⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 7. September 2025

Anzeige
Musik und Party
12 00
Empfangsgebäude, ehemaliger Flughafen
Finnisage
Finnisage

Kiosk des Unwissens: Was kann Partizipation leisten? Chemnitzer Initiativen United mit Breakdance von Hip Hop Spot, feinem DJing mit 100Sachen80, Rap live von Gonshi, Kreativbereich von und mit Enter vom Spinnerei e.V.

Kiosk des Unwissens
Vom 16.08. bis 07.09. hat der Kiosk täglich außer mittwochs geöffnet und präsentiert neben einem Sammelsurium der Heckert-Bewohner ein umfangreiches Programm aus Workshops, Talks, Lesungen und Musik.

Bezahlt wird nicht mit Geld, sondern im Austausch gegen die individuelle Sicht eines jeden „Kunden“ auf das Quartier. Somit wird, durch die Mitwirkung von Reisenden und Einheimischen, aus dem Kiosk des Unwissens nach und nach ein „Kiosk des Wissens“.
(Walden e.V. und Pop Up Ma Parol)


Empfangsgebäude, ehemaliger Flughafen
Stollberger Straße 100
09119 Chemnitz
12 00
Café Zoom
Sunday Moods
Sunday Moods

It's Your House. Bis 17:00 Uhr


Café Zoom
Elisenstraße 1
None - 09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
16 00
Fritz Theater
Gut gebrüllt, Löwe!
Gut gebrüllt, Löwe!

Eine musikalische Tiergeschichte von Isabelle Weh

Löwe Leon hat es satt! Er lebt in einem Zoo und dreht seit Jahren belanglose Tierfilme. Zusammen mit Petzi, dem Eichhörnchen und Quitschi, dem schrägen Vogel, macht er sich auf in die große weite Welt. Sie begegnen Wüstentieren, Pinguinen und wilden Affen, die allesamt ganz schön zu kämpfen haben mit dem Klimawandel. Die drei wollen was tun! Wieder zu Hause schmieden sie mit den heimischen Tieren einen geheimen Plan ...
Was das ganze mit ABBA Songs zu tun hat? Das seht und hört Ihr im Fritz Theater. Ein wildes Abenteuer mit viel Spaß für Groß und Klein!

(Fritz Theater)

Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
17 00
Katz & Maus
Frisch von der Leber
Frisch von der Leber

Von und mit Comedyant Ede Sachsenmeyer, auf dem Brühl zu erleben

Sachsenmeyer am Brühl
Die Bar Katz & Maus ist seit September 2023 neues Domizil für Ede Sachsenmeyer
Sachsenmeyer gehört zweifelsfrei zum Urgestein des sächsischen Kabaretts - seit über dreißig Jahren auf der Bühne - davon zwanzig Jahre in der eigenen Spielstätte in Chemnitz. In den letzten Jahren gastiert er vorwiegend außerhalb auf Bühnen in Sachsen, aber auch bundesweit. Sein Markenzeichen ist der blaue Dederon-Kittel und der gepflegte sächsische Dialekt. Bei ihm gibt es immer viel zu lachen - egal, ob er über sich und seine Arbeit als Hausmeister oder über seine 'Gudste' erzählt.


Katz & Maus
Untere Aktienstraße 7
None - 09113 Chemnitz
18 00
Fresstheater
Das Firmafest
Das Firmafest

Fresstheater
Eislebener Straße 8
09126 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Ehemaligen Prestowerke / Auto Union Konzernzentrale
IBUG
IBUG

Das Gelände des ehemaligen Krankenhauses am Stadtpark wird zur Leinwand für regionale, nationale und internationale Künstler:innen werden.

Festival für urbane Kunst – Vielfältiges Musik- und Bildungsprogramm

Adhocrates (Österreich), Alaa Satir (Sudan), Ansley Randall (USA), Anna Rosa Rupp (Deutschland), ATEZ (Italien), banam (Deutschland), Billy (UK), Blaqk team (Griechenland), Canvaz (Irland), Carli Halvars (Schweden), Cécile Jaillard (Frankreich), Chiara Dahlem (Luxemburg), Chinagirl Tile (Österreich), Christine Klomfass (Deutschland), Clemenman (Deutschland), D!VE (Irland), Dima Korma (Ukraine), element-art (Deutschland), EJSMONDT (Polen), Elisa Veronelli (Italien), Elias Lory (Deutschland), Emans91 (Italien), Et•lys (Deutschland), Fashion Ultras (Deutschland), Freizeitgruppe Gestaltung (Deutschland), GABS (Brasilien), Gino Dambrowski (Deutschland), Heimprofi (Niederlande), IBIMS (Deutschland), Isakov (Deutschland), Johan Lundborg (Schweden), Joris Walleneit (Deutschland), Katrin Lazaruk (Deutschland), Krashkid (Deutschland), Luke Carter (Deutschland), Marija Tiurina (Litauen), Marius Hess und Miezwars (Deutschland), Masholand (Georgien), Martin von Lossa (Deutschland), Metamerie (Deutschland), Micha de Bie (Niederlande), Michael Skeen (UK), Molly Hankinson (UK), MOTS (Polen / Portugal), N U L O (Uruguay), Odour Odessa (Deutschland), Ole (Deutschland), Oliver Bekiersz (Deutschland), Onebran (Griechenland), Ouch370 (Deutschland), Peter Fahr Junior (Deutschland), Plan B (Finnland), Plusminus3 (Deutschland), Rebelzer (Deutschland), RMYR (Deutschland), Salme Kulmar (Estland), Schmii (Deutschland), Schneck (Deutschland), Sebastian Steinboeck (Deutschland), Serge kb (Niederlande), Sofia Baronner (Deutschland), TAPE OVER Crew (Deutschland), Tera Drop (Italien), TIEV Kollektiv (Deutschland), Tschief (Deutschland), Yves Gallard (Frankreich), Yukiko (Japan)

22. - 24.08. / 29. - 31.08. / 05. - 07.09.2025

Ausstellung:

Freitags von 15 bis 20 Uhr, Samstags und Sonntags von 10 bis 20 Uhr

Biergarten im Außenbereich, mit Bühnenprogramm:

Freitags von 15 bis 23 Uhr, Samstags von 10 bis 24 Uhr, Sonntags von 10 bis 20 Uhr

Biergarten im Außenbereich, ohne Bühnenprogramm:

Freitags und Samstags bis ca. 1 Uhr

Wichtige Infos zur Anfahrt:
Anreise wird mit dem Fahrrad bzw. ÖPNV empfohlen
Bis Scheffelstraße: Tram 5 (ab Zentralhaltestelle, alle 10 min) und CB11 (ab Chemnitz HBF in Richtung Stollberg, alle 30 min)

Am Stadtpark: Bushaltestelle, Linien 43 & 53


Ehemaligen Prestowerke / Auto Union Konzernzentrale
Scheffelstraße 110
None - 09120 Chemnitz
10 30
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Dialog-Team vor Ort
Dialog-Team vor Ort

Archäologie auf Augenhöhe. Bis 16:30 Uhr

Als Gastgeber ist das Dialog-Team in den Ausstellungsetagen unterwegs. Es lädt Besucher zu einem Dialog auf Augenhöhe ein – denn was unsere Kultur betrifft, sind wir alle Experten.

Natürlich beantwortet das Dialog-Team auch Fragen oder erzählt die einmaligen Hintergrundgeschichten zu den Objekten im smac.

Wenn Euch etwas auf der Seele brennt, könnt Ihr Euch direkt an das Dialog-Team wenden.


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
12 00
Hartmannfabrik
Geführte Bustour
Geführte Bustour

Die Richard-Hartmann-Historytour. Auf den Spuren des Eisenbahnpioniers von Sachsen. Wirkungsstätten Richard Hartmanns, Besuch seines Grabmonuments und des Sächsischen Eisenbahnmuseums

Im Fokus der Bustour steht das Leben und Wirken von Richard Hartmann.
Die Tour beginnt an der Hartmannfabrik, führt über den Kaßberg zu zentralen Stationen seines Schaffens und seinem Grabmonument. In Euba lädt ein Halt an der ehemaligen Talsperre der Deutschen Reichsbahn zu einer Mittagspause ein. Den Abschluss bildet ein Besuch des Sächsischen Eisenbahnmuseums mit einer Führung.
Die Tour verdeutlicht die großartige Industriegeschichte von Chemnitz am Beispiel Hartmanns und weist auf die Bedeutung der Stadt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft für den Industriestandort hin.
Die Dauer beträgt ca. vier Stunden und endet wieder bei der Hartmannfabrik.

(chemnitz2025.de)


Hartmannfabrik
Fabrikstraße 11
09111 Chemnitz
13 00
Busbahnhof
Der Bus ist abgefahren
Der Bus ist abgefahren

13, 15 und 17:00 Uhr Mit dem Ikarus-Bus als(/zu einer) Theateraufführung. Rundfahrt zu weiblichen Perspektiven auf das Thema Arbeit. Endhaltestelle: Weltecho

https://rausgegangen.de/organizations/der-bus-ist-abgefahren-1


Busbahnhof
Straße der Nationen / Schillerplatz
None - 09111 Chemnitz
15 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Lachyoga
Lachyoga

Workshop im Rahmen der Ausstellung Evdard Munch.Angst


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
15 00
Stadthallenpark
Schalom Habibi
Schalom Habibi

Familienfest pluraler Heimaten. Mit Podium, Konzert, Puppentheater, Spielmobil und Party

Es mögen Jung und Alt zusammenkommen und festhalten, dass zu Deutschland alle dazugehören, die sich hier heimisch fühlen, mögen sie hier geboren sein oder nicht.

Auch wenn uns manchmal das Lachen vergeht, die Realitäten der pluralen Gesellschaft in der wir leben gilt es zu verteidigen und zu ehren, denn sie sind unser Zuhause!

An diesem Sonntagnachmittag wollen wir einladen gemeinsam darüber nachzudenken, wie gerade unterschiedliche Perspektiven und Identitäten eine Gesellschaft bereichern, erweitern und nachhaltig transformieren können. Und wie sich eine gemeinsame Zukunft, die von allen geprägt wird, denken und realisieren lässt.

(heimaten Netzwerk)

Podium: Tobias Ginsburg, Gilda Sahebi, Seyran Bostanci

Moderation: Fatima Maged (SpeakOutLoud)

Bubales Puppentheater

Musik: Tayfun Guttstadt feat. Hakan Tuğrul & Yael Gat Shantell, DJ-Set


Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
Kino
11 00
Metropol
Der Salzpfad
Der Salzpfad

Großbritannien 2025

Regie: Marianne Elliott

Darsteller: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance

Drama, Literaturverfilmung


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 00
Metropol
Sketch
Sketch

USA 2024

Regie: Seth Worley

Darsteller: Tony Hale, Kue Lawrence, Bianca Belle, D'Arcy Carden

Abenteuer, Kinderfilm, Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 45
Clubkino Siegmar
Die Schlümpfe – Der große Kinofilm
Die Schlümpfe – Der große Kinofilm

USA 2025

Regie: Chris Miller

Als Papa Schlumpf auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt wird, stehen die Schlümpfe vor ihrer bislang größten Herausforderung. Schlumpfine und ihre Freunde beschließen, sich auf eine gefährliche Mission zu begeben, die sie aus ihrer magischen Welt in die reale Welt führt. Dort müssen sie nicht nur Papa Schlumpf aufspüren und befreien, sondern sich auch den Herausforderungen einer unbekannten Umgebung stellen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 15
Metropol
Weapons
Weapons

USA 2025

Regie: Zach Cregger
Darsteller: Julia Garner, Alden Ehrenreich, Josh Brolin

Horror


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig

In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ kämpfen Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißer Blutsbruder weiter für Frieden und Gerechtigkeit im Lande. Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist bleibt das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert. Wer den ersten Teil mochte wird den Film mögen – und umgekehrt!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Wilma will mehr
Wilma will mehr

Deutschland 2025. Kleiner Saal

Regie: Maren-Kea Freese

Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann

Wilma (Fritzi Haberlandt) steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens: Erst verliert sie ihren Job im Elektrohandel, dann erwischt sie ihren Mann Alex (Thomas Gerber) in flagranti beim Fremdgehen. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und reist nach Wien, wo ihre Jugendliebe Martin als Filialleiter eines Baumarkts arbeitet. Doch die erhoffte warme Wiedersehensfreude bleibt aus, und Wilma muss sich erst einmal mit neuen Rückschlägen arrangieren. Zwischen Wiener Schmäh, kuriosen Begegnungen und einem Walzer-Schnellkurs für chinesische Touristen entdeckt sie jedoch nach und nach ihre eigene Stärke.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Die Farben der Zeit
Die Farben der Zeit

Frankreich, Belgien 2025

Regie: Cédric Klapisch
Darsteller: Suzanne Lindon, Cécile de France, Sara Giraudeau, Vassili Schneider, Paul Kircher, Zinedine Soualem, Julia Piaton, Vincent Macaigne, Abraham Wapler

Drama, Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
F1 – Der Film
F1 – Der Film

USA 2025

Regie: Joseph Kosinski

Darsteller: Brad Pitt, Damson Idris, Javier Bardem

In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) ist mittlerweile Chef des Teams APXGP und will Hayes zurück in die Königsklasse holen. - Für authentische Renn-Action setzen die Macher von "F1" auf echte Aufnahmen von Formel 1-Rennwagen.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
00 00
Chemnitz, Kulturregion
Festwochenende
Festwochenende

150 Jahre Bahnstrecke Chemnitz - Aue - Adorf. Unterhaltungsangebote und liebevoll gestaltete Aktionen für die ganze Familie in den Städten und Gemeinden entlang der Eisenbahnstrecke. Eintritt frei - für Sonderfahrten mit historischen Zügen müssen Tickets erworben werden. city-bahn.de/150

Chemnitz Hbf

Stahlrösser in der Kulturhauptstadt!

Erlebt die Faszination historischer Sonderzüge – Startpunkt aller Ausflugsbahnen ins Zwönitztal ist der Chemnitzer Hbf! An unserem City-Bahn Welcome-Pavillon direkt am Bahnsteig heißt euch unser Team herzlich willkommen. Das ist euer perfekter Ausgangspunkt für eindrucksvolle Tagestouren und Eisenbahngeschichte zum Anfassen. Unsere exklusiven Purple-Path-Touren mit Gästeführerin Ramona Wagner durchs idyllische Zwönitztal starten gleich in der Nähe am Busbahnhof. Gefahren wird natürlich mit der City-Bahn. Einsteigen, entdecken, genießen!

Die geführten Touren "Bahn trifft Kunst – Mit der City-Bahn entlang des Purple Path" starten jeweils Samstag & Sonntag 08:45 Uhr am Busbahnhof Chemnitz (Treff: Klapperbrunnen). Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Voranmeldung erforderlich. Informationen + Anmeldung

Chemnitz Einsiedel

Jubel, Trubel, Jubiläum!

Feiert mit uns doppelt – 125 Jahre Rathaus Einsiedel und 150 Jahre Eisenbahn! Spannende Ausstellungen im Rathaus, Zollbahnbetrieb für die Kleinsten und ein buntes Straßenfest an der Buswendeschleife warten auf euch – Burger-Grill und T-Shirts selbst gestalten sind nur einige Highlights auf die ihr euch freuen dürft.

Am Samstag gibt’s Biergarten-Genuss am Einsiedler Brauhaus bis 22 Uhr für die Großen.

Naturfans aufgepasst: Geführte Wanderungen führen euch über den Talsperren-Rundweg und die Dittersdorfer Höhe. Ein Wochenende voller Geschichten, Begegnungen und Bewegung!

Dittersdorf

Kleines Genussfest – Großer Geschmack!

Gönn dir eine genussvolle Pause am Rastplatz der Fleischerei Nagy – das Firmengelände befindet sich direkt gegenüber dem Haltepunkt Dittersdorf – mit regionalen Leckereien, frisch auf den Teller. Nicht fehlen darf Bier vom Fass sowie Kaffee und Kuchen bei entspannter musikalischer Umrahmung. Einfach vorbeikommen, schlemmen und Spaß haben!

Samstag: 06.09.2025 – 14.00 bis 23.00 Uhr | Ab 18.00 Uhr Livemusik mit FREAK ePLUGGED

Sonntag: 07.09.2025 – 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr | Blasmusik mit „Die Kleine Herolder Blasmusik“ &
Auftritt der Grundschule Amtsberg

Burkhardts­dorf

Technik zum Staunen!

An diesem Wochenende dampft es nicht nur auf den Gleisen. Taucht ein in die Welt historischen Maschinenbaus: Das Museum der Bulldog-Freunde Erzgebirge e.V. öffnet seine Pforten für ein echtes Highlight: die funktionsfähige Hartmann-Dampfmaschine wird angeheizt – Technikgeschichte hautnah erleben!

Thalheim

Bahnhof Thalheim lädt ein!

Am 06.09.2025 gibt’s von 15 bis 19 Uhr leckere Verpflegung direkt am Bahnhof – perfekt für den kleinen (oder großen) Hunger zwischendurch.

Am 07.09.2025 wird’s dann bunt: Von 10 bis 19 Uhr erwartet euch nicht nur Essen & Trinken, sondern auch ein fröhliches Familienprogramm für Groß und Klein. Vorbeikommen, mitmachen, genießen!

Dorf­chemnitz

Geschichte trifft Genuss!

Die Knochenstampfe öffnet ihre Türen zur Sonderausstellung zum Streckenjubiläum – am Samstag von 10 bis 16 Uhr, am Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Fürs leibliche Wohl sorgen die Freunde der Knochenstampfe, voraussichtlich ab Mittag – ein echtes Fest für Neugierige und Genießer!

Lößnitz

Bahnhof trifft Geschichte – und ganz Lößnitz feiert mit!

Am historischen Empfangsgebäude des Unteren Bahnhofs erwartet euch ein Bahnhofs- und Familienfest – Samstag & Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr. Freut euch auf eine Ausstellung mit historischen Sachzeugnisse des Modelleisenbahnclubs „Bahnhof Lößnitz“ e.V. Euch erwarten spannende Einblicke in ehemalige Diensträume und fachkundige Gespräche mit echten Eisenbahnliebhabern.

Fürs leibliche Wohl sorgen ein ortsansässiger Verein sowie die Clubmitglieder

In der ‚Putzwolle‘ wird’s ab 18 Uhr filmisch. Beim Medienabend „Zeitreise“ erlebt ihr historische Fotoaufnahmen aus dem Archiv Günter Meyer und nostalgische Videoaufnahmen rund um den Abschnitt Chemnitz–Aue (Sa) und Aue–Adorf (So) – Filmemache Dr. Werner Jungnickel selbst.

Und auch die Innenstadt hat etwas Besonderes zu bieten:

Das Lößnitzer Keller- und Gewölbefest lädt am Samstag ab 18 Uhr zur Entdeckungstour durch liebevoll gestaltete, teils mittelalterliche Kellergewölbe lokaler Unternehmer und Bürger – ein einmaliges Erlebnis in der Region!

Aue-Bad Schlema

Nur am 06.09.2025

Kleine Zeitreise am Auer Bahnhof

Am Samstag von 11 bis 16 Uhr geht’s am Auer Bahnhof auf eine spannende Reise in die Vergangenheit: Großformatige historische Aufnahmen am Bahnsteig, ein Vortrag zur Bahnhofsgeschichte um 11 Uhr und das Bergmannsorchester Aue-Bad Schlema ab 15 Uhr sorgen für besondere Momente zwischen Gleisen und Geschichte. Für die kleinen Gäste wird es eine Hüpfburg und Mitmachangebote geben.

Kleine Snacks und Getränke laden die Akkus wieder auf – perfekt für alle, die Eisenbahnliebe und Heimatgeschichte live erleben möchten!

An der Bushaltestelle "Aue, Bahnhofsvorplatz" startet am Samstag & Sonntag unser kostenfreier historischer Buspendel zum Schmalspurbahnfestival in Schönheide. Busfahrplan herunterladen

Schönheide

Mit Volldampf Hin und Zurück!

Wir bringen Euch mit unserem kostenfreien Buspendel zum Schmalspurbahnfestival nach Schönheide Süd. Zwischen Schönheide und Carlsfeld wird an diesem Wochenende von 10 bis 18 Uhr entlang der einstigen Bahnstrecke Wilkau-Haßlau – Schönheide – Carlsfeld Geschichte lebendig:

Schönheide Ost feiert die Eröffnung des sanierten Empfangsgebäudes – mit Gastronomie, einer kleinen Ausstellung und einem echten Highlight: Erstmals seit 1978 starten hier wieder Zugfahrten!

In Schönheide Süd wartet das XII. WCd-Schmalspurbahnfestival mit allem, was das Bahnherz höherschlagen lässt: Dampflokfahrten, Führerstandsmitfahrten, Rollwagenverladung, dazu Modell- und Gartenbahnen, Kino-Bus, Verkaufsstände, Gastronomie und mehr. Auch der Wernesgrüner Schienen-Express pendelt zwischen Schönheide Süd und Hammerbrücke.

Entlang der Strecke gibt’s Dampfbetrieb in Wilkau-Haßlau, bei der Museumsbahn Schönheide, in Schönheide Süd und Carlsfeld – jeweils begleitet von buntem Rahmenprogramm.

Für entspannte Verbindungen sorgen Buspendelverkehre, teils mit historischen Fahrzeugen.
(city-bahn.de/150-jahre-bahnstrecke/?source=150#programm)


Chemnitz, Kulturregion
None
None - Chemnitz und Umgebung
11 30
Kraftwerk
Chemnitzer Anime-Treff
Chemnitzer Anime-Treff

Cosplayer, Spielinteressierte und Freunde der Verkleidung treffen sich, tauschen Erfahrungen aus … Eintritt frei


Kraftwerk
Kaßbergstraße 36
None - 09112 Chemnitz
12 00
Sportplatz TU Chemnitz
Kunst trifft Tor. Ein Fußballtunier
Kunst trifft Tor. Ein Fußballtunier

Fußball und Kunst? Dass das kein Gegensatz sein muss, haben bereits die Künstler um die Gruppe Clara Mosch bewiesen. In den 1970er und 1980er Jahren organisierten sie regelmäßig Fußballspiele. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Galerie Oben und Clara Mosch. Künstlerische Freiräume in Karl-Marx-Stadt veranstalten die Kunstsammlungen Chemnitz zusammen mit #Heimspiel ein Fußballturnier. Sieben Teams aus der Chemnitzer Kunst- und Kulturszene treten hier gegeneinander an. Moderiert von Lotta & Jan Kummer.


Sportplatz TU Chemnitz
Thüringer Weg
None - 09126 Chemnitz
13 00
Spinnerei
BareFoot Day Retreat
BareFoot Day Retreat

Yoga & Pilates

Pool, Grün und sonnengeschützte Ruheplätzen unter Segeln am Tag des Vollmonds


Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
15 00
Usti-Field
Chemnitz Crusaders – Dresden Monarchs M2
Chemnitz Crusaders – Dresden Monarchs M2

American Football Oberliga Mitteldeutscher Spielverbund


Usti-Field
Usti nad Labem 42
Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
14 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Ritter Wiprecht und das Mittelalter
Ritter Wiprecht und das Mittelalter

Entdeckt Sachsens Archäologie! Familienführung zur Archäologie in Sachsen

Aktion Schreiben mit Tinte und Feder

Sprecht mit dem Dialog-Team (bis 16:30 Uhr) über Archäologie in Sachsen!


SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
16 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Der Traumzauberbaum und Mimmelitt
Der Traumzauberbaum und Mimmelitt

Ein Familienmusical von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy

Zusammen mit Monika Ehrhardt entwickelte Reinhard Lakomy 1978 eine neue Gattung der Kinderunterhaltung – die Geschichtenlieder. Mit dieser bezaubernden Mischung aus Hörspiel, Rockballade und Kinderlied entstanden bis heute insgesamt 15 Hörspiel-Geschichten (u.a. „Der Regentropfen Paule Platsch“, „Der Traumzauberbaum“, „Das Blaue Ypsilon“). Diese prägten seit nunmehr über 40 Jahren Generationen von Kindern und ließen mit bisher 5 Millionen verkauften Tonträgern den TRAUMZAUBERBAUM zu einer wahren Erfolgsgeschichte werden. Die Geschichtenlieder wurden als interaktives Kindermitmachtheater inszeniert. Mit dem Reinhard-Lakomy-Ensemble werden die beliebten Erzählungen live erlebbar und sind seit Jahren in verschiedenen Shows auf den deutschsprachigen Bühnen erfolgreich präsent.

Tipp: Bitte bringen Sie für Ihre Kleinen eine Sitzerhöhung (Kindersitz, Kissen, etc. mit).
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
und so
11 00
Messe, Chemnitz
Ladyfashion- und Hosenscheißer-Flohmarkt
Ladyfashion- und Hosenscheißer-Flohmarkt

Neuware und Second Hand in Halle 1. Bis 16:00 Uhr

Eine Halle, zwei Märkte


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
15 00
Chemnitz Open Space
Kaffeeklatsch und Tischtennis
Kaffeeklatsch und Tischtennis

Kaffee trinken, Kuchen essen und miteinander ins Gespräch kommen

Eintritt frei


Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
16 00
transit
Sommergarten
Sommergarten

Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops


transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz