⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 3. September 2025

Anzeige
Musik und Party
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Fresstheater
Leichenschmaus im Schützenhaus
Leichenschmaus im Schützenhaus

Fresstheater
Eislebener Straße 8
09126 Chemnitz
19 00
Villa Esche
Theater im Salon
Theater im Salon

Peer Gynt. Peter Bause spielt Henrik Ibsen

Der norwegische Maler Edvard Munch malte 1905 in der Villa Esche. Im Kontext der ihm 2025 in den Kunstsammlungen gewidmeten Ausstellung spielt Peter Bause „Peer Gynt“, Henrik Ibsens dramatisches Gedicht, 1901 übersetzt von Christian Morgenstern, in einer Fassung von Philip Tiedemann. Ibsen ist ein Meister der dramatischen Kraft, nicht umsonst wird sein "Peer Gynt" gemeinsam mit Goethes "Faust" auf eine Stufe gestellt. Beide Helden sind in ihrem Versuch, die Welt zu begreifen oder zu ändern auf unterschiedlichen Wegen unterwegs: Faust als Wissenschaftler und Gynt als Träumer, der versucht, die Welt sich zurechtzulegen. Peer Gynt bemüht sich unverdrossen, Schicksalsschläge abzuarbeiten und geht letzten Endes an der Liebe zur Solveig zugrunde. Der Berliner Regisseur Philip Tiedemann hat aus dem riesigen "Peer Gynt"-Werk speziell für Peter Bause 10 Kapitel zusammengestellt, die das Dasein und Wirken von Peer Gynt beleuchten. In der Villa Esche bieten Peter Bause und Hellena Büttner das Stück als Gedankentheater, ohne Kulissen, ohne Musik, nur auf die Ballade konzentriert.

Es spielen und sprechen: Peter Bause und Hellena Büttner
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
Wort und Werk
18 00
Busbahnhof
Der Bus ist abgefahren
Der Bus ist abgefahren

Mit dem Ikarus-Bus als(/zu einer) Theateraufführung. Rundfahrt zu weiblichen Perspektiven auf das Thema Arbeit. Endhaltestelle: Weltecho

https://rausgegangen.de/organizations/der-bus-ist-abgefahren-1


Busbahnhof
Straße der Nationen / Schillerplatz
None - 09111 Chemnitz
18 30
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Im Gespräch
Im Gespräch

An seinem Grundton ist der Mensch erkennbar. Über Gefühle und ihre künstlerische Darstellung

Im Rahmen der Ausstellung Evdard Munch.Angst


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
17 30
Clubkino Siegmar
In die Sonne schauen
In die Sonne schauen

Deutschland 2024

Regie: Mascha Schilinski

Ein abgeschiedener Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt. Hier wuchsen vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind: Alma (1910er Jahre), Erika (1940er Jahre), Angelika (1980er Jahre) und Nelly (2020er Jahre). Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof. Während sie durch ihre jeweilige Gegenwart streifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata, verschüttete Geheimnisse. Als sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Eine meisterhafte und mitreißende Meditation über den (weiblichen) Schmerz, der sich im Laufe von 100 Jahren in einem Vierseitenhof in der Altmark ansammelt. Ein so grandios wie radikal inszenierter Film, der gleichermaßen verstört wie fasziniert.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Metropol
The Life Of Chuck, OmU
The Life Of Chuck, OmU

USA 2024

Regie: Mike Flanagan

Darsteller: Tom Hiddleston, Mark Hamill, Chiwetel Ejiofor, Karen Gillian

Drama, Fantasy, nach einer Geschichte von Stephen King


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
The Klimperclown
The Klimperclown

Deutschland 2025. Kleiner Saal

Regie: Helge Schneider

Einen Künstler, den sie nicht so recht einzuordnen wissen, bezeichnen die Medien gern als Phänomen. Der Musiker und Entertainer Helge Schneider geistert seit Jahrzehnten als ein solches „Phänomen“ über Bühnen, Leinwände und Fernsehschirme, nicht zuletzt, weil er sich selbst aktiv jeder Kategorisierung entzieht, wozu auch sein autobiographischer Dokumentarfilm „The Klimperclown“ beiträgt, den Schneider zusammen mit seinem langjährigen Bandkollegen Sandro Giampietro quasi im Alleingang gedreht und montiert hat. Wie Schneiders Bühnen- und Talkshow-Auftritte ist „The Klimperclown“ ein großes, zwischen Ernst und Unsinn, Anspruch und Blödelei changierendes Vexierspiel.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
The Fantastic Four First Steps, OmU
The Fantastic Four First Steps, OmU

USA 2024

Regie: Matt Shakman

Darsteller: Vanessa Kirby, Julia Garner, Pedro Pascal

Abenteuer, Action, Marvel


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Der Spitzname
Der Spitzname

Deutschland, Österreich 2024

Regie: Sönke Wortmann

Anna (Janina Uhse) und Thomas (Florian David Fitz) planen ihre Hochzeit in den malerischen Tiroler Alpen und haben die gesamte Familie eingeladen. Doch schon im Ski-Lift sinniert Stephan (Christoph Maria Herbst), gewohnt schlecht gelaunt, über die aktuellen Entwicklungen in den Leben der Böttchers, Wittmanns, Bergers und Königs. Hinzu kommt noch das Chaos, das seine jugendlich-woken Kinder Cajus und Antigone in die idyllische Winterkulisse bringen. Die ohnehin angespannten Familienverhältnisse drohen, die geplante Hochzeit zu gefährden und führen zu einer turbulenten Eskalation. Fortsetzung von „Der Vorname“ und „Der Nachname“, die die Trilogie um eine dysfunktionale Familie aus gutbürgerlichem Milieu abschließt.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
19 00
aaltra
Jaackpot raaten
Jaackpot raaten

Open-Air-Kneipenquiz

Das Kneipenquiz mit Jackpot: Zur Beantwortung stehen 40+x Fragen, die in Teams von bis zu vier Mitgliedern mit jeder Menge unnützen Wissens gelöst werden wollen. Plant 2.- Euro als Basis für den Jackpot ein, den am Ende des Abends das beste Team einstreicht.


aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
15 00
Subbotnik
Cafete
Cafete

Kaffee zu veganem Speiseangebot
20:00 Uhr Küfa, veganes Essen gegen Spende


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
17 00
Subbotnik
Technik-Sprechstunde
Technik-Sprechstunde

Alternative Betriebssysteme für Laptops und Telefone, Verschlüsselung, Datensicherung und Datenrettung, Reparatur kleiner Haushaltsgeräte oder Werkzeug


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen

DJs, Tischtennis und kühle Getränke, je nach Wetter. Eintritt frei


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz