⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Mozart in Jazz: Emil Viklický – Piano. Sächsisches Mozartfest, Fabrik-Küche
Emil Viklický ist der Grandseigneur der tschechischen Jazzszene. Bereits sein erstes Solo-Album aus dem Jahre 1978 ist eine Liebeserklärung an seine Heimat und so haben ihn mährische Volkslieder lebenslang inspiriert.
In einem großen Solo-Rezital lässt er Landschaften und Klänge Mährens für uns lebendig werden.
(mozart-sachsen.de)
Maker Pop-Up von makers united in Zusammenarbeit mit dem Chemnitz2025-Hauptprogramm. Mitmachangebote bis 14. Juni, jeweils bis 18:00 Uhr. Eintritt frei
Seid zum kreativen Schreiben, Slammen, Grübeln, Philosophieren, Ausprobieren und um Euren Worten Ausdruck zu verleihen eingeladen! Eintritt frei
Nachfragen und Voranmeldung: post@arthur-ev.de
La Traviata. Einblicke in die bevorstehende Musiktheaterpremiere
Öffentliche Probe
Nach einer kurzen Einführung im Foyer ist die erste Hälfte einer großen Bühnenprobe mit Orchester zu erleben. Anschließend besteht die Möglichkeit, mit dem Regieteam ins Gespräch zu kommen.
Offenes Singen mit leichten Songs aus verschiedenen Sprachen. Eintritt frei
Netzwerkabend für Textilinteressierte und -engagierte mit Gästen aus Deutschland und Europa. Eintritt frei
Literatur- und Rollenspiel-Stammtisch
Der Pen-&-Paper-Zusammentisch des KaffeeSatz heißt von aktiven über ehemalige Spieler und Spielerinnen bis hin zu Neugierigen alle willkommen, die sich für Pen-&-Paper-Rollenspiele interessieren.
Großbritannien 2025
Regie: David Attenborough
Mit spektakulären Aufnahmen von Korallenriffen, Kelpwäldern und der unendlichen Weite des Ozeans wird eindrucksvoll gezeigt, wie entscheidend ein gesunder Ozean für die Stabilität unseres Planeten und das Überleben allen Lebens ist. Atemberaubende Bilder fangen die faszinierende Unterwasserwelt ein und machen zugleich die drängenden Probleme sichtbar, mit denen die Ozeane zu kämpfen haben, von zerstörerischen Fischereimethoden bis hin zum massenhaften Korallensterben. Doch die Botschaft von David Attenborough ist optimistisch.
(Clubkino Siegmar)
Niederlande, Norwegen, Neuseeland 2024. Kleiner Saal
Regie: Petr Lom
Kann ein Fluss Rechte haben? Dieser auf den ersten Blick seltsam anmutenden Frage geht Petr Lom in seinem Dokumentarfilm nach, der eine lange, mäandernde Reise auf dem neuseeländischen Fluss Whanganui zum Anlass für Reflexionen über den Umgang mit der Natur, aktivistischen Umweltschutz und eines Lebens im Einklang mit der Natur nimmt.
Als Aotearoa bezeichnen die Māoris Neuseeland, ihre Heimat, die sie schon lange vor der Besiedlung durch Europäer bevölkerten. „Land der langen weißen Wolken“ lautet eine Übersetzung des Begriffs, was andeutet, wie sehr das Leben im Einklang mit der Natur für die Māoris eine Selbstverständlichkeit war.
(Clubkino Siegmar)
Israel, Deutschland 2023. Dokfilm
Regie: Assaf Lapid
Frankreich 2024
Regie: Mehdi Idir
Paris in den 1930er Jahren: Als der junge Charles Aznavour (Tahar Rahim) für ein paar Münzen in einem Theaterstück mitspielt, entdeckt er seine Leidenschaft für die Bühne und fasst den Entschluss, Sänger zu werden. Doch die Ausgangslage ist alles andere als vielversprechend – ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer unkonventionellen Stimme zweifelt sein Umfeld an seinem Erfolg. Getrieben von unerschütterlichem Ehrgeiz nimmt Charles jedes Risiko in Kauf. Als schließlich die Chanson-Ikone Édith Piaf auf ihn aufmerksam wird, scheint der Durchbruch greifbar. Doch wie viel ist er bereit, für seinen Traum zu opfern?
(Clubkino Siegmar)
Gute Musik, Tischkicker und Tischtennis im Hof
Montagskneipe, Spielekneipe, Stammtischkneipe.
Für einen weichen Start in die Woche