⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 27. Oktober 2023

Anzeige
Musik und Party
18 00
Galeria Kaufhof
Beats@Karlskopf Meets Galeria
Beats@Karlskopf Meets Galeria

HipHop, Elektro und House, Cocktails/Woods Bar, Burger/SuperheldenBurger und Bier/Wernesgrüner, Late-Night-Shopping, Fotowand. Eintritt frei.


Galeria Kaufhof
Neumarkt
09111 Chemnitz
19 30
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
Kulturbahnhof Chemnitz
Break Out Roadtour
Break Out Roadtour

Path Of Destiny, Yardfield Colony, Victim und Human Prey


Kulturbahnhof Chemnitz
Reichenhainerstr. 1
None - 09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Horseless & Dust
Horseless & Dust

Folk, Rock und Blues aus dem Wildwesterzgebirge. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
KaffeeSatz
Konzert
Konzert

Van Saalbach, multimedialer Liederabend

Wenn die Stimme von Van Saalbach erklingt, wird es ruhig im Raum. Der 1982 in Baden-Württemberg geborene Wahl-Dresdner spielt bereits seit seinem 16. Lebensjahr Klavier und ist der Prototyp eines gefühlvollen Entertainers. Er nutzt die ganze Bandbreite seines Pianos genauso dynamisch wie die leisen und lauten Töne seiner markanten Stimme. Manchmal zärtlich und verletzlich, manchmal so kraftvoll und gewaltig, dass man am liebsten aufspringen und seine Freude mit herausschreien oder tanzen möchte – das ist Van Saalbach. Diese Abwechslung und Dynamik, aber vor allem das Wachstum, das man mit Musik vermitteln und erreichen kann, spiegeln sich auch in seiner ersten Single-Auskopplung „Dare To Be Legendary" wider.


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
20 00
Odradek
Konzert
Konzert

Radio Hito, Claus Poulsen, Grodock und Hostile Flora

Radio Hito ist das Solo Projekt der aus Brussel stammenden Musikerin Zen My Nguyen. Ihre Live-Shows zeichnen sich durch eine Kombination aus elektronischen Klängen, minimalen Pianos/Synthies und leise gesungenen Gedichten auf Italienisch aus, wobei sie eine eigene Form des Chansons etabliert als neue fragile Perspektive zwischen schroffer Romantik, Minimalismus und verzerrtem Pop.

Desweiteren werden den Abend noisige, experimentelle Sets von Claus Poulsen aus Kopenhagen mit Free-Impro-Klängen, Grodock mit mal noisigen, mal eher ambientenen Klängen und ein Set von Hostile Flora, Ein neues Alias des IN:EX Followern sonst als Mock Universe und Ulli Schwitters bekannten Musikers, der nun fiktive Szenen noisiger Elektronik, Exotica und Feldaufnahmen mischt, zu einem lebhaften Wirbelwind mit einem Auge und Ohr in den Tropen.


Odradek
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
20 00
Weltecho Club
Romano
Romano

Vulkano-Romano-Tour II

Er ist zurück! Erfrischend wie ein Sommerregen, heiß wie ein Vulkan. Ausgeruht stürzt sich Romano ins volle Leben. Nach der harten Realität in seinen Hits wie „Brenn die Bank ab“, lebensnahen Partyknallern wie „Klaps auf den Po“ und Reflexionen der eigenen Herkunft in „Copyshop“, widmet sich der Köpenicker Ausnahmekünstler nun der Liebe. Denn es ist jetzt Zeit für Emotionen, sagt Romano. Die seien doch neulich etwas zu kurz gekommen. Gesangschleifen türmen sich auf, Atmosphäre macht sich breit. So krault der neue Sound das Kinn. Romano macht wieder auf, Romano sucht wieder Nähe. Und er hat sich nach dem Themenrap wieder des Gesanges angenommen. „Die Leute brauchen jetzt ein bisschen Wärme, wie abends eine heiße Wanne.“ So geht er mit seinem dritten Album „Vulkano Romano“ zurück zu seinen Wurzeln und erfindet sich doch neu. Er zieht als Traumschiff los zur Abenteuerreise. Die gleichnamige Tour zum Album wird ein ekstatischer Mix aus neuen Krachern und alten Hits. Freut Euch auf eine neue Bühnenshow, einen neuen Romano-Look und einer Sexiness, der sich keiner entziehen kann.


Weltecho Club
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
20 00
Malzhaus, Plauen
Welcome Inside The Brain und Barone Crâne
Welcome Inside The Brain und Barone Crâne

Psychedelic, Progressive und Rock


Malzhaus, Plauen
Alter Teich 7-9
08527 Plauen
20 30
Alte Spinnerei, Glauchau
Project Pitchfork
Project Pitchfork

Special Guest: Chemical Sweet Kid


Alte Spinnerei, Glauchau
An der Spinnerei 8
08371 Glauchau
21 00
Nikola Tesla
Electrolytes und Voyta
Electrolytes und Voyta

Post, Indie und Garage, Dresden und Emo, Leipzig


Nikola Tesla
Zietenstraße 2a
09120 Chemnitz
23 00
Brauclub
Bassquake
Bassquake

DJs Blvck Crowz, John Dee und Nano42, Drum 'n Bass


Brauclub
Neumarkt 2 / Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
23 00
Atomino
Heartbreakers
Heartbreakers

Lokführer Andi & Stoehrlinski. Jahrzehnt und Genre egal, Hauptsache die Herzen bluten


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Spinnbau, Figurentheater
Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen
Dornröschen oder Das Märchen vom Erwachen

Von Katharina Schlender nach den Brüdern Grimm

Das verwunschene Märchen um Dornröschen, die zwischen Flüchen, Träumen, Rosen und Dornen erwachsen wird, ist natürlich ein bekannter und beliebter Klassiker – nicht nur zur Weihnachtszeit. Und auch der Prinz, der schließlich zur rechten Zeit kommt und der Prinzessin einen Kuss stiehlt, soll nicht fehlen. Aus der beliebten Vorlage der Brüder Grimm schafft Autorin Katharina Schlender eine fantasievolle und moderne Bühnenfassung, die augenzwinkernd danach fragt, welche Spielregeln Kinder und Eltern heute gelten lassen – und ob eine erste Liebe nicht länger währt als ein Kuss vor dem Erwachen.


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 30
Katz & Maus
Alles sächsy!
Alles sächsy!

Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer, jetzt auf dem Brühl zu erleben

Dass Sachsen sächsy sind, liegt auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt - wer kann den Sachsen da schon noch das Wasser reichen?

Ein Programm zur Stärkung des sächsischen Nationalbewusstseins.

Sachsenmeyer am Brühl
Die Bar Katz & Maus ist seit 15. September neues Domizil für Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des Sächsischen Kabaretts – seit über dreißig Jahren steht er auf der Bühne! Und davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz – in der 'Kabarett-Kiste'. Die musste er schließen. Und so gastiert er in den letzten Jahren vorwiegend außerhalb der Stadt auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Nun hat er wieder ein festes Domizil in Chemnitz gefunden – Katz & Maus, die Bar am Brühl. Das gemütliche und gediegene Ambiente der Bar passt zu Sachsenmeyers Humor. Sein Markenzeichen ist und bleibt natürlich der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt (auch für Bayern und andere Sippschaften verständlich!). Manche sagen, Sachsenmeyer sei ein bißchen dämlich, andere sagen, er sei bauernschlau! In seinen Programmen, die alle aus seiner eigenen Feder stammen, beweist er allen das glatte Gegenteil – er ist beides! Er kann einfach nicht geradeaus denken. Immer gibt es Abschweifungen, kleine Spitzen und jede Menge Nonsens! Aber oft hockt hinter einem kleinen Spaß eine böse Spitze.

Jedenfalls gibt es bei Sachsenmeyer immer viel zu lachen – egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister, oder über seine 'Gudste' erzählt. Aber auch was er so über die Welt und die Politik zu erzählen hat, ist nicht nur gewagt, sondern trifft auch oft des Pudels Kern! Und – dass er als Sachse 'sächsy' ist, das liegt erstens im Wortstamm und zweitens auf der Hand. Dazu noch der geile Dialekt – für Zwerchfellerschütterung ist gesorgt.


Katz & Maus
Untere Aktienstraße 7
None - 09113 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Der große Hanussen
Der große Hanussen

Die Geschichte eines Schwindlers von Stefan Heym

Stefan Heym schrieb "The Great Hanussen" 1941 im New Yorker Exil. 2021 in England wiederentdeckt, ist das Stück in Chemnitz zum zweiten Mal überhaupt auf der Bühne zu sehen.


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
19 30
Opernhaus
Spuk unterm Riesenrad
Spuk unterm Riesenrad

Frei nach der Fernsehserie von C. U. Wiesner

Die siebenteilige DDR-Gruselserie "Spuk unterm Riesenrad" gehört seit Ende der 1970er Jahre zum jährlichen Pflichtfilmprogramm vieler Familien. Die Oper Chemnitz bringt die turbulent-komische Geschichte um die drei unternehmungslustigen Geister nun erstmalig auf eine Musiktheaterbühne. Der Autor und Regisseur Thomas Winter führt die kleinen und großen Zuschauer mit fantasievollen sprachmusikalischen Bildern und witzigen Dialogen zu den bekannten Spielorten Rummelplatz, Kaufhaus und Burg. Damit eröffnet er dem Komponisten und Dirigenten Oliver Ostermann Raum, sowohl mit einem Schuss Hollywood-Sound in opulenten Chorszenen ordentlich aus dem Vollen zu schöpfen als auch mit leisen Tönen in einfühlsamen Balladen zu bezaubern.


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Für Panik ist es jetzt zu spät
Für Panik ist es jetzt zu spät

Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Gretchen 89ff.
Gretchen 89ff.

Persiflage in zehn Szenen von Lutz Hübner

Heute wird ab Seite 89 geprobt, Einzelprobe versteht sich, die berühmte Kästchen-Szene aus Goethes "Faust", für die junge Schauspielerin ein Traum. Der Regisseur erweist sich allerdings – weniger traumhaft – als ziemliches Arschloch, der seinen ganzen, jahrelang antrainierten Theater- und Lebensbrass toxisch an ihr auslässt. Aufopferungsvoll kämpft sie mit Szene, Rolle und Tränen. – Der „Schmerzensmann“ genannte Regisseur ist nur einer von zehn Theater-Urtypen, die der intime Kenner Lutz Hübner bissig wie amüsant vorstellt. Da gibt es den „alten Haudegen“, der statt zu proben lieber von früheren, selbstverständlich großen Zeiten faselt, das weinselige „Tourneepferd“ aus Wien, welches übergriffig den Alltag in Pikanterie vergessen lassen möchte oder den Freudianer, für den das Wort „Küchenpsychologie“ geradezu erfunden wurde. In all den Szenen versteckt sich eine kleine Schule des Lebens, denn das Theater ist nur ein (Arbeits-)Ort unter vielen, an denen sich Menschen in bestimmten Hierarchien begegnen und das Leben mal schwerer, mal leichter machen.


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
16 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stille Stunde
Stille Stunde

Reiz-reduzierte Zeit in der Dauerausstellung, bis 18:00 Uhr


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
Kino
15 45
Metropol
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

Deutschland 2023, Dokfilm


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 00
Clubkino Siegmar
Kannawoniwasein!
Kannawoniwasein!

Deutschland 2023


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 45
Metropol
Wochenendrebellen
Wochenendrebellen

Deutschland 2023


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
A Haunting In Venice
A Haunting In Venice

Großbritannien, USA 2023

Für den Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Nur wer kann der Mörder sein?
Regisseur Kenneth Branagh verfilmte eine neue Geschichte von Agatha Christie.


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Die Theorie von Allem
Die Theorie von Allem

Deutschland, Österreich 2023, Kleiner Saal

Timm Krögers stimmungsvoller Noir-Film mit starker, intelligenter Sci-Fi-Komponente ist deutsches Kino, wie man es selten sieht. Man könnte den Film um einen Physiker, der an einer bahnbrechenden Theorie arbeitet, als Anti-These zu „Everything Everywhere All At Once“ sehen. Starkes Arthaus-Kino mit sich kontinuierlich steigernder Spannung.
Darsteller: Jan Bülow, Olivia Ross, Hanns Zischler, Gottfried Breitfuß


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
The Killer
The Killer

USA 2023


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
The Lesson
The Lesson

Deutschland, Großbritannien 2023


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
14 00
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Spiele von früher in der Yorck-Bibo
Spiele von früher in der Yorck-Bibo

Ein Spielenachmittag für Groß und Klein zum Jubiläum 50 Jahre Stadtteilbibliothek im Yorck-Gebiet. Eintritt frei


Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
20 00
Spielcenter Chemnitz
Midnight-Special
Midnight-Special

im Bowling Chemnitz, bis 23:00 Uhr

Musik laut, Licht aus - Disco-Beleuchtung an!

Jeden Freitag zwischen 20:00 und 01:00 Uhr könnt Ihr unter Schwarzlicht und mit sattem Sound die Woche sorglos hinter Euch lassen.

Kühle Getränke in einzigartiger, spannender Atmosphäre lassen Euch die Strapazen der Woche vergessen.

Bis zu drei Stunden und acht Personen könnt Ihr mit Euren Freunden, der Familie, Verwandten oder Bekannten zum Festpreis je Bahn bowlen.


Spielcenter Chemnitz
Wladimir-Sagorski-Straße 20
None - 09122 Chemnitz
und so
15 00
Garagen-Campus
Bau-Haltestelle
Bau-Haltestelle

Baustellenrundgang und anschließender Kaffee mit Bauschaum, Treffpunkt Eingangstor, Zwickauer Str. 164


Garagen-Campus
Zwickauer Straße 164
None - 09116 Chemnitz
16 00
Museum für Naturkunde
#Sachsens_Obstkultur_entdecken
#Sachsens_Obstkultur_entdecken

Obstschau mit Sortenbestimmung, Erwachsenenticket für das Museum nötig, bis 18:00 Uhr

Seit hunderten von Jahren wird in Sachsen schmackhaftes Obst angebaut. Welche Obstschätze verstecken sich in Gartenanlagen, im Hinterhof oder welche Sorten wachsen auf Euren Streuobstwiesen oder benachbarten Baumalleen?

Vom 27. bis zum 29. Oktober 2023 gibt die umfangreiche Schau mit nahezu 150 Apfelsorten einen Einblick in Sachsens Obstkultur. Der Start am Freitag ist um 16:00 Uhr. Die Öffnungszeiten für Samstag und Sonntag sind jeweils von 10 bis 18:00 Uhr. Die Sortenbestimmung findet unter Leitung des erfahrenen Pomologen Manfred Schrambke direkt in der Ausstellung statt. Über diesen Weg können historische Obstsorten identifiziert, erhalten und vermehrt werden. Für die Bestimmung einer Apfelsorte anhand der Früchte sollten möglichst drei bis fünf typische, gut gefärbte und unbeschädigte Früchte vorliegen. Stiel, Kerngehäuse und Kern müssen intakt sein. Das Veranstaltungsformat soll bis mindestens 2025 fortgesetzt werden und so die Vielfalt der historisch gewachsenen Obstkultur in einer Karte visualisiert werden. Die Aktion wird federführend durch den Pomologen-Verein e. V. Landesgruppe Sachsen realisiert.


Museum für Naturkunde
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
17 30
Tietz, Volkshochschule
Die Hacker kommen!
Die Hacker kommen!

Live-Hacking. Informationsveranstaltung

Wie leicht der Zugriff auf fremde Daten sein kann, zeigen Experten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Neben live vorgeführten Hacker-Angriffsszenarien erklären sie die Sicherheitslücken im Umgang mit eigenen Onlinegeräten. Zudem zeigen sie, wie Ihr die eigenen Daten mit einfachen Tricks vor fremden Zugriffen schützen könnt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Digital? Aber sicher!“ der Sächsischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit den sächsischen Volkshochschulen, der Verbraucherzentrale Sachsen, dem BSI sowie der sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten statt.

Teilnahme kostenfrei, Anmeldelink: http://www.vhs-chemnitz.de/kurs/W2356031


Tietz, Volkshochschule
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
18 00
Subbotnik
Politkneipe
Politkneipe

Wöchentlich Vorträge, Diskussionen, Filme oder Tanzabende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz