⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 12. September 2025

Anzeige
Musik und Party
18 00
Theaterplatz
C.Unfolds
C.Unfolds

Karaoke im Amphitheater. Bis 22:00 Uhr


18 00
Garagen-Campus
Creators Night
Creators Night

Visuals, Beats & Party mit DJs Tosche und SubkoOne. Große Video-Projektionen zum Thema „Wandel“, Live-Publikumspreis. Eintritt frei

ardkultur.de/creators


Garagen-Campus
Zwickauer Straße 164
None - 09116 Chemnitz
19 00
Atomino
Milliarden
Milliarden

Lotto-Tour 2025. „Sehnsucht nach dem Ungewissen als das eigentliche Glücksspiel“


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
20 00
Kraftverkehr
Die große FZ-Party feiert
Die große FZ-Party feiert

50 Jahre FZ-Club. Neuauflage der legendären Veranstaltungsreihe. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de

Trefft viele Klassenkameraden, Zeitgenossen und Partywütige und habt gemeinsam einen unvergesslichen Abend mit DJs und Musik aus dieser Zeit!


Kraftverkehr
Fraunhofer Straße 60
None - 09120 Chemnitz
20 00
Fledermaus
Karaoke
Karaoke

Eintritt frei, Tischreservierung empfohlen

Jetzt jeden Mittwoch und Freitag


Fledermaus
Bahnhofstraße 18
09111 Chemnitz
20 00
Metropol
KlangIKino
KlangIKino

Burned Past live im Konzert + Kreator "Hate and Hope", Regie: Cordula Kablitz-Post

Metal, Metalcore und Punk


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 00
City Pub
The FunTones
The FunTones

Irish Folk. Eintritt frei


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 30
Hartmannfabrik
Benefiz-Milonga
Benefiz-Milonga

Fleurs Noires. Paris – Tango Contemporain. Bandoneon, Violinen, Kontrabaß, Piano und Vocal im Konzert. Eintritt frei, Spenden erbeten

Fleurs Noires ist ein Orchester, das aus zehn argentinischen und französischen Musikerinnen besteht. Gemeinsam liefern sie uns einen kraftvollen, zeitgenössischen Tango, der sich vom traditionellen Tango oder Elektro-Tango unterscheidet ...

Als etablierte Musikerinnen vermischen sie ihre kulturellen Unterschiede mit der Originalität ihres Repertoires. Aus diesem Tango geht eine sinnliche, nuancenreiche Kraft hervor, die das Ergebnis der Vielfalt ihrer Wurzeln ist. Die Originalkompositionen, die von der Pianistin des Ensembles, Andrea Marsili, eigens für das Orchester geschaffen wurden, nehmen die Essenz des Tangos auf und verwandeln sie in eine zeitgemäße Sprache mit einem entschieden modernen Touch.

Fleurs Noires belebt die historische Achse Paris - Buenos Aires, indem es den Platz der Frau in dieser ursprünglich von Männern gemachten Musik emanzipiert. Diese leidenschaftlichen Frauen stellen diese Tradition in Frage. Les Fleurs Noires nehmen uns mit auf diese berauschende Odyssee, die Klasse, Eleganz, Frische und ... Frechheit vereint!
(mozart-sachsen.de)


Hartmannfabrik
Fabrikstraße 11
09111 Chemnitz
20 30
Wasserschloß Klaffenbach, Festwiese
Stahlzeit
Stahlzeit

Zeitlos 20. Rammstein-Tribute-Show

Stahlzeit zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk Rammstein. Mit enorm großem Aufwand kreiert die Band seit 20 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit zwei Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa. Die Pyroshow wird so kompromisslos und spektakulär umgesetzt, dass man bei Stahlzeit die Hitze bis zu den entferntesten Plätzen spüren kann. Schweiß, Feuer und diese einzigartige Energie fahren den Besuchern während der rund zweieinhalbstündigen Show durch Mark und Bein. So lässt sich der Spirit von Rammstein hautnah erleben.


Wasserschloß Klaffenbach, Festwiese
Wasserschloßweg 6
None - 09123 Chemnitz
21 00
Weltecho Studio
Karaoke
Karaoke

Singen und Tanzen. Eintritt frei

An jedem zweiten Freitag im Monat verwandelt sich ab sofort das Studio zum großen Weltecho-Karaoke-Place-To-Be!


Weltecho Studio
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Fritz Theater
Gut gebrüllt, Löwe!
Gut gebrüllt, Löwe!

Eine musikalische Tiergeschichte von Isabelle Weh

Löwe Leon hat es satt! Er lebt in einem Zoo und dreht seit Jahren belanglose Tierfilme. Zusammen mit Petzi, dem Eichhörnchen und Quitschi, dem schrägen Vogel, macht er sich auf in die große weite Welt. Sie begegnen Wüstentieren, Pinguinen und wilden Affen, die allesamt ganz schön zu kämpfen haben mit dem Klimawandel. Die drei wollen was tun! Wieder zu Hause schmieden sie mit den heimischen Tieren einen geheimen Plan ...
Was das ganze mit ABBA Songs zu tun hat? Das seht und hört Ihr im Fritz Theater. Ein wildes Abenteuer mit viel Spaß für Groß und Klein!

(Fritz Theater)

Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
19 00
Fresstheater
Holterdiepolterabend
Holterdiepolterabend

Fresstheater
Eislebener Straße 8
09126 Chemnitz
19 00
Schlosstheater Augustusburg
Früher war die Zukunft auch besser
Früher war die Zukunft auch besser

Karl-Valentin-Abend


Schlosstheater Augustusburg
Schloss
09573 Augustusburg
20 00
Kabarettkeller
55 Jahre drunter & drüber
55 Jahre drunter & drüber

Jubiläumsveranstaltung

Uns fehlen die Worte ... wer hätte das je gedacht?! Unser Kabarett wird 55 Jahre alt. Das feiern wir natürlich, gerne auch mit ihnen. Im September ist es so weit.

Warum haben wir das 50. nicht gefeiert, werden sie sich fragen. Das durften wir nicht! Vor fünf Jahren waren wir mit diversen G-Punkten beschäftigt und hatten alle Filtertüten im Gesicht.

Und alle 6 Kabarettisten auf einmal auf der Bühne, das wäre gar nicht gegangen.

Wir freuen uns auf lustige Veranstaltungen zum Jubiläum, und vor allem freuen wir uns auf sie.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 30
Weltecho
Symposium
Symposium

NSU-Terror und autoritäre Tendenzen in der Gegenwart. Mit Voranmeldung

Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik in der Debatte. Vorträge, Diskussionsrunden und Panel Talk. Essen und Getränke gibt es vor Ort. Um teilzunehmen, bitte vorher auf offener-prozess.de anmelden.


Weltecho
Annaberger Straße 24
None - 09111 Chemnitz
11 00
Chemnitz
Chemnitz liest Heym
Chemnitz liest Heym

Lesungen von 11 bis 20:00 Uhr an verschiedenen Orten der Stadt aus Heyms Werken – aus seinen Romanen, Kurzgeschichten, Märchen und Gedichten sowie seinen journalistischen Texten und Reden. Tickets für 30€ unter

bit.ly/heymreise

Ein Lesemarathon quer durch Heyms Geburtsstadt


Chemnitz
None
09111 Chemnitz
11 00
Chemnitz
Chemnitz liest Heym
Chemnitz liest Heym

an 30 Orten in Chemnitz, u. a. im Opernhaus, Jacques' Weindepot, Lessing & Company, Monokel, Subbotnik. Bis 20:00 Uhr


Chemnitz
None
09111 Chemnitz
11 00
Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium
Chemnitz liest Heym
Chemnitz liest Heym

Auftaktveranstaltung zum 7. Stefan-Heym-Wettbewerb für Junge Literatur mit Robert Stadlober, Klara Deutschmann und Daniel Moheit. Ausschnitte Programm "HEYM – Vom Aufstoßen der Fenster". Ort: Aula

Tickets per Mail über: heym.gesellschaft@stadt-chemnitz.de

oder direkt am Abend in der Aula


Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium
Hohe Str. 35
Hohe Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Performance
Performance

Munch. Angst. And what about you?

Im Rahmen der Ausstellung Evdard Munch.Angst


Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
14 30
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
17 00
Funken Akademie II
Funken Mesh
Funken Mesh

Business Unusual. Über Zusammenwirken. Input, Austausch, Reflexionen zu Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft. Abschluss des Kollegs. 20:00 Uhr Konzerte. 23:00 Uhr Bumbum – DJs. Ort: Technologiecampus 6. Eintritt frei

Im letzten Halbjahr haben Teilnehmer aus Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam an Fragestellungen im Kontext von Hochtechnologie gearbeitet. Mit diesem Rückblick schauen wir auf die Learnings aus dem cross-sektoralen Miteinander. Schlüsselmomente waren oft das informelle Gespräch und das Zusammensein am Rand des Offiziellen.
Das nehmen wir zum Anlass, uns auch mit Clubkulturen zu verbinden: Was ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Menschen, Räumen und Disziplinen? Wie verändert sie unsere Perspektiven – und welche Rolle spielt Technologie in der zeitgenössischen Gestaltung kollektiver Räume?
In experimentellen Settings gehen wir dem nach, wie sich Gemeinschaften in Räumen bilden: Es gibt Platz zum Bewegen und Tanzen, zum Kunst-Rezipieren, Mitmachen, Abhängen und Zuhören — und für alles dazwischen ... und ein bisschen BUMBUM gibt's auch.
(Funken)


Funken Akademie II
Technologiecampus 6
None - 09126 Chemnitz
17 00
Haus der Kulturen
Literarische Lesung
Literarische Lesung

Chrystyna Koslowska. Schriftstellerin, Ukraine

Eintritt frei, Spende erbeten

Chrystyna Koslowska ist eine ukrainische Schriftstellerin, Lyrikerin und Kulturmanagerin. Sie ist Autorin von fünf Prosabüchern und Gewinnerin zahlreicher Literaturwettbewerbe in der Ukraine. Ihre Werke wurden ins Türkische, Slowakische, Niederländische, Deutsche, Französische, Koreanische und Esperanto übersetzt. Seit März 2022 lebt sie in Leipzig, wo sie ukrainisch-deutsche Kulturveranstaltungen organisiert.
Chrystyna Koslowskas Texte gehören zu jenen, die gegensätzliche und kontrastreiche Züge glücklich vereinen. Spannende Intrigen, innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Einfachheit und Dynamik der Form, Denkanstöße und eine therapeutische psychologische Wirkung.
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)


Haus der Kulturen
Karl-Liebknecht-Straße 15-17
09111 Chemnitz
19 00
Subbotnik
Lesung
Lesung

Heym-Reise – Ein Wochenende mit Stefan Heym

Stefan Heym war einer der wich­tigsten Schriftsteller des 20. Jahr­hunderts. Der gebürtige Chemnitzer floh 1933 vor den Nazis und kam 1952 in die DDR. 1994 wurde er Alterspräsident im Bundestag. Ein Wochenende widmet sich seinem Leben und Schaffen. Wem Heym nicht vertraut ist, kann während der Lesungen am Freitag erste Texte kennenlernen.

(https://chemnitz2025.de/heym-reise)


Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
19 00
Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Erbschleicherei
Erbschleicherei

Eine heitere Rechtsberatung. Testament und Erbschaft sind ernste Themen? Nicht mit Jurist Lutz Teetzen. Im Kulturkeller

Dabei geht es unter anderem um kuriose Nachlassfälle, die Erbschaften unserer Promis und die größten Irrtümer im Erbrecht. Wer weiß denn schon, dass Erbschleicherei gar nicht strafbar ist? Zu erleben ist amüsante Kleinkunst zum Mitdenken. Mit den Mitteln des Schauspiels, des Films und des Dialogs werden die Besucher etwa 120 Minuten von der Materie gefesselt. Die Mischung von juristischen Inhalten und komödiantischer Darbietung macht dieses Stück einzigartig. Durch einen kräftigen Schuss Humor bekommt das abwechslungsreiche Programm die richtige Würze. Ganz nebenbei erhalten die Zuschauer Tipps, Erbschaften richtig (auf sich?!) zu lenken.
(Stadthalle Limbach-Oberfrohna)


Stadthalle Limbach-Oberfrohna
Jägerstraße 2
09212 Limbach-Oberfrohna
19 30
Goldne Sonne, Schneeberg
All You Need Is Love
All You Need Is Love

Lennons letzte Jahre. Musikalische Lesung

Ein bewegender, sehr persönlicher Rückblick auf die Pop-Ikone John Lennon. JOHN LENNON war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und die hintergründigen Texte begründen den Mythos der Fab Four. Nach dem Ende der Beatles nutzte John mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement. Give Peace A Chance und Imagine wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute, fast vierzig Jahre nachdem er vor seiner Wohnung in New York von einem geistig verwirrten Fan ermordet wurde, erreicht seine Stimme die ganze Welt.
(Kulturzentrum "Goldne Sonne" Schneeberg)


Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg
20 00
KaffeeSatz
Lesung
Lesung

Timo Quante: Randsteinbeißen. Sammlung extremer, kaputter und rauer Erzählungen

Timo Quante kredenzt uns nach seinem Debüt-Roman nun eine Sammlung extremer, kaputter und rauer Erzählungen vom freien Fall: Eine überbesorgte Mutter geht für das Wohl ihrer Tochter über Leichen. Ein traumatisierter Feuerwehrmann sucht das Vergessen. Eine alte Frau findet bei ihrem Rottweiler Schutz und Trost. Und ein Vorarbeiter im Schlachthof begeht einen verhängnisvollen Fehler.
In 30 rasanten Kurzgeschichten treibt Timo Quante seine Charaktere durch Metropolen und Käffer: gescheiterte Existenzen, Hooligans auf der Flucht, abgedrehte Groupies und geltungsbedürftige Autoren. Ob Sex, Drugs oder Hausschlachtungen – hier bleibt kein Platz für moralische Grenzen. Der Countdown läuft: fünf Sekunden bis zum Aufprall.

Timo Quante ist 1984 in Wolfsburg geboren. Nach einem Studium der Politikwissenschaften sammelte er Erfahrungen als Produktionshelfer, Autoverkäufer, Bestatter und IT-Supporter. Heute arbeitet er als Operation Manager bei einem IT-Dienstleister. Neben dem Schreiben hat er noch weitere obskure Hobbys, wie Halbmarathon, Crosslauf oder Gewichte stämmen. Timo Quante lebt in Wolfsburg. Sein Debüt „Entweder Rapper oder Gangster“ erschien am 1. Juni 2023.
Eintritt frei, um Hutspende wird gebeten.

(KaffeeSatz)


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
Kino
15 00
Metropol
Lilly und die Kängurus
Lilly und die Kängurus

Australien 2025

Regie: Kate Woods
Darsteller: Ryan Corr, Lily Whiteley, Rachel House

Familienfilm, Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 00
Metropol
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Jessica Schwarz, Sky du Mont

Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 30
Clubkino Siegmar
Die Gesandte des Papstes
Die Gesandte des Papstes

USA 2023

Regie: Alejandro Monteverde

Alejandro Monteverdes biographisches Melodram schildert das Leben der italienischen Ordensschwester Franziska Xaviera Cabrini, die in New York das erste Waisenhaus in den USA gründete und später heiliggesprochen wurde. Als italienische Einwanderin kommt sie 1889 in New York an und trifft dort auf Krankheit, Elend und verwahrloste Kinder. Entschlossen nimmt sie den Kampf auf, um den feindseligen Bürgermeister davon zu überzeugen, Obdach und medizinische Versorgung für die Schwächsten der Gesellschaft bereitzustellen. Trotz gebrochenem Englisch und angeschlagener Gesundheit erschafft sie mit unternehmerischem Geist ein Reich der Hoffnung.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Memoiren einer Schnecke
Memoiren einer Schnecke

Australien 2024. Kleiner Saal

Regie: Adam Elliot

Nach „Mary und Max“ der neue Stop-Motion-Animationsfilm von Adam Elliot – und wieder alles andere als lustig, aber höchst sehenswert!
Grace Pudel blickt zurück auf eine Kindheit voller Brüche und Verluste. Nach dem frühen Tod der Mutter wachsen sie und ihr Zwillingsbruder Gilbert bei ihrem pflegebedürftigen, alkoholabhängigen Vater auf. Als auch dieser stirbt, werden die beiden getrennt und in verschiedene Pflegefamilien gegeben. Der Schmerz über die Trennung und die Einsamkeit lassen sie verstummen, bis eine ungewöhnliche Begegnung neue Wege öffnet. In Pinky einer lebenslustigen älteren Frau mit schillernder Persönlichkeit, findet Grace nicht nur eine Freundin, sondern auch neue Zuversicht. Stück für Stück beginnt sie, der Welt wieder zu begegnen – und entdeckt darin ungeahnte Möglichkeiten.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Was ist Liebe wert – Materialists
Was ist Liebe wert – Materialists

USA 2025

Regie: Celine Song

Mit der Liebe kennt sich Lucy (Dakota Johnson) aus – also jedenfalls rein beruflich, denn die New Yorkerin arbeitet als Beraterin für eine Partnervermittlung. Sie ist absoluter Profi und dieser Ruf eilt ihr auch voraus. Wer auf der Suche nach der großen Liebe ist, lässt sich von Lucy passende Dates arrangieren – vorausgesetzt, die eigene Brieftasche ist ausreichend gefüllt. Liebe muss man sich offenbar auch leisten können. Teilen muss sie schließlich auch noch ihr Herz, denn zusammen mit ihrem (eigentlich) Ex-Freund John (Chris Evans) und ihrem Kunden Harry gerät sie unerwartet selbst in ein Liebesdreieck ...
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
15 00
Annenplatz
Annenplatzfest
Annenplatzfest

Eintritt frei

Das Stadtteilmanagement Reitbahnviertel lädt auch in diesem (Kulturhauptstadt-)Jahr wieder auf den Annenplatz ein, um gemeinsam eine schöne Zeit zu verleben. Zahlreiche Akteure, darunter z.B. soziale Einrichtungen, Vereine und Projekte, sind mit bunten Mitmachangeboten, Bastel-, Kreativ-, Spiel- und Sportständen vor Ort. Ob Smoothierad, Flohmarkt, Hüpfburg oder Zuckerwatte – es wird für Klein und Groß etwas dabei sein. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm wird für Unterhaltung sorgen und zum Tanzen, Singen und Feiern anregen.
(awo-chemnitz.de)


Annenplatz
None
09111 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
16 00
transit
Sommergarten
Sommergarten

Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops


transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz