⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Meniak, Der Kundespunzler, Tim B. & Oskar W., The Little Yarra Ensemble. Bis 20:00 Uhr
Bis 19:00 Uhr mit Workshops (Sticken, Linolschnitt, Aufkleber gestalten, ...), Live-Graffiti, Live-Musik von der Chemnitzer Band SUPERKOLLISION (Electro, Funk) und einem DJ-Set von Coach L und vielem mehr
Gift (Leipzig), La Haine (Berlin), MT. Dagger (Berlin), Neon Mud (Warschau), Not 4 Me (Jena), Nothing Works (Berlin), Passed Out (Köln), Scoop (Prag), Truncated (Chemnitz), Wrecked Culture (Halle/Saale), Rosi Riot (Chemnitz) und Aftershow-DJ-Set
Indoor- und Outdoor-Bühne
Catering by Cookroach Catering Crew
Versengold, Tanzwut, Vogelfrey und Koenix
Komödiantischer A-Cappella-Männergesang aus Australien
Die 16 Männer bewegen sich an einem Abend musikalisch zwischen traditioneller gregorianischer Polyphonie, berührenden Balladen und Pop-Hymnen. Spooky Men live verspricht einen Abend von höchstem musikalischen Niveau in Verbindung mit unerwarteten Momenten der Absurdität und skurriler Komik. Das Ensemble hat sich als eine der ungewöhnlichsten Chorgruppen etabliert, indem es die Vielschichtigkeit des modernen Mannes in Szene setzt: zwischen Stärke und Sensibilität - stets mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Sie sind international bekannt für ihre kraftvollen Stimmen, charismatische Bühnenpräsenz und die Fähigkeit, sowohl zu unterhalten als auch zum Nachdenken anzuregen.
Ihre Shows - eine Mischung aus Musik, Comedy und Theater - bringen das Publikum mal zum Staunen und mal zum Lachen. Mit unzähligen Auftritten weltweit - unter anderem auf großen Festivals in Australien und Europa - sowie sieben Alben hat das Ensemble eine treue Fangemeinde gewonnen. Selten singen die Australier auf deutschen Bühnen. Deshalb: Nutzen Sie die Chance die Spooky Men live zu erleben.
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)
Singer/Songwriter, Pop. Eintritt frei
Natürlich könnte man über Aljosha Konter sagen, dass er schon mehr als 800 Konzerte gespielt hat. Dass er einige Male im deutschen Fernsehen zu sehen war und auch hin und wieder im Radio zu hören ist. Man könnte auch hinzufügen, dass er einen Titelsong für einen deutschen Film geschrieben hat ...
Doch all das wäre dem sympathischen Wahl-Stuttgarter, der sein eigenes Musikgenre als „Liebemacher-Pop" betitelt, sicherlich unangenehm. Denn wirklich glücklich macht ihn nur eines: Vor einer Handvoll Menschen stehen und das in waschechter Liedermacher-Manier.
(Club Krone)
Das Imperium schleckt zurück
Auf welchem Planeten lebte Yoda im Exil? Wofür steht die Abkürzung "NES"? Und warum liegt hier eigentlich Stroh rum? Kommt vorbei und messt Euch in einem Quiz quer durch die Popkultur.
(KaffeeSatz)
Die Partyrockband. Eintritt frei
Metal mit tiefgründigem Rap und kompromissloser Hardcore/Punk mit Wut im Bauch
Live im Kulturkeller
Field Of Lights
Mit ihrem dritten Album verschiebt das Jazz-Trio den Schwerpunkt des Repertoires in Richtung Cool Jazz und Post Bop, inklusive drei neuer eigener Stücke.
Ex-Chaos-Z-Punk, New Wave, Post-Punk, Gothic. Plus Schlechtwetterpunk, Post und Hardcore aus Leipzig
Derrière Le Mirior und exklusiv I-M-R (In My Rosary). Erstere feiern das 30-jährige Jubiläum ihres Wave-Pop-Albums "DEEP". Dark Wave, New Wave, Elektro, Folk und Pop
Zu Salsa, Bachata, Merengue, Timba und Kizomba wird getanzt bis in die Morgenstunden
Viva la Salsa! Vamos a bailar! heißt es einmal im Monat mitten in der City im pentagon3. Ein Salsa-DJ verführt dazu einmal mehr zu sexy Hüftschwüngen.
Die gigantische Glaskuppel lässt den Blick auf die Sterne frei und an den Bars gibt es die passenden Cocktails für eine Nacht voller Leidenschaft.
Eure Lieblingsparty in der Spinnerei Chemnitz – und es wird legendär. Taucht ein in die besten Hits der 90er und 2000er auf zwei fantastischen Floors!
Eintritt: 12.- EUR VVK (zzgl. Gebühren) // 15.- EUR Abendkasse (https://bit.ly/ticketshop-nineties2000s)
Über 24 Acts auf vier Floors als Spendensammelaktion für das Chemnitzer Tierheim! Benefizparty
Schmugglerabenteuer mit drei Pinguinen von Ulrich Hub
Woraus erwachsen uns Kraft und Freundschaft? Und woran glauben wir? Mit viel Witz und Leichtigkeit widmet sich Ulrich Hub einer der großen Fragen des Daseins. Nachdem die Produktion 2020 nicht wie geplant gezeigt werden konnte, kommt das rasante Verwechslungsspiel mit Tischfiguren, Objekten und drei Buffoni nun in der Regie von Gundula Hoffmann auf die Bühne und leitet das Kulturhauptstadtjahr 2025 am Figurentheater ein.
(Die Theater Chemnitz)
Stück in zwei Teilen von Ulrich Plenzdorf
Wie will man leben? Lang oder doch lieber kurz und intensiv? Edgar ist tot und sein Vater erfährt dies nur durch Zufall. Seit der Sohn fünf Jahre alt war, hat er ihn nicht mehr gesehen. Jetzt bleiben nur noch die Menschen, mit denen Edgar seine letzten Monate verbrachte, um herauszufinden, wer dieser war. Und dann sind da noch diese merkwürdigen Tonbandaufnahmen, die Edgar seinem besten Freund Willi schickte und die niemand verstand. Vielleicht hätten die etwas erklärt. Doch dann gab es eine Explosion.
Angelehnt an Goethes Briefroman erzählt Plenzdorf eine Geschichte über Liebe und Sehnsucht – positioniert in der DDR der 1970er Jahre. Auf der Suche nach seinem Platz in dieser Welt findet Edgar Liebe und Ablehnung, will sich beweisen und scheitert an sich selbst. Und die ganze Zeit begleitet ihn ein altes Reclamheft. Was dieser Werther darin schreibt – Edgar versteht es von Tag zu Tag besser.
(Die Theater Chemnitz)
Bettine Zweigler & Martin Berke
Wir suchen uns ja gern mal einen Wolf: die zweite Socke, Autoschlüssel, einen Lebensabschnittsgefährder, den neuen Fußboden, einen Urlaubsort, den Sinn des Lebens, eine wählbare Partei – oder eben einen Programmtitel. Und dann sieht man den Wald vor lauter Kiefernholzimitatlaminat nicht mehr. Aus der Nadel im Heuhaufen wird dann gern mal der Strohhalm im Nadelkissen. Man könnte wirklich verrückt bleiben – es liegt einem auf der Zunge und dann baumelt einer am Galgenhumor.
Verwirrender konnten wir diese Programmbeschreibung wirklich nicht machen. Und wir haben es weiß Teufel versucht! Denn verwirrt sind wir selbst ja auch. Denn manchmal ist der Weg das Zuviel. Auf der Suche nach dem perfekten Titel. Wir finden schon was!
(Das Chemnitzer Kabarett)
Monica Bonvicini "Break it / Fix it". Anfangszeit offen
Im Rahmen der Ausstellung Evdard Munch.Angst
Schreibworkshop für junge Autoren : "Wenn mich einer fragte, in welcher Zeit möchtest du leben ..."
14:00 Uhr Öffentliche Lesung der Texte im Foyer
Sonderführung durch die Villa Esche zur Ausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
durch die Dauerausstellung
Jeden 2. Samstag im Monat wird die Dauerausstellung des Museums für sächsische Fahrzeuge Chemnitz vorgestellt. Entdeckt die beeindruckende Sammlung historischer Fahrzeuge und erfahrt spannende Geschichten über deren Entwicklung und Bedeutung in der Verkehrsgeschichte. Fachkundige Guides nehmen Euch mit auf eine Reise durch die verschiedenen Epochen der Fahrzeugentwicklung und zeigen Raritäten sowie technologische Highlights.
(Museum für sächsische Fahrzeuge)
Ausstellung, Vernissage & Performances. Die tabuisierte Erfahrung von Verlusterleben, im Findens-Prozess aber zu einer schöpferischen Kraft wachsend. Eintritt frei, Spenden erbeten
Kunstaktionen und -performances der Künstler und Kulturschaffenden bieten Kommunikationsräume mit Klang, Ausdruck, Werk und Wort.
(https://verlust-und-finden.de)
Ausstellungsdauer bis 14. November 2025
Handglockenchor Gotha. Handglocken – Carillon – Concertina – Bandoneon – Russische Hörner. Im Atrium
Carl Friedrich Uhlig als Erfinder der Concertina und das Erzgebirge mit seinem berühmten Musikwinkel, die traditionsreiche Werkstatt Gottfried Silbermanns, das Glockenspiel Meissner Porzellans geben Zeugnis sächsischen Erfindungsreichtums, der vom Bergbau des Erzgebirges, dessen Erfindergeist und Handwerkskunst und der Sehnsucht nach Harmonie und Schönheit Zeugnis ablegt: alles kommt vom Berge her. Diesen Zusammenhang wollen wir mit diesem Konzert anklingen und Gleiches und originär Verschiedenes entdecken lassen.
(mozart-sachsen.de)
Stefan Heym Dinner. Reservierung über: heym.gesellschaft@stadt-chemnitz.de
Oper von Giuseppe Verdi. Libretto von Francesco Maria Piave
Violetta Valéry, ein begehrter Star in der glamourösen Welt der Reichen und Schönen, fühlt sich zu Alfredo Germont hingezogen. Von seiner liebevollen Art verzaubert, sagt sie ihrem ausschweifenden Lebensstil Adé und genießt das Glück der bürgerlichen Zweisamkeit. Doch bald wird sie von Alfredos Vater, der aufgrund von Violettas Vergangenheit um die gesellschaftliche Stellung seiner Familie fürchtet, dazu gedrängt, sich von Alfredo zu trennen. Schweren Herzens gibt sie nach und lässt Alfredo glauben, dass sie einen anderen liebt. In seiner Eifersucht beleidigt er sie öffentlich. Als ihm sein Vater Wochen später endlich den wahren Grund für ihr Verhalten offenbart, bleibt gerade noch Zeit, Violetta um Verzeihung zu bitten, bevor sie ihrer tödlichen Krankheit erliegt.
Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“ nach dem Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas gehört mit ihrer anrührenden Geschichte und der emotionalen Musik zu den erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Die Chemnitzer Neuinszenierung übernimmt Anja Kühnhold, Oberspielleiterin am Badischen Staatstheater Karlsruhe.
(Die Theater Chemnitz)
Orchestra TAXXI Tango XXI Paris
Jaime Flores Cáceres, Violine
Berivan Sart, Piano
Santiago Quagliariello, Double Bass
Sebastian Galeota, Vocals
Pablo Gignoli, Bandoneón und Leitung
Mit einem kleinen Festival laden wir wieder nach Chemnitz ein. Unsere musikalischen Gäste kommen aus Paris und für die Workshops kommt Maria Okružnova aus Riga.
(mozart-sachsen.de)
Grüne Tomaten. USA 1991
Regie: Jon Anet
Darsteller: Jessica Tandy, Katy Bates, Mary Stuart-Masterson, Marie-Louise Parker
Drama, Klassiker, Komödie
Deutschland 2025
Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Jessica Schwarz, Sky du Mont
Komödie
USA 2023
Regie: Alejandro Monteverde
Alejandro Monteverdes biographisches Melodram schildert das Leben der italienischen Ordensschwester Franziska Xaviera Cabrini, die in New York das erste Waisenhaus in den USA gründete und später heiliggesprochen wurde. Als italienische Einwanderin kommt sie 1889 in New York an und trifft dort auf Krankheit, Elend und verwahrloste Kinder. Entschlossen nimmt sie den Kampf auf, um den feindseligen Bürgermeister davon zu überzeugen, Obdach und medizinische Versorgung für die Schwächsten der Gesellschaft bereitzustellen. Trotz gebrochenem Englisch und angeschlagener Gesundheit erschafft sie mit unternehmerischem Geist ein Reich der Hoffnung.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Regie: Mascha Schilinski
Darsteller: Lena Urzendowsky, Hanna Heckt, Lea Drinda, Luise Heyer
Drama
Australien 2024. Kleiner Saal
Regie: Adam Elliot
Nach „Mary und Max“ der neue Stop-Motion-Animationsfilm von Adam Elliot – und wieder alles andere als lustig, aber höchst sehenswert!
Grace Pudel blickt zurück auf eine Kindheit voller Brüche und Verluste. Nach dem frühen Tod der Mutter wachsen sie und ihr Zwillingsbruder Gilbert bei ihrem pflegebedürftigen, alkoholabhängigen Vater auf. Als auch dieser stirbt, werden die beiden getrennt und in verschiedene Pflegefamilien gegeben. Der Schmerz über die Trennung und die Einsamkeit lassen sie verstummen, bis eine ungewöhnliche Begegnung neue Wege öffnet. In Pinky einer lebenslustigen älteren Frau mit schillernder Persönlichkeit, findet Grace nicht nur eine Freundin, sondern auch neue Zuversicht. Stück für Stück beginnt sie, der Welt wieder zu begegnen – und entdeckt darin ungeahnte Möglichkeiten.
(Clubkino Siegmar)
USA 2025
Regie: Celine Song
Mit der Liebe kennt sich Lucy (Dakota Johnson) aus – also jedenfalls rein beruflich, denn die New Yorkerin arbeitet als Beraterin für eine Partnervermittlung. Sie ist absoluter Profi und dieser Ruf eilt ihr auch voraus. Wer auf der Suche nach der großen Liebe ist, lässt sich von Lucy passende Dates arrangieren – vorausgesetzt, die eigene Brieftasche ist ausreichend gefüllt. Liebe muss man sich offenbar auch leisten können. Teilen muss sie schließlich auch noch ihr Herz, denn zusammen mit ihrem (eigentlich) Ex-Freund John (Chris Evans) und ihrem Kunden Harry gerät sie unerwartet selbst in ein Liebesdreieck ...
(Clubkino Siegmar)
Details: chemnitzer-jugend-open.jimdofree.com
auf dem Eis und unter freiem Himmel! Tag voller Sport, Spaß, Bewegung und Musik für die ganze Familie. Kinderprogramm, Eis(kunst)laufen, Eishockey-Live-Spiel, Diamant Kids Race, Eintreffen European Peace Ride (EPR) gegen 16:00 Uhr. 17:00 Uhr Live-Acts. Bis 22:00 Uhr. Eintritt frei.
Kinderprogramm – Spaß für die ganze Familie mit Hüpfburg, Karussell, Kinderschminken und Ponyreiten
2 Stunden Kostenloses Eislaufen – Schnappt Euch die Schlittschuhe und dreht ein paar Runden auf dem Eis!
Eishockey-Action – Ein spannendes Eishockeyspiel live im Eissportzentrum
Das sportliche Diamant Kids Race
European Peace Ride (EPR) – Seid live dabei, wenn die Fahrer des European Peace Ride in Chemnitz eintreffen! Der EPR steht für Frieden und kulturellen Austausch und soll Radsportbegeisterte aus ganz Europa zusammenbringen.
Basar für Sport- und Küchenhelden. Indoor-Flohmarkt für gebrauchte Sport-, Küchen- und Lifestyle-Geräte. Anmeldung: basarlino.de/LL36
Im Rahmen der VitaLO
Lokale Firmen, neue Trends und Produkte für alle Altersklassen und zu den Themen Ernährung, Gesundheit, Lifestyle, Kosmetik, Wellness, Fitness und Entspannung
Am 13. September veranstaltet das Kletterzentrum für euch DAS Familien-Kletter-Highlight in Chemnitz!
Bei dem Herbstfest erwartet euch ein Tag voller Spaß, Sport und Geschick, Adrenalin und Möglichkeiten zum kreativ austoben. Von 11-18 Uhr ist hier für jede*n was dabei! Freut euch auf:
…und vieles mehr!
All diese Angebote sind kostenlos.
Giuliano Gambarelli & Vittoria Zoffoli. Social Tango and Connection – 11:45, 14:00 und 15:30 Uhr (mozart-sachsen.de)
Workshop 1 – First class:
11:45 Uhr – 13:00 Uhr
Personal Initiative & Independence
How to Be More Fluid and Improve Lead/Follow Quality
Persönliche Initiative& Unabhängigkeit
Wie man flüssiger wird und die Qualität des Führens und Folgens verbessert
Workshop 2 – Second class:
14:00 Uhr – 15:15 Uhr
Dancing Together Actively
Active Embrace, Elasticity & Connection
aktiv zusammen
Umarmung, Elastizität und Verbindung
Workshop 3 – Third class:
15:30 Uhr – 16:45 Uhr
Understanding the Difference Between Ocho and Giro
What You Need to Know to Improve in Your Role
Verstehen der Unterschiede zwischen Ocho und Giro
Was Sie wissen müssen, um in Ihrer Rolle besser zu werden.
Maria Okružnova aus Riga. Less Steps, More Tango – 13:00, 14:45 und 16:30 Uhr (mozart-sachsen.de)
Class 1 – Kontakt & Präsenz | 13.00 Uhr –14.15 Uhr
Tango ist ein Gespräch, und der Kontakt ist unsere Sprache.
Wir erforschen, wie beide Partner die Umarmung gestalten – und wie gute Verbindung dir mehr Bewegungsfreiheit gibt. Du lernst einfache, praktische Werkzeuge für eine sichere, enge Umarmung, in der beide Rollen entspannen und den Tanz genießen können.
Class 2 – Musikalität mit D’Arienzo & Troilo | 14.45 Uhr–16.00 Uhr
Wir konzentrieren uns auf die rhythmische Seite der Tangomusik.
Du wirst den klaren Beat von D’Arienzo und den reichen Rhythmus von Troilo spüren. Mit nur wenigen Elementen erkunden wir, wie man das Tempo ändert und mit Timing spielt – ohne Stress oder Überforderung.
Class 3 – Musikalität mit Di Sarli & Pugliese | 16.30 Uhr–17.45 Uhr
Jetzt tauchen wir ein in Melodie und Emotion.
Di Sarli’s eleganter Fluss und Pugliese’s kraftvolle Dramatik leiten unsere Bewegung. Wir erforschen, wie man die Dynamik verändert und auf Energieverschiebungen hört – auch mit sehr einfachen Schritten.
Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)
Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)
bis 18:00 Uhr
Überregionale und lokale Aussteller mit handgefertigten Designs und Produkten: Kunstdrucke, Schmuck, Keramik und vieles mehr.
Tattoo Artists – live vor Ort wird tätowiert
Workshops – für Kinder und Erwachsene
Food Corner – mit Bar und Kaffee
Kinderschminken und Bastelstationen – Erlebnisse für die Jüngsten
bis 23:00 Uhr
Open-Air-Besucher erhalten am Konzerttag freien Eintritt
Auftaktveranstaltung der Stadt Chemnitz
Ausstellung, Musikprogramm, Angebote von Vereinen und Initiativen (Sa. bis 21:00 Uhr)
Führungen stündlich (So. ab 10:00 Uhr)
Ausstellung zum bürgerlichen Engagement von Viadukt e. V. zum Chemnitzer Viadukt und dem Bahnbogen, Blasorchester Chemnitz (So. bis 14:00 Uhr)
Das verkleinerte Sommer-Programm, Gartenküche, Workshops