⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Bis 17:00 Uhr
Ballett. Musik von Sergej Prokofjew
Ballettdirektorin Sabrina Sadowska nimmt sich dieses romantischen Stoffs an und verlegt die Geschichte in die Fünfziger des vergangenen Jahrhunderts. Nachkriegszeit, Wiederaufbau, neuer Wohlstand und Glamour – die Welt der Mode ist das Umfeld von Cinderella, in dieser Welt des „schönen Scheins“ möchte sie ihren Weg gehen und als Modeschöpferin Fuß fassen. Neid, Intrigen, Boshaftigkeit, Konkurrenz, Kälte und Ablehnung begleiten sie. Aber das Schicksal meint es gut mit ihr und lässt einen charmanten jungen Mann in Cinderellas Leben treten, der wie sie seinen eigenen Weg sucht und ihre Sehnsucht nach Liebe und Nähe erfüllt.
(Die Theater Chemnitz)
Von Johannes Galli in einer Fassung von Isabelle Weh
Mit dem Einverständnis von Herrn Galli durfte das Fritz Theater aus seinem erfolgreichen Zweipersonenstück eine Fassung für seine Amateurgruppe mit ca. 15 Spielerinnen und Spielern machen. Mit viel Spaß, Musik und Nostalgie reisen unsere jungen Amateure in die Vergangenheit.
1973, die FDJ begrüßt die „Bundis“ im VEB Kombinat Baumwolle Karl-Marx-Stadt, um ihnen den real existierenden Sozialismus zu zeigen. Alle Beteiligten treffen sich, beide Seiten voller Begeisterung für ihre jeweilige Weltanschauung, die man sich unterschiedlicher nicht vorstellen könnte. Ein reger Austausch über das Leben in Ost und West findet statt.
„Schlagersüsstafel“ ist ein humorvolles Erwecken der Geschichte und eine Zeitreise, die Erinnerungen weckt. Zwischen Mercedes, FKK, Fassbrause und Coke … Seid bereit! Immer bereit!
Theaterprojekt zur Geschichte der Kindertransporte 1938/1939. Uraufführung
- Aktuell ausverkauft -
Verkaufsausstellung für Kunsthandwerk & Design
Am ersten Novemberwochenende lädt das Wasserschloß Klaffenbach zu einem Einkaufsbummel der besonderen Art ein. Ausgewählte Kunsthandwerker und Designer präsentieren und verkaufen Originelles, Individuelles und Hochwertiges für jeden Geschmack und Geldbeutel. Dekorative Heimtextilien, zarte Porzellane, überraschend andere Schmuckstücke, filigrane und witzige Papierarbeiten, wärmende und kleidsame Mode, Spielwaren für Jung und Alt u.v.m. begeistern in ihrer handwerklichen Qualität, in ihrem Ideenreichtum und der nachhaltigen Umsetzung.
Archäologie auf Augenhöhe. Bis 16:30 Uhr
Als Gastgeber ist das Dialog-Team in den Ausstellungsetagen unterwegs. Es lädt Besucher zu einem Dialog auf Augenhöhe ein – denn was unsere Kultur betrifft, sind wir alle Experten.
Natürlich beantwortet das Dialog-Team auch Fragen oder erzählt die einmaligen Hintergrundgeschichten zu den Objekten im smac.
Wenn Euch etwas auf der Seele brennt, könnt Ihr Euch direkt an das Dialog-Team wenden.
Die Villa Esche in Chemnitz – Henry van de Veldes "Entwurf für das Leben"
Ein Lebensraum als Gesamtkunstwerk
Echo der Ewigkeit. Ludmila Pavlová (Violine) und Alissa Firsova (Klavier). Werke von Arvo Pärt, Francis Poulenc, Elena Firsova, Dimitri Smirnov und Luboš Fišer
Chemnitzer Perspektiven – ein Fototreff stellt sich vor
Offene Tür für alle Fotobegeisterten
Fotografie lebt von Inspiration, Austausch und dem gemeinsamen Entdecken neuer Perspektiven. Genau das wird geboten: ein ungezwungener Abend, an dem Bilder wirken dürfen und Gespräche entstehen. Ob Hobbyfotograf, Profi oder einfach nur Kunstliebhaber – es sind alle willkommen.
(KaffeeSatz)
Deutschland, Luxemburg 2025
Regie: Steve Hudson, Toby Genkel
Animation, Familie, Kinderfilm, Komödie
Deutschland 2025. Kinderkino
Regie: Christian Ditter
Neuverfilmung des berühmten Romans von Michael Ende: Ein junges Waisenmädchen lebt in den Ruinen eines alten Amphitheaters und hört jedem zu, der Hilfe braucht. Doch als ein mächtiger Konzern beginnt, den Menschen ihre Zeit zu stehlen, wenden sich selbst ihre engsten Freunde von ihr ab. Verzweifelt folgt sie einer geheimnisvollen Schildkröte zu einem mysteriösen Hüter der Zeit. Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen die Zeit-Diebe auf, doch ein Wettlauf gegen die Uhr beginnt.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland, Luxemburg 2025
Regie: Steve Hudson, Toby Genkel
Animation, Familie, Kinderfilm, Komödie
Deutschland 2024
Regie: Fatih Akin
Amrum, 1945: Ein zehnjähriger Junge hilft seiner Mutter in den letzten Kriegstagen auf einer Insel, indem er nachts Fische fängt oder auf dem Feld arbeitet. Mit dem langersehnten Frieden kommen aber neue Konflikte auf den Heranwachsenden zu. Er muss seine eigenen Wege im Leben finden.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2025
Regie: Bernhard Jasper, Sven Unterwaldt, Maggie Peren
Darsteller: Annett Louisan, Daniel Zillmann
Abenteuer, Familie
Bhutan, Ungarn 2025. Dokfilm. Kleiner Saal
Regie: Arun Bhattarai , Dorottya Zurbo
Ein dokumentarisches Roadmovie, das dem Glück der Menschen im Königreich Bhutan mit Blick auf das Persönliche und das Politische auf den Grund gehen will. Dafür begleitet der Film Amber Gurung, der im Auftrag der Regierung in die entlegensten Winkel des Landes reist und dort die Menschen nach ihrem Glück befragt.
(Clubkino Siegmar)
Deutschland 2024
Regie: Fatih Akin
Darsteller: Jasper Billerbeck, Kian Köppke, Laura Tonke
Drama
USA 2025
Regie: Kogonada
Was wäre, wenn Du eine Tür öffnen und durchschreiten könntest, um einen entscheidenden Moment aus Deiner Vergangenheit erneut zu erleben? Die Singles Sarah (Margot Robbie) und David (Colin Farrell) treffen sich zum ersten Mal auf einer Hochzeit und begeben sich anschließend, dank einer überraschenden Wendung des Schicksals, zusammen auf eine große, gewagte und grandiose Reise – auf ein witziges, fantastisches und mitreißendes Abenteuer, bei dem sie nicht nur gemeinsam in ihre jeweilige Vergangenheit eintauchen. Sie erkennen auch, wie sie dorthin gekommen sind, wo sie heute sind und dass sie vielleicht eine Chance erhalten haben, ihre Zukunft zu verändern.
(Clubkino Siegmar)
Cosplayer, Spielinteressierte und Freunde der Verkleidung treffen sich, tauschen Erfahrungen aus … Eintritt frei
mit dem Profispieler GAGA. Parallel freies Spielen. Bis 18:00 Uhr
Rollsport, Musik und gute Vibes treffen aufeinander. Bis 20:00 Uhr. Infos und Tickets unter www.kraftverkehr-chemnitz.de
Kreativwerkstatt für Familien. Bis 16:00 Uhr
Planet Africa
Eine archäologische Zeitreise. Archäologische Objekte, zeitgenössische afrikanische Kunst. Ausstellung des Deutschen Archäologischen Instituts und des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin
Ausstellungszeitraum von 23.10.2025 bis 12.04.2026
zur Archäologie in Sachsen: Die ersten Bauern vor 7000 Jahren. Aktion Bastschnüre flechten und Mehl mahlen
Sprecht mit dem Dialog-Team (bis 16:30 Uhr) über Archäologie in Sachsen!
Die Reise des Kleinen Drachen geht weiter. Das Musical für die ganze Familie
Vor langer, langer Zeit lebten einst die Drachen und schützten mit der Wärme ihres Feuers die Welt vor der Kälte des Eises.
Schau verschiedener Anlagen, Tauschmarkt für Zubehör. Bis 18:00 Uhr
Kaffee trinken, Kuchen essen und miteinander ins Gespräch kommen
Eintritt frei