⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 4. September 2025

Anzeige
Musik und Party
17 00
Wilde Dreizehn
Feierabend: DJ Majestix
Feierabend: DJ Majestix

Musik, Getränke, Kicker, Tischtennis und Brettspiele


Wilde Dreizehn
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Fresstheater
Leichenschmaus im Schützenhaus
Leichenschmaus im Schützenhaus

Fresstheater
Eislebener Straße 8
09126 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Brücken im Fluss
Brücken im Fluss

Mit Gerd & Paul Ulbricht

Manch einer fragt sich heutzutage, ob wir nicht doch in einer Simulation leben. Und obwohl das völlig verrückt klingt, würde es doch so viel erklären. In einem der modernsten Länder der Welt stürzen die Brücken ein. Die Krankenhäuser im ländlichen Raum werden geschlossen, um effizienter arbeiten zu können. Bei der Deutschen Bahn, dem sogenannten Unternehmen Zukunft, werden die Fahrpläne inzwischen nur noch geschätzt und die Preiserhöhungen wahrscheinlich gewürfelt. Demnächst steigt das Renteneintrittsalter auf 80 Jahre, wobei Dir die Bezüge gekürzt werden, wenn Du Dich weigerst mit 75 noch eine Umschulung zum Dachdecker zu machen. Da wünscht man sich auch als Kabarettist manchmal einfach ein paar Wochen Homeoffice am Getränkekühlschrank. Doch von Online-Veranstaltungen sind wir wohl aufgrund der Netzabdeckung in Deutschland noch eine Weile entfernt. Also treffen wir uns doch mit Ihnen ganz altmodisch und analog bei uns im Kabarettkeller, um mit schwarzem Humor, einem kühlen Getränk ohne Strohhalm und ein bisschen Musik der schlechten Laune entgegenzuwirken.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
12 00
Ehemalige Maschinenfabrik
Werkschau – Made in Sachsen
Werkschau – Made in Sachsen

Projekte und Werke der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Bis 17:00 Uhr

Die Ausstellung beweist eindrucksvoll, wie durchdachte Gestaltung, smarte Lösungen und unkonventionelle Ideen echten Mehrwert schaffen. Sie inspiriert, sensibilisiert und informiert zugleich und lädt ein, die regionale Kreativlandschaft neu zu entdecken.

Für Kinder bis 14 Jahre Eintritt frei

Ausstellungszeitraum von 02.04. bis 04.09.2025


Ehemalige Maschinenfabrik
Gießerstraße 5
None - 09130 Chemnitz
14 00
Empfangsgebäude, ehemaliger Flughafen
Kiosk des Unwissens
Kiosk des Unwissens

Wenn Berührung tanzt. Tanz- und Berührungsworkshop mit Nils von Contact Raum

Vom 16.08. bis 07.09. hat der Kiosk täglich außer mittwochs geöffnet und präsentiert neben einem Sammelsurium der Heckert-Bewohner ein umfangreiches Programm aus Workshops, Talks, Lesungen und Musik.

Bezahlt wird nicht mit Geld, sondern im Austausch gegen die individuelle Sicht eines jeden „Kunden“ auf das Quartier. Somit wird, durch die Mitwirkung von Reisenden und Einheimischen, aus dem Kiosk des Unwissens nach und nach ein „Kiosk des Wissens“.
(Walden e.V. und Pop Up Ma Parol)


Empfangsgebäude, ehemaliger Flughafen
Stollberger Straße 100
09119 Chemnitz
15 00
Kraftwerk
Da Capo – Musikcafé
Da Capo – Musikcafé

Nancy Gibson plaudert mit Peter Seifert, Bürgermeister im Ruhestand. Schüler der Städtischen Musikschule umrahmen die Veranstaltung musikalisch. Inklusive Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
17 00
Busbahnhof
Der Bus ist abgefahren
Der Bus ist abgefahren

17 und 18:00 Uhr Mit dem Ikarus-Bus als(/zu einer) Theateraufführung. Rundfahrt zu weiblichen Perspektiven auf das Thema Arbeit. Endhaltestelle: Weltecho

https://rausgegangen.de/organizations/der-bus-ist-abgefahren-1


Busbahnhof
Straße der Nationen / Schillerplatz
None - 09111 Chemnitz
17 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Führung in Gebärdensprache
Führung in Gebärdensprache

Highlights der sächsischen Archäologie


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
Stadthalle, Carlowitz Congresscenter, Vulcanus
Carlowitz-Dialog
Carlowitz-Dialog

Eintritt frei


Stadthalle, Carlowitz Congresscenter, Vulcanus
Theaterstraße 3
None - 09111 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Verschwundene Gebäude
Verschwundene Gebäude

Virtueller Stadtrundgang

Wie hat sich Chemnitz im vergangenen Jahrhundert verändert? Mit der App „Chemnitz.ZeitWeise" geht die Reise zurück nach Karl-Marx-Stadt.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
19 00
Weltecho Club
DGB Kulturforum
DGB Kulturforum

Ost und West. Ungleich vereint?


Weltecho Club
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
19 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Lesung & Talk
Lesung & Talk

Winfried Glatzeder: Paul und ich

Im Kultfilm „Die Legende Paul und Paula“ schrieb er zusammen mit Angelica Domröse Filmgeschichte – jetzt erzählt Winfried Glatzeder sein Leben.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
19 30
Stadthalle, Saal
1. Sinfoniekonzert
1. Sinfoniekonzert

der Robert-Schumann-Philharmonie. Symphonic Opening Party. Werke von Robert Schumann, Antonín Dvorák und Leonard Bernstein. Mit Solist Josef Špacek, Violine

Programm:

Robert Schumann, Ouvertüre zur Oper „Genoveva“ op. 81
Antonín Dvorák, Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53
Leonard Bernstein, Sinfonische Tänze aus dem Musical „West Side Story“

Solist: Josef Špacek, Violine

Dirigent: Benjamin Reiners

Robert-Schumann-Philharmonie

Mit der Ouvertüre zu Robert Schumanns einziger Oper „Genoveva“ wird dieses Konzert eröffnet. Schumann trug sich längere Zeit mit dem Gedanken, eine Oper zu schreiben, und wählte schließlich Ende der 1840er Jahre als Vorlage Friedrich Hebbels Drama „Genoveva“. Darin wird einer jungen Frau die treue Liebe zu ihrem Gatten beinahe zum tödlichen Verhängnis – eine Geschichte, die Schumann tief berührte und zu einer genauso kraftvollen wie sinnlichen Musik inspirierte. Das Violinkonzert von Antonín Dvorák führt anschließend in die Spätromantik. Es besticht durch den für seinen Schöpfer so typischen Melodienreichtum und bietet mit seiner kantablen, mitreißenden Solostimme dem Spiel des jungen Violinisten Josef Špacek, der unter anderem Preisträger beim Brüsseler Concours Reine Elisabeth war, wunderbare Entfaltungsmöglichkeiten. Der zweite Teil dieses Konzertes gehört den brillanten Sinfonischen Tänzen aus Leonard Bernsteins Musical „West Side Story“, das seit der Uraufführung vor fast 70 Jahren das Publikum in aller Welt begeistert.
(Die Theater Chemnitz)


Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Metropol
Abschied und Ankunft
Abschied und Ankunft

Dok-Film, Beate Kunath, 2021

Der Film dokumentiert die Vorbereitungen auf die Überführung der Bibliothek aus Heyms Arbeitszimmer in Berlin-Grünau in das in seiner Geburtsstadt Chemnitz entstandene Stefan-Heym-Forum. Ergänzt um zahlreiche Archivaufnahmen aus zeitgenössischen Auftritten und Interviews mit Stefan Heym ist der aus Chemnitz stammenden Regisseurin Beate Kunath ein einfühlsames Doppelporträt gelungen, das überraschende neue Einblicke in Heyms Leben und literarische Schaffen bietet.


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig

In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ kämpfen Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißer Blutsbruder weiter für Frieden und Gerechtigkeit im Lande. Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist bleibt das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert. Wer den ersten Teil mochte wird den Film mögen – und umgekehrt!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Wilma will mehr
Wilma will mehr

Deutschland 2025. Kleiner Saal

Regie: Maren-Kea Freese

Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann

Wilma (Fritzi Haberlandt) steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens: Erst verliert sie ihren Job im Elektrohandel, dann erwischt sie ihren Mann Alex (Thomas Gerber) in flagranti beim Fremdgehen. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und reist nach Wien, wo ihre Jugendliebe Martin als Filialleiter eines Baumarkts arbeitet. Doch die erhoffte warme Wiedersehensfreude bleibt aus, und Wilma muss sich erst einmal mit neuen Rückschlägen arrangieren. Zwischen Wiener Schmäh, kuriosen Begegnungen und einem Walzer-Schnellkurs für chinesische Touristen entdeckt sie jedoch nach und nach ihre eigene Stärke.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
F1 – Der Film, OmU
F1 – Der Film, OmU

USA 2025

Regie: Joseph Kosinski

Darsteller: Brad Pitt, Damson Idris, Javier Bardem

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) ist mittlerweile Chef des Teams APXGP und will Hayes zurück in die Königsklasse holen. - Für authentische Renn-Action setzen die Macher von "F1" auf echte Aufnahmen von Formel 1-Rennwagen.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Sketch
Sketch

USA 2024

Regie: Seth Worley

Darsteller: Tony Hale, Kue Lawrence, Bianca Belle, D'Arcy Carden

Abenteuer, Kinderfilm, Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Fun und Sport
07 45
Hauptbahnhof Chemnitz
Geführte Wanderung
Geführte Wanderung

Von Scharfenstein nach Obergelenau, ca. 17 km. Verpflegung aus dem Rucksack. Meldung bis 03.09., Telefon: 0172 9120337. Treffpunkt Schalterhalle, Linie RB 80


Hauptbahnhof Chemnitz
Bahnhofstraße 1
09111 Chemnitz
19 00
Atomino
Die Quizshow
Die Quizshow

Der verrückte Ratespaß mit dem Team Atomino. Eintritt frei


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
13 00
Subbotnik
Sub Terra Studio
Sub Terra Studio

Offene Werkstatt bis 19:00 Uhr

Sub Terra Studio ist die offene Werkstatt des Subbotnik e.V. in Chemnitz Bernsdorf. Wie der Name es andeutet, befindet sie sich unter der Erde. Dinge entstehen hier aber nur scheinbar im Verborgenen, denn die Werkstatt ist für alle zugänglich. Während der Öffnungszeiten ist immer eine Ansprechperson vor Ort, die Euch die Werkstatt und Einrichtung zeigt, eine kurze Einweisung vornimmt und auch je nach euren Bedürfnissen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr könnt Euch gerne vorab per Mail anmelden, um eine konkrete Reparatur oder Idee abzusprechen oder kommt einfach zur Öffnungszeit vorbei.
(Subbotnik)


15 00
Chemnitz Open Space
Sprachencafé
Sprachencafé

Kultureller Austausch und Kaffee

Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee über alles reden, was Euch und uns bewegt. Wir sind interessiert an kulturellem Austausch und gegenseitigem Verständnis.
(Chemnitz Open Space)


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
16 00
transit
Sommergarten
Sommergarten

Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops


transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz