⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 20. September 2025

Anzeige
Musik und Party
17 00
Arthur
Taumeln Festival
Taumeln Festival

Dark Wave, Indie, New Wave auf zwei Bühnen. Mit Serpentin, Skuppin, Moderna, Sophie Soraya und Urbannino. Aftershow mit lokalen DJs im aaltra

Alle Gewinne, die der Abend abwirft werden an Vereine hier in Chemnitz gespendet.

Tickets bei @rausgegangen und @city_ticket_chemnitz

Kommt vorbei & feiert mit uns!
(Arthur e.V.)


Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz
19 00
Wilde Dreizehn
Sound & Schmaus
Sound & Schmaus

Music: DJ Janex


Wilde Dreizehn
Am Walkgraben 13
09111 Chemnitz
20 00
Kulturbahnhof Chemnitz
10 Years Of Madness
10 Years Of Madness

Escape The Madness, Palepath, Dark Days und Through Devastation. Ehrlicher, atmosphärischer Metalcore mit Tiefgang


Kulturbahnhof Chemnitz
Reichenhainer Straße 1
None - 09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Cat
Cat

Irish Folk. Eintritt frei

Meister der Geige


City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Club Krone
Clubkonzert: The Drug
Clubkonzert: The Drug

Indie, Pop, Rock. Eintritt frei

Music Is The Drug! Die Songs der Indie-Band The Drug zitieren sich mit ihren legendären Klängen (Mellotron, Prophet 5, Wurlitzer, Space Echo) einmal durch die Musikgeschichte und sitzen trotzdem im Hier und Jetzt.
Sie besitzen dabei ihren ganz eigenen warmen, internationalen Sound: Indie-Rock-Hymnen treffen auf herzergreifende Balladen und groovende Tanzflächenfüller.


Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
KaffeeSatz
Qukser
Qukser

Akustik-Punk. Deutschsprachig, mit Einflüssen von Ska bis hin zu elektronischen Klängen

Live präsentiert Qukser seine Songs in einem intimen Liedermacher-Setting, das einen spannenden Kontrast zur Energie seiner Studioproduktionen bildet. Mit nur einer Akustikgitarre schafft er eine intensive Atmosphäre, in der seine reflektierenden Texte und eingängigen Melodien umso stärker wirken.

Obwohl er erst seit kurzem als Solist unterwegs ist, überzeugt Qukser mit seiner authentischen Bühnenpräsenz und seiner Fähigkeit, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Erlebt einen Künstler, der sich nicht in Schubladen stecken lässt und Punkrock auf seine ganz eigene Weise interpretiert!
(KaffeeSatz)


KaffeeSatz
Zietentraße 40
09130 Chemnitz
21 00
Weltecho Café
Salsa Del Mundo
Salsa Del Mundo

Salsa- und Latin-Party: DJ Chico mit einem Mix aus Salsa, Bachata, Kizomba und mehr


Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
22 00
Fuchsbau
80er-90er-2000er Season-Opening-Party
80er-90er-2000er Season-Opening-Party

Pop, Rock, Alternative. There's No Limit

P18


Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
22 00
Luxor
Luxor Party
Luxor Party

Season Opening auf mehreren Floors

House, Tech und Deep: Fux & Hase (Tomorrow Artist), JAX und Leu

Urban, Dancehall, HipHop und Trap: Mathew

Reloaded, 90er bis 2000er: L-Boy

Cinema Club: Shorts Attack
Cocktailbar und Smokers Area


Luxor
Hartmannstraße 9-11
09111 Chemnitz
23 00
transit
Error
Error

2 Floors: Trap/Hip und Techno/Rave


transit
Reichenhainer Straße 1
Chemnitz
23 00
Atomino
Zebra
Zebra

Afrobeats, Karibisch, Divers mit dem Team Zebra


Atomino
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
16 00
Spinnbau, Figurentheater
Das hässliche Entlein
Das hässliche Entlein

Märchen nach Hans Christian Andersen. Bühnenfassung von Bianca Sue Henne

Sehnsüchtig wartet eine Entenmutter auf ihren Nachwuchs. Nach und nach brechen die Eier auf. Nur das letzte Ei ist ein besonderes und lässt sich Zeit! Als es endlich knackt und bricht und sich ein Küken aus dem Ei pellt, wirkt dieses zotteliger, grauer und schon viel größer als die anderen. Die Welt, die das Entlein nun umgibt, wird bald viel zu klein. Und so richtig funktioniert das auch nicht, mit dem Ente-Werden. Dabei versucht es immer, alles richtig zu machen – und das klappt schon gar nicht. Das lassen die anderen Tiere das kleine, graue und zottelige Entlein auch spüren. Schließlich zieht es allein hinaus in die Welt, wächst mehr als einmal über sich hinaus und erfährt, wer es wirklich sein kann – und dass ein Platz im Leben nicht zuletzt von jenen abhängt, die uns begleiten.
Das hässliche Entlein ist ein Kunstmärchen von Hans Christian Andersen. 1843 veröffentlicht, lädt es uns noch heute dazu ein, vermeintliche Idealvorstellungen und Normen anderer zu hinterfragen und füreinander einzustehen. Bianca Sue Henne lässt das Entlein in ihrer Inszenierung von einem Spieler begleiten und nimmt uns an seiner Seite mit auf diese erste, kleine und erkenntnisreiche Lebensreise.

(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Figurentheater
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
16 00
Markuskirche
Der Narr von Bagdad
Der Narr von Bagdad

Orientalisches Märchen. Garten der St. Markuskirchgemeinde. Eintritt frei

Als Schlitzohr und Spaßmacher ist Abu in Bagdad stadtbekannt. Finanzielle Not und Hunger treiben ihn in die Enge. Da kommt ihm ein neuer Erlass des Sultans wie gerufen. Ob er damit seiner Not ein Ende setzen kann? Seht selbst!

In dem lustigen, heiteren Stück für die ganze Familie werden Zuschauer in den Orient entführt. Ein Märchen der ganz besonderen Art.
Open-Air-Veranstaltung – Schlechtwettervariante wird vor Ort bekannt gegeben
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)


Markuskirche
Pestalozzistraße 1
09130 Chemnitz
16 00
Fritz Theater
Gut gebrüllt, Löwe!
Gut gebrüllt, Löwe!

Eine musikalische Tiergeschichte von Isabelle Weh

Löwe Leon hat es satt! Er lebt in einem Zoo und dreht seit Jahren belanglose Tierfilme. Zusammen mit Petzi, dem Eichhörnchen und Quitschi, dem schrägen Vogel, macht er sich auf in die große weite Welt. Sie begegnen Wüstentieren, Pinguinen und wilden Affen, die allesamt ganz schön zu kämpfen haben mit dem Klimawandel. Die drei wollen was tun! Wieder zu Hause schmieden sie mit den heimischen Tieren einen geheimen Plan ...
Was das ganze mit ABBA Songs zu tun hat? Das seht und hört Ihr im Fritz Theater. Ein wildes Abenteuer mit viel Spaß für Groß und Klein!

(Fritz Theater)

Ticketreservierungen telefonisch (0371/874 72 70) oder per Mail (reservierung@fritz-theater.de)


Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
19 00
Pentagon3
Dinner-Krimikomödie
Dinner-Krimikomödie

Gartenzwerg und Totenschädel. Inklusive 4-Gänge-Menü

Eine erfolglose Schlagersängerin, ein gescheiterter Schriftsteller und ein Bankraub. Wie passt das alles zusammen? Das Stück „Gartenzwerg & Totenschädel“ erzählt die Geschichte von Cindy und Gerhard, die beide alles daran setzen ihre Träume einer erfolgreichen Karriere im Schlager- bzw. Literatur-Business wahr werden zu lassen. Dem chaotischen Paar, das so gar nicht zueinander passen will, fällt die Beute eines Bankraubes in die Hände und rückt das Erreichen ihres Traumes plötzlich in greifbare Nähe. Doch dann kommt alles anders als gedacht.

Einlass ist ab 18:00 Uhr.
(Pentagon3)


Pentagon3
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
19 00
Fresstheater
Schon wieder Hochzeitstag
Schon wieder Hochzeitstag

Fresstheater
Eislebener Straße 8
09126 Chemnitz
19 30
Spinnbau, Große Bühne
Rolling Thunder
Rolling Thunder

Ein Bob-Dylan-Abend

Bob Dylan ist längst eine Legende: Er gehört zu dem meist-gecoverten Musikern der Welt, wurde für seine Texte mit dem Literaturnobelpreis geehrt und hat sich als Mensch und Künstler immer wieder neu erfunden. 1941 als Robert Allen Zimmerman in Minnesota geboren, wird er über die New Yorker Künstlerszene erst zum Folk-, dann zum Rock-Star. Mitte der 1970er begibt er sich mit Freunden wie Joan Baez, Ramblin’ Jack Elliott und Allen Ginsberg auf eine ganz besondere Tournee: Mit der Rolling Thunder Revue präsentiert Dylan ein karnevaleskes Gesamtkunstwerk, das inspiriert von der Commedia dell’arte und der schamanischen Weisheit der Native Americans Nähe zum Publikum, Spontaneität und künstlerische Narrenfreiheit zelebriert. Damit ist die Revue Ausdruck einer Haltung, die für Bob Dylan charakteristisch ist: Der Sänger demonstriert in seinem ganzen Wesen, Auftreten und Werk, welche Befreiung darin liegt, Gattungsgrenzen genüsslich zu überschreiten und sich von allem und jedem inspirieren zu lassen. Das Schauspiel Chemnitz spürt der Kunstfigur Bob Dylan nach – ihren Texten, ihrer Musik, ihren Mythen. Ein musikalischer Abend über den Song and Dance Man und eine Poesie, die Generationen verbindet.
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Große Bühne
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Für Panik ist es jetzt zu spät
Für Panik ist es jetzt zu spät

Mit Gerd Ulbricht & Paul Ulbricht

Wann soll man Panik bekommen, wenn nicht jetzt, werden sie sagen.
Die Welt brennt an allen Ecken und Enden, wenn diese Ecke nicht gerade überflutet wird. Darum sagen wir, für Panik ist es jetzt zu spät.
Wenn Jammern nichts mehr hilft, dann hilft nur noch Lachen. Die einzige Möglichkeit, in diesen Zeiten nicht verrückt zu werden.
Wir können auch mit diesem Programm die Welt nicht verbessern.
Aber zumindest können wir was für Ihre Gesundheit tun, denn Lachen ist bekanntlich die beste Medizin.
(Das Chemnitzer Kabarett)


Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Spinnbau, Ostflügel
Was war und was wird
Was war und was wird

Kammerspiel von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Was passiert, wenn man im Theater plötzlich selbst zum Inhalt des Stückes wird? So ergeht es Anke und Theo. Im Dunkel des Zuschauerraums fällt plötzlich der Spot auf sie und ihnen steht der ganze Zauber des Theaters zur Verfügung, um ihre Beziehung, alle Krisen, alle Glücksmomente und auch die vielen überstandenen Kindergeburtstage noch einmal zu durchleben. Hinter dem Ehestreit werden schnell die großen Fragen sichtbar: Was wollen wir erinnern? Wer sind wir miteinander und ohne den anderen? Und wir wissen zwar, was war – aber wissen wir auch, was sein wird?
(Die Theater Chemnitz)


Spinnbau, Ostflügel
Altchemnitzer Straße 27
None - 09120 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Universitätsbibliothek
Konferenz – Teil I
Konferenz – Teil I

Rummelplatz oder Realität? Annäherungen an Werner Bräunigs "Rummelplatz". Die Theater Chemnitz. Eintritt frei


Universitätsbibliothek
Straße der Nationen 33
09111 Chemnitz
10 00
Lila Villa
Künstlerisches Gestalten
Künstlerisches Gestalten

Zweitägiger Workshop mit Mica Kempe. Künstlerische Gestaltung aus Kleinzeug. Eintritt frei

Kleinste Mitbringsel von Reisen und Wanderungen, Schätze mit persönlichem Bezug – Kramzeug, Nadel und Faden, Schnur, Knöpfe, Borten, Reste, kleine Fotos, Postkarten, Muscheln, Steinchen, Schmuck … (allesamt nicht größer als je anderthalb Zentimeter) – werden zum Schaukasten für Erinnerung(en), zum Innehalten und Sichtbarmachen, was man selbst mag.
Anmeldung erforderlich bis 16.09.2025 per E-Mail an: info@lila-villa.com
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)


Lila Villa
Kaßbergstr.22
09112 Chemnitz
12 00
Markt
Fest der Kulturen
Fest der Kulturen

Auftaktveranstaltung Interkulturelle Wochen in Chemnitz und Auslobung des Chemnitzer Friedenspreises durch den Bürgerverein Fuer Chemnitz e. V.

Das Fest der Kulturen lädt ein, sich über Zuwanderung aus erster Hand zu informieren, sich kreativ und sportlich in der Gemeinschaft zu betätigen, zum Lauschen und zum Mittanzen, kulinarisch die Welt zu entdecken und, nicht zuletzt, die Nachbarn – ob gebürtige Chemnitzer oder Zugewanderte – kennenzulernen.
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)


Markt
Markt
09111 Chemnitz
13 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
14 00
Pavillon Latinoamerika
Ausstellungseröffnung
Ausstellungseröffnung

Symbolträchtigen Produkten Lateinamerikas gewidmet: Kaffee, Gold, Alpakawolle und Quinoa. Eintritt frei

Die Ausstellung wird durch kurze Videobeiträge mit Stimmen von Produzentinnen und Produzenten und indigenen Gemeinschaften aus Lateinamerika ergänzt.

Zur Eröffnung wird eine Verkostung lateinamerikanischer Spezialitäten sowie Kaffee aus der Region angeboten. Der Tag wird mit Live-Musik abgerundet.
(Interkulturelle Wochen in Chemnitz)


Pavillon Latinoamerika
Webergasse 5
None - 09111 Chemnitz
14 15
Universitätsbibliothek
Konferenz – Teil II
Konferenz – Teil II

Rummelplatz oder Realität? Umbrüche und beständige Faszination von Werner Bräunigs "Rummelplatz". Die Theater Chemnitz. Eintritt frei


Universitätsbibliothek
Straße der Nationen 33
09111 Chemnitz
15 00
Villa Esche
Öffentliche Führung
Öffentliche Führung

Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"

Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk


Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
15 00
Wasserschloß Klaffenbach
Öffentliche historische Schlossführung
Öffentliche historische Schlossführung

Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
17 00
Schlosskapelle Lichtenwalde
Mozart und ich
Mozart und ich

Ein Tafel-Clavier für Christian Gottlob Neefe. Es musiziert Richard Röbel

Richard Röbel, junger Spezialist für für historische Tasteninstrumente, Meisterschüler der Mozart-Preisträgerin Christine Schornsheim und in seinen jungen Jahren unser Stipendiat 2006, präsentiert uns Werke des Chemnitzer Komponisten Christian Gottlob Neefe, zusammen mit Musik der Fixsterne Neefes:

Carl Philipp Emanuel Bach und Wolfgang Amadé Mozart.

Das in diesem Konzert erklingende Tafel-Clavier ist ein wertvolles Originalinstrument aus dem Jahre 1787, eines der seltenen erhaltenen früheren Modelle, der in England äußerst populären Square Pianos. Johann Christian Bach, das Vorbild des jungen Mozart konzertierte auf diesen Instrumenten und schätzte deren gesanglichen Klang. Es ist kaum zu glauben, das sich aus diesen äußerst fein klingenden Instrumenten mit der sogenannten englischen Mechanik später unser moderner Flügel entwickeln würde.
(mozart-sachsen.de)


Schlosskapelle Lichtenwalde
Schlossallee 1
None - 09577 Niederwiesa/OT Lichtenwalde
18 00
Museum Gunzenhauser
Eröffnung
Eröffnung

Best of Part II: Visitor's Choice

Unter dem Titel "Visitor’s Choice" lädt das Museum Gunzenhauser ein, die Ausstellungsräume neu zu gestalten und eigene Ideen umzusetzen. Ein kreativer Freiraum für Austausch und Perspektiven, mitten im Kulturhauptstadtjahr.
Mut durch Kunst: Angstformen erkennen und malend sichtbar machen.

Ausstellungszeitraum vom 20.09.2025 bis 18.01.2026


Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
19 00
Lokomov
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion

"Auf eine Eierschecke mit ...". Perspektiven deutsch-deutscher Partnerstädte auf alte Grenzen und neue Verbindungen

Ausgehend von der Partnerschaft zwischen Düsseldorf und Chemnitz kommen wir zusammen und bei regionalem Essen ins Gespräch. Denn auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es sie noch: unsichtbare Mauern in den Köpfen. Mit diesem Projekt wollen wir zuhören, voneinander lernen und zeigen, was uns verbindet. Auf dem Podium treffen wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Perspektiven aufeinander – Und auch das Publikum ist eingeladen, sich einzubringen.
(Lokomov)


Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
19 30
Goldne Sonne, Schneeberg
Sebastian Klussmann
Sebastian Klussmann

Vortrag und Quizabend

Sebastian Klussmann ist nicht nur Quizmaster, Moderator, Speaker – sondern auch Bestsellerautor. Er ist einer der Jäger der erfolgreichen ARD-Quizshow „Gefragt-Gejagt“, In seinen äußerst unterhaltsamen und erfrischenden Vorträgen verrät er, wie man ohne viel Aufwand seinen Wissensschatz vergrößern kann. Der Quiz-Champion verrät seinen einfachen Weg zu mehr Allgemeinbildung, kurzweilig und lebendig. Nach seinem Bestseller „Besserwissen mit dem Besserwisser“ ist unterdessen auch der zweite Teil seines Buches „Fast (alles) was Sie wissen müssen“ erschienen. Ein unterhaltsamer Abend, der einem dabei hilft, sich einfach weiterzubilden ‒ bis hin zur Quizreife.
(Kulturzentrum "Goldne Sonne" Schneeberg)


Goldne Sonne, Schneeberg
Fürstenplatz 5
08289 Schneeberg
20 00
Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Samuel Rösch – piano
Samuel Rösch – piano

Songs mit Motivation und Optimismus

Samuel Rösch gewann 2018 die Gesangs-Castingshow „The Voice Of Germany“ und hat seitdem ein Buch, mehrere Singles und zwei Alben veröffentlicht. Seine Singles wurden in namhaften Playlists wie u.a. Popland (Spotify), Neon (Tidal) und Neu in Pop (Apple Music) platziert. Das Debütalbum „Geschichten“ stieg unter anderem auf #32 der iTunes Album Charts Pop ein und war in Paraguay für einen Tag sogar die #1 der iTunes Charts. Auf bereits mehr als 500 Konzerten begeisterte er Menschen in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz. Der 30-jährige Sänger steht für eine unverkennbare Stimme, die man aus Tausenden heraushört. Selbst schon einige Hürden überwunden, möchten seine Songs und Texte motivieren, Zuversicht und Dankbarkeit verbreiten. Seine Songs sind der sichere Hafen, der Anker, den jeder im Leben mal benötigt!
(C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren)


Wasserschloß Klaffenbach, Bürgersaal
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
Kino
16 00
Metropol
Lilly und die Kängurus
Lilly und die Kängurus

Australien 2025

Regie: Kate Woods
Darsteller: Ryan Corr, Lily Whiteley, Rachel House

Familienfilm, Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Mirors No. 3
Mirors No. 3

Deutschland 2025

Regie: Christian Petzold

Laura (Paula Beer) studiert Klavier in Berlin und muss einfach mal raus aus der Betonhölle. Ein Ausflug ins Umland der Hauptstadt zusammen mit ihrem Freund ist also angesagt. Doch der Trip nimmt kein gutes Ende, denn beide werden in einen schweren Autounfall verwickelt. Er stirbt, aber Laura überlebt. In den Nachwehen des schrecklichen Unfalls wird Laura erst mal von Betty (Barbara Auer) aufgenommen, die den katastrophalen Crash beobachtet hat. Dort findet sie nach dem einschneidenden Erlebnis schnell Halt und emotionale Zuflucht. Doch während Laura glaubt, langsam heilen zu können, bemerkt sie, dass auch Bettys Familie mit einem tief sitzenden Schmerz umgehen muss, der ebenfalls danach verlangt, verarbeitet zu werden. So müssen sich alle ihren inneren Dämonen stellen ...
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes

Deutschland 2025. Kleiner Saal

Regie: Edgar Reitz

Das intellektuelle Kammerspiel unter der Regie von Edgar Reitz („Heimat“) erzählt nicht nur die Entstehungsgeschichte eines Gemäldes: ein Porträt von Leibniz im Auftrag der preußischen Königin Sophie Charlotte, sondern vor allem erzählt es von der Suche nach der Wahrheit – und vom Unterschied zwischen Licht und Erleuchtung. Es geht also um Philosophie, aber die Diskussion darüber ist zum einen sehr greifbar, nahezu bodenständig, und zum anderen gibt es immer wieder Bezüge zu aktuellen Themen und nicht zuletzt zum Filmemachen.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Das Kanu des Manitu
Das Kanu des Manitu

Deutschland 2025

Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Jessica Schwarz, Sky du Mont

Komödie


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 15
Clubkino Siegmar
Three Minutes – A Lengthening
Three Minutes – A Lengthening

Großbritannien, Niederlande 2022

Drei Minuten filmisches Archivmaterial aus dem Jahr 1938 bilden den Dreh- und Angelpunkt dieses preisgekrönten und kraftvollen Dokumentarfilms von Bianca Stigter. Drei Minuten voller Lebendigkeit. Momentaufnahmen einer Welt, die nur wenige Monate darauf gewaltsam zerstört wird.

Sondervorstellung im Rahmen der Stolpersteinverlegungen. In Kooperation mit dem Buntmacher*innen e.V. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ und die Urbis-Foundation. Eintritt frei.
(Clubkino Siegmar)


Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
10 00
Salute e.V.
Ecstatic Dance
Ecstatic Dance

Contact Improvsation Workshop mit Nils. Bis 17:30 Uhr

Individuelle und zugleich kollektive Tanzreise

Der Bewegungsworkshop bietet einen Einblick in die auf ressourcenbasierte Tanz- und Bewegungspraxis und ist für Menschen mit und ohne Tanzerfahrungen geeignet.

Substanzfrei und nonverbal, kein Alkohol und keine Drogen


Salute e.V.
Karl-Liebknecht-Straße 19
None - 09111 Chemnitz
10 00
Der Flugplatz, Jahnsdorf
Antonov AN 2 fliegen
Antonov AN 2 fliegen

Weltkindertag mit "Tante Anna". Bis 17:00 Uhr

Hier können 30-minütige Rundflüge ab dem Flugplatz Chemnitz-Jahnsdorf gebucht werden.

Nach Absprache können auch andere Flugplätze angeflogen werden. Andere Flugzeiten sind auf Anfrage möglich.

Die Buchung des Co-Pilotenplatzes ist auf Anfrage möglich und erfolgt zu vorher vereinbarten Preisen.
Alle Kinder bis 16 Jahre erhalten Rabatt.

(https://oldtimerflug.de/termine)


Der Flugplatz, Jahnsdorf
Wilhermsdorfer Straße 43
09387 Jahnsdorf/Erzgebirge
14 00
Chemnitz
Drachensteigefest
Drachensteigefest

Weltkindertag auf dem „Kulturpfad Höhenweg 2025". Kaffee, Kuchen und Eis vom grandiosen Kaffeeflitzer, Musik sowie Zielspritzen der Freiwilligen Feuerwehr Erfenschlag. Ort: Wetterpilz Pfarrhübel am Kulturpfad. Eintritt frei

Ein kunterbunter Nachmittag für Groß und Klein. Bastelt Eure Drachen mit uns! Das Kinder- und Jugendzentrum B-Plan sowie die Schulen und Kitas im Bereich der BPF bieten im September Drachenbastelworkshops an. Termine und Ort werden rechtzeitig über Aushänge, das Internet und Instagram bekannt gegeben. Zum Fest wird es vor Ort auch ein „Last-Minute-Basteln“ geben.
(Bürgerplattform Chemnitz Südost)


Chemnitz
None
09111 Chemnitz
19 30
Stadtwirtschaft
Serious Games Slam
Serious Games Slam

Maker Days 18. bis 20.9.


Stadtwirtschaft
Jakobstraße 46
None - 09130 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
Tietz
Literarische Spaziergänge
Literarische Spaziergänge

Angebot einer App zur kostenlosen Teilnahme an einem Literarischen Spaziergang für Grundschulkinder (ab 8 Jahren) in und um DAStietz zu der Geschichte „Der verlorene Bettdeckenhöhlenleuchtzauberstab“ (Heyne & Lüth)

Die App kann eigenständig vor Ort in der Chemnitzer Innenstadt oder online genutzt werden. Bei einer Nutzung der App vor Ort können die Kinder nicht nur der Hauptfigur folgen, sondern ihr zudem in Augmented-Reality-Animationen (Zugang über vor Ort angebrachte QR-Codes, vsl. bis Ende Oktober 2025) begegnen.
(https://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/litspatz/virtueller-literarischer-spaziergang)


Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
08 30
Metropol
Informationstag Demenz
Informationstag Demenz

Mensch sein und bleiben. Über das Krankheitsbild und Unterstützungsmöglichkeiten. Bis 15:00 Uhr. Eintritt frei

Anmeldungen sind bis zum 12. September möglich unter https://mitdenken.sachsen.de/1052301.

Das Kino Metropol ist barrierefrei zugängig, Parkmöglichkeiten sind vorhanden.

Dieser 12. Informationstag beginnt 8.45 Uhr mit dem Dokumentarfilm „Diagnose Demenz – ein Schrecken ohne Gespenst“. Der Hauptdarsteller und Produzent Günter Roggenhofer wird vor Ort sein und in der anschließenden Podiumsdiskussion mit Fachexperten zum Umgang mit Demenz im Alltag mit dem Publikum ins Gespräch kommen. Nach dem Mittagsimbiss folgt ein Vortrag mit Frage-Antwort-Runde zum Thema „Demenz – eine Frage des Alters?“.

Der Welt-Alzheimertag 2025 steht unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Diese Botschaft soll darauf aufmerksam machen, dass dementiell veränderte Betroffene immer noch die gleichen Menschen sein und bleiben werden. Trotz Erkrankung prägen sie weiterhin ihre Erlebnisse, Erinnerungen, Erfahrungen und Emotionen, auch wenn diese mitunter tief in ihnen verborgen sind.

Alzheimer und Altersdemenz im Alltag zu bewältigen, stellt Erkrankte, Angehörige und Betreuungspersonen jeden Tag vor Herausforderungen und Veränderungen. Eine gesellschaftliche Akzeptanz und Inklusion von demenziell Erkrankten steigert daher die Wertschätzung von Betroffenen, Angehörigen, Pflegekräften sowie allen Menschen, die sich regelmäßig mit der Thematik auseinandersetzen müssen.

Das DemenzNetz_C(hemnitz) vereint Akteure von öffentlichen, freien und privaten Trägern und Diensten, um die Interessen von Demenzkranken und ihren Angehörigen in Chemnitz zu vertreten.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung können telefonisch unter

0371 488-5564, -5552 oder per E-Mail an pflegenetz_c@stadt-chemnitz.de

erfragt werden.
(www.chemnitz.de/wat)


Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
10 00
Botanischer Garten
Herbstfest
Herbstfest

Apfel- und Birnenausstellung mit Bestimmung, Pilzausstellung und Pilzberatung, Pflanzenbasar, Ponyreiten und Basteln, Führungen durch die Tierhaltung. Bis 18:00 Uhr

Ausprobieren können sich Interessierte außerdem an der Zubereitung von Teemischungen und Kräutersalzen mit Kräutern aus dem Botanischen Garten. Verkauft werden Marmeladen und Saft von Früchten aus dem Botanischen Garten, und der Imkerverein Chemnitz 1874 e. V. bringt Honig zum Verkosten mit. Die Rettungshundestaffel, die Tierrettung und die Igelhilfe stellen sich vor, auch der Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Chemnitz (ASR) ist mit einem Infostand vertreten. Zudem bieten ein Gaukler und eine Line Dance Gruppe Unterhaltung. Am Samstag, dem 20. September, 14.30 Uhr pflanzen Mitglieder des Sächsischen Pomologen-Vereins die sächsische Obstsorte des Jahres 2025.
(Botanischer Garten)


Botanischer Garten
Leipziger Straße 147
09114 Chemnitz
10 00
Messe, Chemnitz
Mach was!
Mach was!

Ausbildungs- und Studienmesse. Bis 16:00 Uhr. Eintritt frei

Angebote aus Industrie, Handwerk, Handel und Bildung in der Region für Schüler, Auszubildende, Studenten, Berufsstarter sowie Quer- und Wiedereinsteiger. Sofa-Talks, Vorträge und viele weitere Highlights


Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz