⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 6. September 2025

Anzeige
Musik und Party
12 00
Talsperre Euba
MitSinnen Festival
MitSinnen Festival

Into The Wyld, vom 5. bis 7.9.2025

Das Festivalgelände schließt am Sonntag 12:00 Uhr, der Campingplatz 18:00 Uhr.


Talsperre Euba
K6111
09128 Chemnitz
15 00
AJZ Talschock
Bands! Skate! Dance! – 35 Years
Bands! Skate! Dance! – 35 Years

Björn Peng (Dark-SXE-HC-Stadion-Techno-Punk, Freiburg), Mantarochen (Post Punk, Leipzig), Messerschießerei (Satantic Punk, Leipzig), Daffke (Jazz/Soul/Pop, Chemnitz), Flesh'n'Blood (Metalic Punk, Merseburg), Leberschaden (Deutschpunk, Chemnitz) und The And The Dead Bitches (Surf Punk, Chemnitz)

Seit 2009 live unterwegs, war Björn Peng zusammen mit Acts wie Egotronic, Frittenbude und Das Flug schon früh an der Schnittstelle zwischen Punk und Electro unterwegs. 2011 erschien eine erste Split-LP, drei Jahre später mit „Dark Rave“ das erste Album und 2017 die EP „Nihilist Tunes“. Seither veröffentlichte er das bisher letzte Album "Volk Off" (2020), sowie die Debüt-EP seines Nebenprojekts „Totengeläut“ (2019). Er setzt zunehmend auf die Zusammenarbeit mit befreundeten Bands und Künstlern (z. B. Torsun, Rawside, F*cking Angry, Rue Oberkampf, ... ), was sein Liveset-Cresendo noch abwechslungsreicher macht.

Techno-Punk meets Maschinen-Gruft! Ein wütend stampfender Soundtrack gegen die Tristesse des Alltags. Ein nihilistischer, bedrückender Elektro-Rave-Industrial-Mix, der alle Genre-Grenzen sprengt und irgendwo zwischen AZ-Punk, schwarzer Szene und Rave pendelt, ohne sich so richtig konsequent einpassen zu wollen.
(Tapete Records)


AJZ Talschock
Chemnitztalstr.54
09114 Chemnitz
15 00
Arthur
Karl-Mixer-Mob
Karl-Mixer-Mob

Kukaye Moto Reggae Festival, Sounds für das Tanzbein, Basar mit Reggae-Foods und Drinks, Kreativ- und Infostände, Workshops, Quiz, Street-Art-Ausstellung „Wall of Femmes". Kinder bis 8 Jahre haben freien Eintritt

Start ist mit Arba Manillah & Friends, gefolgt von der talentierten Stasya, danach Dubjestic, Juston Suarez, Ries'n'Shine, Teacher Oliver Band und als Headliner Fitta Warri & Yard Vibes Crew.

Das Kukaye Moto Reggae Festival "Karl-Mixer-Mob" ruft alle am Reggae Interessierten auf das Arthur-Gelände. Es werden von internationalen Reggae-Stars und lokalen Legenden die verschiedenen Reggaestyles wie Reggae-Roots, Dancehall, HipHop, Ska, Rocksteady, Reggaeton, Swahili-Roots, Afrobeats sowie internationale Weltmusik erklingen. Diese Sounds sind das Richtige für's Tanzbein.


17 00
Empfangsgebäude, ehemaliger Flughafen
United Club Connection
United Club Connection

DJs vom Infame Radio aus Brno senden live vom Kiosk des Unwissens in die Welt

Kiosk des Unwissens
Vom 16.08. bis 07.09. hat der Kiosk täglich außer mittwochs geöffnet und präsentiert neben einem Sammelsurium der Heckert-Bewohner ein umfangreiches Programm aus Workshops, Talks, Lesungen und Musik.

Bezahlt wird nicht mit Geld, sondern im Austausch gegen die individuelle Sicht eines jeden „Kunden“ auf das Quartier. Somit wird, durch die Mitwirkung von Reisenden und Einheimischen, aus dem Kiosk des Unwissens nach und nach ein „Kiosk des Wissens“.
(Walden e.V. und Pop Up Ma Parol)


Empfangsgebäude, ehemaliger Flughafen
Stollberger Straße 100
09119 Chemnitz
20 00
Lokomov
AKA & CSM Allstars
AKA & CSM Allstars

und Afterparty mit DJ2W

Zwei junge, sehr umtriebige Bands, die zeigen wollen, was sie können. AKA hat sogar zwei Finalisten aus The Voice Kids am Start und die CSM Allstars eröffnen den Abend.


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
20 00
Club Krone
Clubkonzert: Filo
Clubkonzert: Filo

Elektrisierende Pop-Mischung aus Positivität und authentischen Texten. Eintritt frei

Filo schafft eine Atmosphäre, die berührt und mitreißt. Hier geht es darum, das Leben zu feiern, sich fallen zu lassen, gemeinsam zu lachen und das Gefühl der Verbundenheit zu erleben, das nur Musik schaffen kann.
(Club Krone)


Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
City Pub
Fairy
Fairy

Irish & Scottish Folk. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
22 00
Paradise Restaurant
After-Show-Party
After-Show-Party

De:Oriento Festival: DJ Colonel Abu Diab


Paradise Restaurant
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
22 00
Spinnerei
Memoriez
Memoriez

Zwei Floors: HipHop, Trap & R'n'B und Pop, Hits & Techno


Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
22 00
Brauclub
Mijk van Dijk
Mijk van Dijk

Wegbereiter des Berliner Technos live im Brauclub. Support: DJ N!vek

Techno-Grooves, emotionale Melodien, Acid-Vibes – analoger Live-Sound mit Drum Machines und Effekten


Brauclub
Neumarkt 2 / Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
23 00
Atomino
Season Opening
Season Opening

In Pop We Trust & Friends

Best Of Greatest Hits


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
14 00
Fresstheater
Gedischt und Geschwäbbert
Gedischt und Geschwäbbert

Fresstheater
Eislebener Straße 8
09126 Chemnitz
16 00
Fritz Theater
Premiere
Premiere

Gut gebrüllt, Löwe! Eine musikalische Tiergeschichte von Isabelle Weh. Inklusive Premierensekt

Löwe Leon hat es satt! Er lebt in einem Zoo und dreht seit Jahren belanglose Tierfilme. Zusammen mit Petzi, dem Eichhörnchen und Quitschi, dem schrägen Vogel, macht er sich auf in die große weite Welt. Sie begegnen Wüstentieren, Pinguinen und wilden Affen, die allesamt ganz schön zu kämpfen haben mit dem Klimawandel. Die drei wollen was tun! Wieder zu Hause schmieden sie mit den heimischen Tieren einen geheimen Plan ...
Was das ganze mit ABBA Songs zu tun hat? Das seht und hört Ihr im Fritz Theater. Ein wildes Abenteuer mit viel Spaß für Groß und Klein!

(Fritz Theater)

Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
19 00
Fresstheater
Das Firmafest
Das Firmafest

Fresstheater
Eislebener Straße 8
09126 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Früher war die Zukunft auch besser
Früher war die Zukunft auch besser

Karl-Valentin-Abend


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
19 30
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Uwe Steimle – Gesichert Unbequem
Uwe Steimle – Gesichert Unbequem

Das aktuelle Programm – Extrem gesichert!

Neues vom Zauberer von Ost – Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch. Der äußerst vielseitige Uwe Steimle – Kino-Held, mit eigener Sendung „Die Aktuelle Kamara“, und ausgewiesener Bestseller-Autor – präsentiert sein neues Kabarett- Programm „Gesichert Unbequem.“

Aus dem Osten kommt das Licht – und Uwe Steimle erklärt uns, warum. Uwe Steimle beschreibt sich gerne als den größten Kleinbürger. Mit seiner lakonischen Art und seiner feinen Ironie hat er sich ein treues Publikum erobert. Nach seinem erfolgreichen Buch und Programm „Steimles Welt” legt er nun mit „Gesichert Unbequem” nach: »Jetzt, wo die Zukunft Wirklichkeit wird … haben wir in Wirklichkeit keine Zukunft mehr.« Lassen wir uns wieder gefangen nehmen vom Zauberer von Ost, der es wie kaum ein anderer schafft, scharfzüngig und zugleich charmant den Finger in die zahlreichen westöstlichen Wunden zu legen. Eine Interpretation der Welt nach 1989 – neue Geschichten von Uwe Steimle. Scharfzüngig und charmant, liebenswert und skurril, lakonisch und authentisch. – getragen vom Bemühen, Brücken zu bauen. »Mit einem gewissen Herkunftsstolz singt Steimle ein Loblied auf die Provinz. Denn nicht als ›global Player‹ versteht er sich, ›sondern als Lokalakteur, Provinzknaller, Dialekt liebender Eigenbrötler, der die Fantasie zum Atmen braucht‹.

Tickets erhalten Sie in der Stadthalle Limbach-Oberfrohna, im Freie Presse Shop oder online über Eventim.


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
20 00
Kabarettkeller
Wir finden schon was!
Wir finden schon was!

Bettine Zweigler & Martin Berke

Wir suchen uns ja gern mal einen Wolf: die zweite Socke, Autoschlüssel, einen Lebensabschnittsgefährder, den neuen Fußboden, einen Urlaubsort, den Sinn des Lebens, eine wählbare Partei – oder eben einen Programmtitel. Und dann sieht man den Wald vor lauter Kiefernholzimitatlaminat nicht mehr. Aus der Nadel im Heuhaufen wird dann gern mal der Strohhalm im Nadelkissen. Man könnte wirklich verrückt bleiben – es liegt einem auf der Zunge und dann baumelt einer am Galgenhumor.

Verwirrender konnten wir diese Programmbeschreibung wirklich nicht machen. Und wir haben es weiß Teufel versucht! Denn verwirrt sind wir selbst ja auch. Denn manchmal ist der Weg das Zuviel. Auf der Suche nach dem perfekten Titel. Wir finden schon was!
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Ehemaligen Prestowerke / Auto Union Konzernzentrale
IBUG
IBUG

Das Gelände des ehemaligen Krankenhauses am Stadtpark wird zur Leinwand für regionale, nationale und internationale Künstler:innen werden.

Festival für urbane Kunst – Vielfältiges Musik- und Bildungsprogramm

Adhocrates (Österreich), Alaa Satir (Sudan), Ansley Randall (USA), Anna Rosa Rupp (Deutschland), ATEZ (Italien), banam (Deutschland), Billy (UK), Blaqk team (Griechenland), Canvaz (Irland), Carli Halvars (Schweden), Cécile Jaillard (Frankreich), Chiara Dahlem (Luxemburg), Chinagirl Tile (Österreich), Christine Klomfass (Deutschland), Clemenman (Deutschland), D!VE (Irland), Dima Korma (Ukraine), element-art (Deutschland), EJSMONDT (Polen), Elisa Veronelli (Italien), Elias Lory (Deutschland), Emans91 (Italien), Et•lys (Deutschland), Fashion Ultras (Deutschland), Freizeitgruppe Gestaltung (Deutschland), GABS (Brasilien), Gino Dambrowski (Deutschland), Heimprofi (Niederlande), IBIMS (Deutschland), Isakov (Deutschland), Johan Lundborg (Schweden), Joris Walleneit (Deutschland), Katrin Lazaruk (Deutschland), Krashkid (Deutschland), Luke Carter (Deutschland), Marija Tiurina (Litauen), Marius Hess und Miezwars (Deutschland), Masholand (Georgien), Martin von Lossa (Deutschland), Metamerie (Deutschland), Micha de Bie (Niederlande), Michael Skeen (UK), Molly Hankinson (UK), MOTS (Polen / Portugal), N U L O (Uruguay), Odour Odessa (Deutschland), Ole (Deutschland), Oliver Bekiersz (Deutschland), Onebran (Griechenland), Ouch370 (Deutschland), Peter Fahr Junior (Deutschland), Plan B (Finnland), Plusminus3 (Deutschland), Rebelzer (Deutschland), RMYR (Deutschland), Salme Kulmar (Estland), Schmii (Deutschland), Schneck (Deutschland), Sebastian Steinboeck (Deutschland), Serge kb (Niederlande), Sofia Baronner (Deutschland), TAPE OVER Crew (Deutschland), Tera Drop (Italien), TIEV Kollektiv (Deutschland), Tschief (Deutschland), Yves Gallard (Frankreich), Yukiko (Japan)

22. - 24.08. / 29. - 31.08. / 05. - 07.09.2025

Ausstellung:

Freitags von 15 bis 20 Uhr, Samstags und Sonntags von 10 bis 20 Uhr

Biergarten im Außenbereich, mit Bühnenprogramm:

Freitags von 15 bis 23 Uhr, Samstags von 10 bis 24 Uhr, Sonntags von 10 bis 20 Uhr

Biergarten im Außenbereich, ohne Bühnenprogramm:

Freitags und Samstags bis ca. 1 Uhr

Wichtige Infos zur Anfahrt:
Anreise wird mit dem Fahrrad bzw. ÖPNV empfohlen
Bis Scheffelstraße: Tram 5 (ab Zentralhaltestelle, alle 10 min) und CB11 (ab Chemnitz HBF in Richtung Stollberg, alle 30 min)

Am Stadtpark: Bushaltestelle, Linien 43 & 53


Ehemaligen Prestowerke / Auto Union Konzernzentrale
Scheffelstraße 110
None - 09120 Chemnitz
13 00
Busbahnhof
Der Bus ist abgefahren
Der Bus ist abgefahren

13 und 18:00, 19:00 (Englisch) Uhr Mit dem Ikarus-Bus als(/zu einer) Theateraufführung. Rundfahrt zu weiblichen Perspektiven auf das Thema Arbeit. Endhaltestelle: Weltecho

https://rausgegangen.de/organizations/der-bus-ist-abgefahren-1


Busbahnhof
Straße der Nationen / Schillerplatz
None - 09111 Chemnitz
14 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Das Kaufhaus SCHOCKEN in Chemnitz. Architekt, Warenhauskonzern und Salman Schocken


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
14 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
15 00
Stadthallenpark
De:Oriento Festival
De:Oriento Festival

Gitano Band und Wala Marra/Konzert, Die Kosher Maschine/Bubales Puppentheater, Lesung/Gespräch mit Behzad Karim Khani, Rap Showcase mit Dyaa4, J. Breezy, Odjillo, uvm., Yara Wehbi/Deutsch-arabische Lyriklesung, Rashida/Drag-Bauchtanzperformance. Workshops: Mohamed Khanom/Kalligrafie. Aktionsmalerei: Kifan Alkarjousli

15:00 Uhr Gitano Band – Konzert

15:45 Uhr Die Kosher Maschine – Bubales Puppentheater

16:15 Uhr Die Heimat des Heimatlosen – Lesung/Gespräch mit Behzad Karim Khani

17:45 Uhr Die Kosher Maschine – Bubales Puppentheater

18:00 Uhr Rap Showcase mit Dyaa4, J. Breezy, Odjillo, uvm.

19:15 Uhr Die Kosher Maschine – Bubales Puppentheater

19:30 Uhr Yara Wehbi – Deutsch-arabische Lyriklesung aus dem Buch „Mythos“

20:30 Uhr Rashida – Drag-Bauchtanzperformance

21:00 Uhr Wala Marra – Konzert

Workshops: Kalligrafie mit Mohamed Khanom

Aktionsmalerei: Kifan Alkarjousli


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
15 00
Opernhaus, Foyer
Wer zur Hölle ist …?
Wer zur Hölle ist …?

Ludger Vollmer. Unterhaltsame Fuß-Noten zu (un-)bekannten Komponisten


Opernhaus, Foyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
16 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
19 00
Morgner-Archiv
Finissage
Finissage

Lesung und Konzert: Na, und hoffen darf man doch! Architektin Karola Bloch im Dialog mit Carl­friedrich Claus, und über den Verlust ihrer Familie. Es lesen Matthias Zwarg und Paula Böttcher. Musik: Jeffrey Goldberg improvisiert am Klavier zu den Werken der Ausstellung

Im Rahmen von
Antlitz des Friedens – Hebräische Sprache und jüdische Kultur im Werk von Carlfriedrich Claus

Ausstellung und Publikation nach einer Idee von Gerhard Wolf

Ausstellungsdauer bis 06.09.2025


Morgner-Archiv
Agricolastraße 25
09112 Chemnitz
19 00
Weltecho Studio
Vernissage
Vernissage

Mandy Kunze: Gott hat gesagt ich soll schreiben. Ausstellung der Meisterschülerin in der Meisterklasse Prof. Neo Rauch an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 30
Opernhaus
La Traviata
La Traviata

Oper von Giuseppe Verdi. Libretto von Francesco Maria Piave

Violetta Valéry, ein begehrter Star in der glamourösen Welt der Reichen und Schönen, fühlt sich zu Alfredo Germont hingezogen. Von seiner liebevollen Art verzaubert, sagt sie ihrem ausschweifenden Lebensstil Adé und genießt das Glück der bürgerlichen Zweisamkeit. Doch bald wird sie von Alfredos Vater, der aufgrund von Violettas Vergangenheit um die gesellschaftliche Stellung seiner Familie fürchtet, dazu gedrängt, sich von Alfredo zu trennen. Schweren Herzens gibt sie nach und lässt Alfredo glauben, dass sie einen anderen liebt. In seiner Eifersucht beleidigt er sie öffentlich. Als ihm sein Vater Wochen später endlich den wahren Grund für ihr Verhalten offenbart, bleibt gerade noch Zeit, Violetta um Verzeihung zu bitten, bevor sie ihrer tödlichen Krankheit erliegt.

Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ nach dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas gehört mit ihrer anrührenden Geschichte und der emotionalen Musik zu den erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Die Chemnitzer Neuinszenierung übernimmt Anja Kühnhold, Oberspielleiterin am Badischen Staatstheater Karlsruhe.

(Die Theater Chemnitz)


Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
Kino
15 45
Clubkino Siegmar
Die Schlümpfe – Der große Kinofilm
Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

USA 2025

Regie: Chris Miller

Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, stehen die Schlümpfe vor ihrer bislang größten Herausforderung. Schlumpfine und ihre Freunde beschließen, sich auf eine gefährliche Mission zu begeben, die sie aus ihrer magischen Welt in die reale Welt führt. Dort müssen sie nicht nur Papa Schlumpf aufspüren und befreien, sondern sich auch den Herausforderungen einer unbekannten Umgebung stellen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
16 00
Metropol
Sketch
Sketch

USA 2024

Regie: Seth Worley

Darsteller: Tony Hale, Kue Lawrence, Bianca Belle, D'Arcy Carden

Abenteuer, Kinderfilm, Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig

In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ kämpfen Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißer Blutsbruder weiter für Frieden und Gerechtigkeit im Lande. Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist bleibt das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert. Wer den ersten Teil mochte wird den Film mögen – und umgekehrt!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
Die Farben der Zeit
Die Farben der Zeit

Frankreich, Belgien 2025

Regie: Cédric Klapisch
Darsteller: Suzanne Lindon, Cécile de France, Sara Giraudeau, Vassili Schneider, Paul Kircher, Zinedine Soualem, Julia Piaton, Vincent Macaigne, Abraham Wapler

Drama, Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Wilma will mehr
Wilma will mehr

Deutschland 2025. Kleiner Saal

Regie: Maren-Kea Freese

Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann

Wilma (Fritzi Haberlandt) steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens: Erst verliert sie ihren Job im Elektrohandel, dann erwischt sie ihren Mann Alex (Thomas Gerber) in flagranti beim Fremdgehen. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und reist nach Wien, wo ihre Jugendliebe Martin als Filialleiter eines Baumarkts arbeitet. Doch die erhoffte warme Wiedersehensfreude bleibt aus, und Wilma muss sich erst einmal mit neuen Rückschlägen arrangieren. Zwischen Wiener Schmäh, kuriosen Begegnungen und einem Walzer-Schnellkurs für chinesische Touristen entdeckt sie jedoch nach und nach ihre eigene Stärke.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
F1 – Der Film
F1 – Der Film

USA 2025

Regie: Joseph Kosinski

Darsteller: Brad Pitt, Damson Idris, Javier Bardem

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) ist mittlerweile Chef des Teams APXGP und will Hayes zurück in die Königsklasse holen. - Für authentische Renn-Action setzen die Macher von "F1" auf echte Aufnahmen von Formel 1-Rennwagen.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
Weapons
Weapons

USA 2025

Regie: Zach Cregger
Darsteller: Julia Garner, Alden Ehrenreich, Josh Brolin

Horror


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Fun und Sport
00 00
Chemnitz, Kulturregion
Festwochenende
Festwochenende

150 Jahre Bahnstrecke Chemnitz - Aue - Adorf. Unterhaltungsangebote und liebevoll gestaltete Aktionen für die ganze Familie in den Städten und Gemeinden entlang der Eisenbahnstrecke. Eintritt frei - für Sonderfahrten mit historischen Zügen müssen Tickets erworben werden. city-bahn.de/150

Chemnitz Hbf

Stahlrösser in der Kulturhauptstadt!

Erlebt die Faszination historischer Sonderzüge – Startpunkt aller Ausflugsbahnen ins Zwönitztal ist der Chemnitzer Hbf! An unserem City-Bahn Welcome-Pavillon direkt am Bahnsteig heißt euch unser Team herzlich willkommen. Das ist euer perfekter Ausgangspunkt für eindrucksvolle Tagestouren und Eisenbahngeschichte zum Anfassen. Unsere exklusiven Purple-Path-Touren mit Gästeführerin Ramona Wagner durchs idyllische Zwönitztal starten gleich in der Nähe am Busbahnhof. Gefahren wird natürlich mit der City-Bahn. Einsteigen, entdecken, genießen!

Die geführten Touren "Bahn trifft Kunst – Mit der City-Bahn entlang des Purple Path" starten jeweils Samstag & Sonntag 08:45 Uhr am Busbahnhof Chemnitz (Treff: Klapperbrunnen). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung erforderlich. Informationen + Anmeldung

Chemnitz Einsiedel

Jubel, Trubel, Jubiläum!

Feiert mit uns doppelt – 125 Jahre Rathaus Einsiedel und 150 Jahre Eisenbahn! Spannende Ausstellungen im Rathaus, Zollbahnbetrieb für die Kleinsten und ein buntes Straßenfest an der Buswendeschleife warten auf euch – Burger-Grill und T-Shirts selbst gestalten sind nur einige Highlights auf die ihr euch freuen dürft.

Am Samstag gibt’s Biergarten-Genuss am Einsiedler Brauhaus bis 22 Uhr für die Großen.

Naturfans aufgepasst: Geführte Wanderungen führen euch über den Talsperren-Rundweg und die Dittersdorfer Höhe. Ein Wochenende voller Geschichten, Begegnungen und Bewegung!

Dittersdorf

Kleines Genussfest – Großer Geschmack!

Gönn dir eine genussvolle Pause am Rastplatz der Fleischerei Nagy – das Firmengelände befindet sich direkt gegenüber dem Haltepunkt Dittersdorf – mit regionalen Leckereien, frisch auf den Teller. Nicht fehlen darf Bier vom Fass sowie Kaffee und Kuchen bei entspannter musikalischer Umrahmung. Einfach vorbeikommen, schlemmen und Spaß haben!

Samstag: 06.09.2025 – 14.00 bis 23.00 Uhr | Ab 18.00 Uhr Livemusik mit FREAK ePLUGGED

Sonntag: 07.09.2025 – 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Blasmusik mit „Die Kleine Herolder Blasmusik“ &
Auftritt der Grundschule Amtsberg

Burkhardts­dorf

Technik zum Staunen!

An diesem Wochenende dampft es nicht nur auf den Gleisen. Taucht ein in die Welt historischen Maschinenbaus: Das Museum der Bulldog-Freunde Erzgebirge e.V. öffnet seine Pforten für ein echtes Highlight: die funktionsfähige Hartmann-Dampfmaschine wird angeheizt – Technikgeschichte hautnah erleben!

Thalheim

Bahnhof Thalheim lädt ein!

Am 06.09.2025 gibt’s von 15 bis 19 Uhr leckere Verpflegung direkt am Bahnhof – perfekt für den kleinen (oder großen) Hunger zwischendurch.

Am 07.09.2025 wird’s dann bunt: Von 10 bis 19 Uhr erwartet euch nicht nur Essen & Trinken, sondern auch ein fröhliches Familienprogramm für Groß und Klein. Vorbeikommen, mitmachen, genießen!

Dorf­chemnitz

Geschichte trifft Genuss!

Die Knochenstampfe öffnet ihre Türen zur Sonderausstellung zum Streckenjubiläum – am Samstag von 10 bis 16 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Fürs leibliche Wohl sorgen die Freunde der Knochenstampfe, voraussichtlich ab Mittag – ein echtes Fest für Neugierige und Genießer!

Lößnitz

Bahnhof trifft Geschichte – und ganz Lößnitz feiert mit!

Am historischen Empfangsgebäude des Unteren Bahnhofs erwartet euch ein Bahnhofs- und Familienfest – Samstag & Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr. Freut euch auf eine Ausstellung mit historischen Sachzeugnisse des Modelleisenbahnclubs „Bahnhof Lößnitz“ e.V. Euch erwarten spannende Einblicke in ehemalige Diensträume und fachkundige Gespräche mit echten Eisenbahnliebhabern.

Fürs leibliche Wohl sorgen ein ortsansässiger Verein sowie die Clubmitglieder

In der ‚Putzwolle‘ wird’s ab 18 Uhr filmisch. Beim Medienabend „Zeitreise“ erlebt ihr historische Fotoaufnahmen aus dem Archiv Günter Meyer und nostalgische Videoaufnahmen rund um den Abschnitt Chemnitz–Aue (Sa) und Aue–Adorf (So) – Filmemache Dr. Werner Jungnickel selbst.

Und auch die Innenstadt hat etwas Besonderes zu bieten:

Das Lößnitzer Keller- und Gewölbefest lädt am Samstag ab 18 Uhr zur Entdeckungstour durch liebevoll gestaltete, teils mittelalterliche Kellergewölbe lokaler Unternehmer und Bürger – ein einmaliges Erlebnis in der Region!

Aue-Bad Schlema

Nur am 06.09.2025

Kleine Zeitreise am Auer Bahnhof

Am Samstag von 11 bis 16 Uhr geht’s am Auer Bahnhof auf eine spannende Reise in die Vergangenheit: Großformatige historische Aufnahmen am Bahnsteig, ein Vortrag zur Bahnhofsgeschichte um 11 Uhr und das Bergmannsorchester Aue-Bad Schlema ab 15 Uhr sorgen für besondere Momente zwischen Gleisen und Geschichte. Für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg und Mitmachangebote geben.

Kleine Snacks und Getränke laden die Akkus wieder auf – perfekt für alle, die Eisenbahnliebe und Heimatgeschichte live erleben möchten!

An der Bushaltestelle "Aue, Bahnhofsvorplatz" startet am Samstag & Sonntag unser kostenfreier historischer Buspendel zum Schmalspurbahnfestival in Schönheide. Busfahrplan herunterladen

Schönheide

Mit Volldampf Hin und Zurück!

Wir bringen Euch mit unserem kostenfreien Buspendel zum Schmalspurbahnfestival nach Schönheide Süd. Zwischen Schönheide und Carlsfeld wird an diesem Wochenende von 10 bis 18 Uhr entlang der einstigen Bahnstrecke Wilkau-Haßlau – Schönheide – Carlsfeld Geschichte lebendig:

Schönheide Ost feiert die Eröffnung des sanierten Empfangsgebäudes – mit Gastronomie, einer kleinen Ausstellung und einem echten Highlight: Erstmals seit 1978 starten hier wieder Zugfahrten!

In Schönheide Süd wartet das XII. WCd-Schmalspurbahnfestival mit allem, was das Bahnherz höherschlagen lässt: Dampflokfahrten, Führerstandsmitfahrten, Rollwagenverladung, dazu Modell- und Gartenbahnen, Kino-Bus, Verkaufsstände, Gastronomie und mehr. Auch der Wernesgrüner Schienen-Express pendelt zwischen Schönheide Süd und Hammerbrücke.

Entlang der Strecke gibt’s Dampfbetrieb in Wilkau-Haßlau, bei der Museumsbahn Schönheide, in Schönheide Süd und Carlsfeld – jeweils begleitet von buntem Rahmenprogramm.

Für entspannte Verbindungen sorgen Buspendelverkehre, teils mit historischen Fahrzeugen.
(city-bahn.de/150-jahre-bahnstrecke/?source=150#programm)


Chemnitz, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
11 00
Stadion - An der Gellertstraße
Sports United
Sports United

SPORTY-Meile vor dem Stadion. Verschiedene Aktivtouren in und um Chemnitz u.a. im Wandern, Laufradfahren, Triathlon und Inlineskating. Sporttag zur Vielfalt der Chemnitzer Sportszene. Eintritt frei

Sportvereine und -anbieter präsentieren sich und Interessierte können verschiedenste Sportarten ausprobieren. Darüber hinaus sind vielfältige Turniere geplant.
Freut Euch außerdem auf ein abwechslungsreiches Programm mit Vereinsvorträgen, Interviews, Showeinlagen, Autogrammstunden, Führungen uvm.

Event der Kulturhauptstadt Europas 2025, das Menschen mit Liebe zum Sport und zur Bewegung verbindet
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
14 00
KaffeeSatz
Trading-Card-Game-Tag
Trading-Card-Game-Tag

Bis 23:00 Uhr. Eintritt frei

Wir kennen sie, wir verfluchen sie, aber am Ende spielen wir sie doch immer wieder Trading-Card-Games. Kommt einfach vorbei, fachsimpelt, tauscht und spielt Eure liebsten Sammelkartenspiele!


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
17 00
Eissporthalle
Chemnitz Crashers – HC Rebel Mesto Nejdek
Chemnitz Crashers – HC Rebel Mesto Nejdek

Eishockey. Vorbereitungsspiel


Eissporthalle
Wittgensdorferstr. 2a
09114 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
14 00
Empfangsgebäude, ehemaliger Flughafen
Tanzende Nachbarn
Tanzende Nachbarn

Interkultureller Austausch durch nonverbalen Dialog, gemeinsame Bewegung und kreativen Ausdruck

Kiosk des Unwissens
Vom 16.08. bis 07.09. hat der Kiosk täglich außer mittwochs geöffnet und präsentiert neben einem Sammelsurium der Heckert-Bewohner ein umfangreiches Programm aus Workshops, Talks, Lesungen und Musik.

Bezahlt wird nicht mit Geld, sondern im Austausch gegen die individuelle Sicht eines jeden „Kunden“ auf das Quartier. Somit wird, durch die Mitwirkung von Reisenden und Einheimischen, aus dem Kiosk des Unwissens nach und nach ein „Kiosk des Wissens“.
(Walden e.V. und Pop Up Ma Parol)


Empfangsgebäude, ehemaliger Flughafen
Stollberger Straße 100
09119 Chemnitz
15 00
Messe, Chemnitz
Nachtflohmarkt
Nachtflohmarkt

Bewährter Anlaufpunkt für alle Trödelfans


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
16 00
transit
Sommergarten
Sommergarten

Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops


transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz
19 00
Weltecho Hof
Kunstmarkt
Kunstmarkt

Tolle Unikate erwerben, lokale Künstler kennenlernen. Eintritt frei


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz