⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Montag, 8. September 2025

Anzeige
Wort und Werk
19 00
KaffeeSatz
Japanisch-Zusammentisch
Japanisch-Zusammentisch

Stammtisch zum Auf und Über Japanisch Sprechen. Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig

In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ kämpfen Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißer Blutsbruder weiter für Frieden und Gerechtigkeit im Lande. Der temporeiche Film greift die erprobten Figuren und Gags des Vorgängers ohne sonderliche Neueinfälle auf und bewegt sich auch formal weiter im unveränderten Rahmen. Trotz vereinzelter Anspielungen auf einen gewandelten Zeitgeist bleibt das Erfolgsrezept des Vorgängers im Wesentlichen unverändert. Wer den ersten Teil mochte wird den Film mögen – und umgekehrt!
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Go Clara Go
Go Clara Go

Deutschland 2025. Dokfilm über Künstlergruppe Clara Mosch. Kleiner Saal

Regie: Sylvie Kürsten

In der DDR der 1970er Jahre erklärten einige wenige Künstler das offiziell sozialistisch geprägte Chemnitz, damals Karl-Marx-Stadt, zur Bühne für künstlerische Freiheit und Experimentierlust. Mit stummen Performances, gemeinschaftlichen Pleinairs am Meer, rauschenden Künstlerfesten und kollektiv geschaffenen Kaltnadelradierungen setzte die Künstlergruppe Clara Mosch neue Maßstäbe. Ihre Aktionen zeugen von einem kreativen Eigensinn, der sich an westlichen Strömungen wie dem Werk von Joseph Beuys orientierte und gleichzeitig einen eigenständigen Weg ging: radikal, poetisch und kompromisslos. - Im Gespräch mit: Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke, Thomas Ranft, Gregor Torsten Kozik u.a.

(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar
Sirāt
Sirāt

Spanien, Frankreich 2025

Regie: Oliver Laxe

Die Brücke zwischen Himmel und Hölle heißt in der islamischen Eschatologie as-Sirāt und muss von Verstorbenen überquert werden, um ins Paradies zu gelangen. Dieser Gedanke dient als Ausgangspunkt von „Sirat“.

Bei einer Raveparty in der Wüste von Marokko sucht ein Mann in Begleitung seines kleinen Sohns nach seiner Tochter, zu der er seit Monaten keinen Kontakt hatte. Als eine fünfköpfige Gruppe, aufbricht, um durch die Wüste zu einer weiteren Party zu gelangen, folgen ihr der Mann und der Junge. Die Fahrt erweist sich als Trip in ein gefahrvolles Niemandsland, in dem existenzielle Erschütterungen warten.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
18 00
Weltecho Hof
Montagskneipe
Montagskneipe

Gute Musik, Tischkicker und Tischtennis im Hof oder witterungsbedingt im Studio

Montagskneipe, Spielekneipe, Stammtischkneipe.
Für einen weichen Start in die Woche


Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz