen die Vorlesepaten der Stadtbibliothek neueste Kinderbücher, Klassiker, „Bestseller“ der eigenen Kinderzeit oder auch selbst geschriebene Texte.


Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa
Märchenbasteln
Märchenbasteln

für Kids in der Galerie. Ferienangebot ab 11:00 Uhr

Werdet kreativ, bemalt Eure Lieblingsmärchenfiguren wie Elsa, Spiderman & Co. oder bastelt märchenhafte Lesezeichen oder eine hübsche Girlande.


Schloss Lichtenwalde, Niederwiesa
Schlossallee 1
09577 Niederwiesa OT Lichtenwalde
14 00
Chaostreff
Junghackertag
Junghackertag

Arcadeautomat fertigbauen. Für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche

Eltern können ihre jungen Hacker an einem Samstag im Monat von "den Nerds" betreuen lassen.

Hier können sich die Junghacker technisch austoben und werden fachlich unterstützt. Beispielsweise kann mit Robotern und Mikrocontrollern experimentiert werden. Außerdem wird Unterstützung bei eigenen Projektideen in den Bereichen 3D-Druck, Elektronik, Programmieren, basteln mit Holz, oder der eigenen Linux-Installation gegeben. Zu Abwechslung sind Retro- und VR-Spiele vorgesehen.

Wie läuft es ab? Eltern bringen ihre jungen Hacker und Hackerinnen einfach vorbei, geben den Elternzettel ab und nehmen selbst teil oder gehen einige Stunden das Ihre machen. Gebt den Kindern eventuell etwas Geld mit. Eine günstige Getränkebar ist vor Ort. Koffeinhaltiges wird dabei nur gegen explizite Erlaubnis verkauft.


Chaostreff
Augustusburger Str. 102
09126 Chemnitz
und so
08 00
Botanischer Garten
Exkursion
Exkursion

zu den Haselbacher Teichen (Vogelzug)

Mit Hans-Jürgen Görner und Lutz Röder

Anmeldung bis 16. Oktober unter Tel. (0371) 336 48 50 erbeten


Botanischer Garten
Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz
09 00
Galerie Roter Turm
Leben retten in Rot
Leben retten in Rot

Sachsens größte Blutspendeaktion, Kinoebene 2. OG, bis 20:00 Uhr

Um eine Terminreservierung online vorab wird gebeten, Spendewillige ohne Termin sind ebenfalls willkommen.
https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/termine/294556?date_from=21.10.2023&term=Chemnitz
https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/Chemnitz_GRT

Als Dankeschön erhalten die Spender Einkaufs-, Kinogutscheine und weitere Überraschungen, Kaffee- und Smoothiespezialitäten sowie einen rustikalen Imbiss.


Galerie Roter Turm
Neumarkt 2
09111 Chemnitz
09 00
OFF-Bühne Komplex
Workshop
Workshop

Das bin ich – Schau mich an, bis 12:00 Uhr, Fortsetzung vom 20.10., 17:00 Uhr

Der zweitägige Workshop richtet sich an Mütter mit Töchtern ab 10 Jahren.
Leitung: Klara Horáková und Cécile Da Costa

Möchten Sie mit Ihrer Tochter gemeinsame Momente aus einer anderen Perspektive erleben? Haben Sie das Gefühl, dass Sie nicht genug Zeit füreinander haben? Glauben Sie, dass Sie in bestimmten Stereotypen kommunizieren und nicht in der Lage sind, sich von ihnen zu lösen? Möchten Sie gemeinsam etwas Neues erleben?

Das Ziel dieses Workshops ist es, Raum und Zeit für das Zusammensein zu schaffen, um ein Erlebnis zu teilen, ohne es zu bewerten. Der Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, aus Ihrem Alltag herauszukommen und zu entdecken oder wiederzuentdecken, wer diese Person ist, die Ihnen so nah und manchmal so fern, so ähnlich und doch so anders ist.

Während des Workshops werden bildende Kunst (hauptsächlich Malerei, Zeichnung, Collagen) und Tanz (Bewegungsspiele, Tanzimprovisation) kombiniert, um uns selbst (wieder) zu entdecken. Es wird nach neuen Perspektiven gesucht, wie unsere einzigartige Beziehung wahrgenommen werden kann, aus der wir unser ganzes Leben schöpfen – die Beziehung zwischen Mutter und Tochter.

Anmeldung unter: info@chemnitzkomplex.de


OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
12 00
Weltecho
Ideengarage 2023
Ideengarage 2023

Jährliches Community-Event: Engagierte vereint – Partnerschaft schafft nachhaltige Entwicklung, bis 16:00 Uhr, Eintritt frei

Angebote wie Workshops, Löten für Kinder, Herstellung von Buttons, Public Learning sowie einen Ideensprint

Austauschen und Gelegenheit, sich mit anderen engagierten Menschen, Stipendiaten, Referenten und Kooperationspartnern zu vernetzen, gemeinsam Ideen zu sammeln und Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden.

Die Gründungsgarage Chemnitz ist Antreiberin für soziales Unternehmertum, gesellschaftliche Dialoge und kreative, kollaborative Impulse und will so das Bewusstsein für soziale und nachhaltige Themen stärken.


Weltecho
Annaberger Straße 24
None - 09111 Chemnitz